Mbappé ruft zur Mobilisierung gegen Extreme auf

Mbappé ruft zur Mobilisierung gegen Extreme auf
Mbappé ruft zur Mobilisierung gegen Extreme auf
-

Kylian Mbappé macht sich Sorgen um die Zukunft seines Landes.

AFP

Einen Tag nach der klaren Haltung von Marcus Thuram gegen die RN veröffentlichte der Kapitän des französischen Teams Kylian Mbappé am Sonntag eine Botschaft „gegen die Extreme“, ohne im Hinblick auf die Parlamentswahlen am 30. Juni und 7. Juli offiziell Partei zu ergreifen.

Die Vorbereitung der Blues auf die EM 2024, die am Montag (21.00 Uhr) für den Vize-Weltmeister gegen Österreich in Düsseldorf beginnt, wird weiterhin von der politischen Krise in Frankreich beeinflusst, die durch die beschlossene Auflösung der Nationalversammlung ausgelöst wurde am 9. Juni vom Präsidenten der Republik Emmanuel Macron nach dem Sieg der Nationalversammlung bei den Europawahlen.

„Ich hoffe, dass wir am 7. Juli immer noch stolz sein werden, dieses Trikot zu tragen.“

Kylian Mbappé

Besonders erwartet wurden die Worte des Superstars der Blues, der es gewohnt ist, seine Meinung zu gesellschaftlichen Themen zu äußern und mitzuteilen. Der Angreifer wog seine Worte wie üblich sorgfältig ab und trat nicht in Kontakt, weigerte sich jedoch, so deutlich zu sein wie Thuram – der am Samstag dazu aufgerufen hatte, „zu kämpfen, damit die RN nicht vorbeikommt“, während er seinen Teamkollegen mit diesen Worten verteidigte dass „er nicht zu weit gegangen ist.“

„Ich bin gegen Extreme, gegen Ideen, die spalten“, erklärte der künftige Real-Madrid-Spieler (25) während der Pressekonferenz am Tag vor dem Spiel, ohne zu präzisieren, welche politischen Gruppierungen er im Visier hatte.

„Ich denke, wir befinden uns in einem entscheidenden Moment in der Geschichte unseres Landes. Die Situation ist beispiellos, weshalb ich mich an alle Franzosen und die junge Generation wenden möchte, die den Unterschied machen können. Ich rufe junge Menschen auf, wählen zu gehen. Wir sehen, dass die Extreme an den Toren der Macht stehen und wir die Möglichkeit haben, über die Zukunft unseres Landes zu entscheiden“, fügte er hinzu.

Die FFF hat den falschen Fuß erwischt

Für Mbappé ist „die Situation wichtiger als das morgige Spiel (Montag)“ und er weigerte sich, als jemand „unverbunden“ zu erscheinen, und betonte die „Werte Toleranz, Vielfalt und Respekt“. „Ich hoffe, dass wir auch am 7. Juli stolz sein werden, dieses Trikot zu tragen“, fuhr er am Ende der zweiten Runde der Parlamentswahlen fort.

Mbappés Abgang erfolgte, nachdem am Samstagabend eine Pressemitteilung des französischen Fußballverbandes veröffentlicht worden war, in der er als Reaktion auf die anti- RN-Erklärungen von Marcus Thuram. Kurz vor diesem Update hatte FFF-Präsident Philippe Diallo laut einer mit der Angelegenheit vertrauten Quelle mit Mbappé und Vizekapitän Antoine Griezmann telefoniert.

Es überrascht nicht, dass Mbappé die Reaktion des Bundes nicht wirklich berücksichtigte und sich nicht hinter irgendeine Zurückhaltungspflicht flüchtete, um Fragen zu den nächsten Parlamentswahlen auszuweichen. Er verriet sogar, dass die Spieler der französischen Nationalmannschaft eine gemeinsame Aktion zu diesem Thema vorbereiteten. „Niemand im Team kümmert sich darum“, sagte er.

Deschamps unterstützt seine Spieler

Trainer Didier Deschamps, der nach seinem Kapitän Fragen der Medien beantwortete, ging ebenfalls gegen die FFF vor, indem er das Recht seiner Truppe verteidigte, sich zu äußern.

„Sie sind großartige Fußballer, aber vor allem französische Staatsbürger. Für diejenigen, die daran gezweifelt haben, sind sie nicht außerhalb der Situation, in der sich Frankreich befindet. „Sie haben die Möglichkeit, mit ihren Worten und ihrer Sensibilität Dinge zu sagen, die wahrscheinlich die Debatte anheizen werden“, sagte er und betonte die Tatsache, dass die Blues „Vielfalt, Solidarität, Einheit, Vielfalt“ repräsentierten.

(AFP)

-

PREV Welche Regeln gelten für die Fernsehdebatte zwischen Donald Trump und Joe Biden?
NEXT Laut neuen Fotos – Libération – hat Donald Trump sie in „ungeordneter Weise“ gelagert