„Wir müssen uns mit unseren Werten identifizieren: Vielfalt, Respekt und Toleranz“, verkündet Kylian Mbappé

„Wir müssen uns mit unseren Werten identifizieren: Vielfalt, Respekt und Toleranz“, verkündet Kylian Mbappé
„Wir müssen uns mit unseren Werten identifizieren: Vielfalt, Respekt und Toleranz“, verkündet Kylian Mbappé
-

Diesen Montag starten die Blues um 21 Uhr ihre EM gegen Österreich. Am Vorabend eines Hauptstadttreffens war der Kapitän der Blues, weiße Mütze und blau-weiß-rotes FFF-T-Shirt, an diesem Sonntag in Düsseldorf bei einer Pressekonferenz vor hundert Journalisten in der Merkur-Arena, wo er fast ausschließlich anwesend war zu den politischen Umwälzungen nach dem Sieg der RN bei der Europawahl und der anschließend verkündeten Auflösung befragt.

Haben Sie eine Botschaft zum Aufstieg der extremen Rechten in Frankreich?

KYLIAN MBAPPE. Wir befinden uns in einem entscheidenden Moment in der Geschichte unseres Landes. Man muss wissen, wie man Dinge regelt und ein Gespür für Prioritäten haben. Der Euro spielt in unserer Karriere eine sehr wichtige Rolle, aber wir sind vor allem Bürger. Wir dürfen nicht von der Welt um uns herum abgekoppelt sein, schon gar nicht, wenn es um unser Land geht. Dies ist eine beispiellose Situation. Ich möchte mich an alle Franzosen wenden, insbesondere an die jüngere Generation. Wir sind eine Generation, die etwas bewegen kann. Die Extreme liegen vor den Toren der Macht. Wir haben die Möglichkeit, über die Zukunft unseres Landes zu entscheiden. Ich rufe junge Menschen auf, wählen zu gehen und sich der Bedeutung der Situation bewusst zu werden. Ich hoffe, dass meine Stimme so viel wie möglich trägt. Wir müssen uns mit diesem Land identifizieren. Wir müssen uns mit unseren Werten identifizieren: Vielfalt, Toleranz und Respekt. Das ist unbestreitbar. Ich vertraue allen Franzosen. Ich weiß, dass es viele junge Menschen gibt, die sich sagen, dass eine Stimme nichts ändern wird. Im Gegenteil: Jede Stimme zählt. Dies ist nicht zu vernachlässigen. Ich hoffe wirklich, dass wir die richtige Wahl treffen und am 7. Juli trotzdem stolz sein werden, unser Trikot zu tragen.

Marcus Thuram fordert eine Sperrung des RN. Hast du mit ihm darüber gesprochen?

Ich teile die gleichen Werte wie Marcus, nämlich Vielfalt, Toleranz und Respekt. Ich stimme ihm zu, er ist nicht zu weit gegangen. Wir haben Meinungsfreiheit. Er hat seine Meinung geäußert und ich stimme seiner zu.

Kann sich ein solches Klima auf die Konzentration der Spieler auswirken?

Ihr Journalisten habt ein Gespür für Prioritäten. Das morgige Spiel (Montag) ist sehr wichtig, aber es gibt eine Situation, die wichtiger ist als das morgige Spiel. Das ändert nichts an der Tatsache, dass wir sehr konzentriert sind und uns der Bedeutung des Spiels bewusst sind. Wir haben es so gut wie möglich vorbereitet. Es liegt an mir als Kapitän, die Gruppe wieder zu mobilisieren, und wir werden morgen dort sein, um die Farben unseres Landes zu verteidigen. Das eine hält mich nicht vom anderen ab. Die Situation ist anders. Wir sind große Player und müssen uns anpassen.

Kann es ein kollektiveres Engagement der Blues gegen die RN geben?

Wir haben darüber nachgedacht, als Team etwas zu unternehmen, um diesen Wettbewerb zu schützen, ohne der Situation gleichgültig zu sein. Wir haben viel nachgedacht und darüber gesprochen, welche Botschaft wir als Team vermitteln könnten. Dies trägt zum Schutz der Jüngsten bei. Vielleicht können oder wissen einige nicht unbedingt, wie sie sich vor allen Menschen, allen Journalisten zu diesen Themen äußern sollen. Es gibt niemanden im Team, dem das egal ist, einige reden lieber darüber als andere. Ziel ist es, alle Spieler zu schützen. Wir haben darüber nachgedacht und werden etwas tun.

Ruft Kylian Mbappé, Kapitän der französischen Nationalmannschaft, dazu auf, gegen die RN zu stimmen?

Kylian Mbappé ist gegen Extreme und spaltende Ideen. Wir können über die Zukunft unseres Landes entscheiden. Es gibt viele junge Menschen, denen es unbewusst nicht bewusst ist, wenn wir die Nichtwählerquote sehen. Ich gebe diesen Menschen eine Stimme. Als ich jünger war, hatte ich die Eigenschaft, mir zu sagen, dass meine Stimme nichts ändern würde. Ja, ja, es wird sich ändern. Angesichts der Bedeutung und Dringlichkeit der Situation möchte ich am 7. kein Land vertreten, das nicht meinen Werten entspricht. Es heißt oft, man dürfe Sport und Politik nicht vermischen. Ich stimme zu, wenn es um Kleinigkeiten geht. Es ist wichtiger als das morgige Spiel, denn die Zukunft des Landes steht auf dem Spiel. Ich unterscheide nicht zwischen Extremen, diesen Ideen, die trennen. Ich bin für verbindende Ideen und gemeinsame Werte.

-

PREV Clémence Rougier beleuchtet das internationale Leichtathletik-Meeting in Limoges
NEXT 24 Stunden nach seiner Verurteilung | Donald Trump sammelt mehr als 50 Millionen Dollar