In La Châtre ein Tag, um George Sand und seinen Feminismus zu entdecken

In La Châtre ein Tag, um George Sand und seinen Feminismus zu entdecken
In La Châtre ein Tag, um George Sand und seinen Feminismus zu entdecken
-

Das George Sand and Black Valley Museum erforscht das Bild des Romanautors, konfrontiert mit modernen Themen in einer neuen Taschenausstellung mit dem Titel George Sand, Feministin? Die Ausstellung hinterfragt die gängige Vorstellung, dass die Autorin als große Figur des Feminismus gilt. Er bietet einen Studientag mit dem Titel „George Sand und der Feminismus“ am Samstag, 22. Juni 2024, im Maurice-Sand-Raum an mit: Michelle Perrot (Historikerin, emeritierte Professorin für Zeitgeschichte an der Universität Paris-Diderot), Martine Reid (Biografin, emeritierter Professor für Literatur an der Universität Lille), Florence Rochefort (Historikerin mit Schwerpunkt auf der Geschichte des Feminismus, wissenschaftliche Mitarbeiterin am CNRS), Carole Rivière (Doktorandin für Geschichte, Universität Limoges), Gaëlle Rio (Direktorin des Museums für Romantisches Leben, Paris), Julie Verlaine (Co-Präsidentin des Vereins für ein Museum des Feminismus), das HF-Kollektiv, das Georgette Sand-Kollektiv, Séverine Vidal (Autorin von George Sand, Mädchen des Jahrhunderts).

Das Programm

Empfang ab 9:30 Uhr, Einführung und Präsentation des Tages. Um 10:10 Uhr: „George Sand, ein außergewöhnliches Beispiel der Emanzipation im 19e Jahrhundert“, von Michelle Perrot; „Die „Geburt“ von George Sand, ein Streben nach Unabhängigkeit durch den Beruf des Schriftstellers in einer maskulinen Umgebung“, von Martine Reid. Um 11:15 Uhr „Romantische Heldinnen“ von Gaëlle Rio; „George Sands Heldinnen, Vehikel der Emanzipation? » von Martine Reid. Um 14 Uhr: „George Sand und die Frauenrechtlerinnen seiner Zeit“, von Carole Rivière; „Die Wahrnehmung des Bildes von George Sand durch Feministinnen seit dem 19e Jahrhundert“, von Florence Rochefort. Um 15:15 Uhr: „Die Entwicklung von George Sand durch Gedenkfeiern: die Entstehung des Bildes“, von Vanessa Weinling; „Das Bild von George Sand, neu interpretiert von Feministinnen heute“, von Séverine Vidal. Um 16:45 Uhr stellt Julie Verlaine das Projekt für ein Feminismusmuseum in Angers vor, gefolgt vom Projekt für ein neues Museum in La Châtre von Vanessa Weinling. Abschluss der Interventionen und um 18 Uhr Besuch des Museums und der Ausstellung „George Sand, Feministin? »

Studientag Samstag, 22. Juni, freier Zugang. Preis für ein Mittagessen auf dem Tablett: 12 € (Reservierung erforderlich), Führung durch die Ausstellung (Reservierung erforderlich). Reservierung unter 02.54.31.17.60 oder [email protected]

-

PREV Acht Todesfälle bei Tauchunfällen im Mittelmeer seit Jahresbeginn
NEXT Die Ölpreise sind aufgrund der starken Nachfrageaussichten auf dem besten Weg, in der Woche zu gewinnen