Der mangelnde Fortschritt bei der Verwirklichung eines einheitlichen Kapitalmarkts, den die europäische Wirtschaft braucht, lässt sich laut dem Präsidenten der EZB „größtenteils durch die vage Definition“ der Kapitalunion und den „konsequenten fragmentierten Gesetzgebungsansatz“ erklären.
Die Präsidentin der Europäischen Zentralbank, Christine Lagarde, sagte in einer Rede am Freitag, sie befürchte ein „langsames Sterben“ des Projekts der Kapitalmarktunion, da es nicht gelingt, die Gesetzgebung zwischen den Ländern zu harmonisieren. Da Europa bei Innovationen an Boden verliert und die geopolitischen Spannungen zunehmen, wird die Kapitalmarktunion dringender denn je, sagte Christine Lagarde auf einem Kongress in Frankfurt.
Dieses Projekt könnte jedoch einen „langsamen Tod durch eine Anhäufung kleiner Wunden“ erleiden, weil „besondere Interessen jede gesetzgeberische Maßnahme ablehnen oder schwächen“.
Der Mangel an Fortschritten bei der Verwirklichung eines einheitlichen Kapitalmarkts, den die europäische Wirtschaft braucht, erkläre sich „weitgehend durch die vage Definition“ der Kapitalunion und den „konsequenten fragmentierten Gesetzgebungsansatz“, erklärte sie vor einem Publikum von Bankern. An der Kapitalmarktunion, einer wahren Seeschlange europäischer Gipfeltreffen, gehen die Interessen der Mitgliedsländer auseinander.
Seit 2015 seien mehr als 55 Regulierungsvorschläge und 50 nichtlegislative Initiativen auf den Weg gebracht worden, stellte der Zentralbanker fest. Dies sei „auf Kosten der Tiefe“ geschehen, die dazu geführt habe, dass die Kapitalmarktunion „durch einzelne nationale Interessen zerschlagen wurde, die die eine oder andere Initiative als Bedrohung wahrnehmen“, sagte sie.
Ein europäischer Finanzpolizist nach dem Vorbild der amerikanischen SEC
Als mögliche Abhilfemaßnahmen schlug der frühere IWF-Direktor zunächst einen „Europäischen Sparstandard“ vor, der Investitionen fördern und Investitionen durch harmonisierte Steueranreize unterstützen soll. Derzeit sind europäische Ersparnisse weiterhin hauptsächlich in niedrig verzinslichen Einlagen angelegt. Darüber hinaus bleiben die Ersparnisse der Europäer aufgrund einer fragmentierten und kostspieligen Marktinfrastruktur hauptsächlich innerhalb nationaler Grenzen angelegt, was dazu führt, dass institutionelle Anleger amerikanische Märkte bevorzugen.
Um diese Hürden zu überwinden, griff Christine Lagarde die vor einem Jahr vorgebrachte Idee eines europäischen Finanzpolizisten nach dem Vorbild der amerikanischen SEC auf, um Praktiken zu harmonisieren und grenzüberschreitende Investitionen zu erleichtern. Schließlich macht Risikokapital in Europa nur ein Drittel des in den Vereinigten Staaten getätigten Kapitals aus, was den Abbau bürokratischer Hürden erfordert, die die Attraktivität wachstumsstarker Unternehmen einschränken, so der Zentralbanker.