Tod von Anouk Aimée, Ikone des französischen Kinos des 20. Jahrhunderts, im Alter von 92 Jahren – 18.06.2024 um 12:28 Uhr

Tod von Anouk Aimée, Ikone des französischen Kinos des 20. Jahrhunderts, im Alter von 92 Jahren – 18.06.2024 um 12:28 Uhr
Tod von Anouk Aimée, Ikone des französischen Kinos des 20. Jahrhunderts, im Alter von 92 Jahren – 18.06.2024 um 12:28 Uhr
-

Anouk Aimée bei den Filmfestspielen von Cannes in den Alpes-Maritimes, 19. Mai 2019 (AFP / Sébastien BERDA)

Die Schauspielerin Anouk Aimée, eines der berühmtesten Gesichter des französischen Kinos des 20. Jahrhunderts, ist am Dienstag im Alter von 92 Jahren in ihrem Haus in Paris gestorben, gaben ihre Agentin und ihre Familie bekannt.

Die Schauspielerin aus „Ein Mann und eine Frau“, „Lola“ und „La Dolce Vita“ sei „heute Morgen abgereist“, teilte Agent Sébastien Perrolat von der Agentur TimeArt gegenüber AFP mit.

Auch Manuela Papatakis, die Tochter von Anouk Aimée und Regisseur Nico Papatakis, gab ihren Tod bekannt.

Anouk Aimée bei den Filmfestspielen von Cannes in den Alpes-Maritimes, 18. Mai 2019 (AFP / LOIC VENANCE)

„Mit meiner Tochter Galaad und meiner Enkelin Mila haben wir die große Trauer, den Weggang meiner Mutter Anouk Aimée bekannt zu geben. Ich war ihr nahe, als sie heute Morgen bei ihr in Paris verstarb“, schrieb sie weiter ihr Instagram-Account.

Anouk Aimée wurde am 27. April 1932 in Paris als Françoise Dreyfus geboren und erlangte internationale Bekanntheit, als sie 1966 gemeinsam mit Jean-Louis Trintignant in dem legendären „Ein Mann und eine Frau“ von Claude Lelouch die Goldene Palme gewann.

Die Rolle brachte ihr den Golden Globe als beste Hauptdarstellerin und eine Oscar-Nominierung ein.

Anouk Aimée bei den Filmfestspielen von Cannes in den Alpes-Maritimes, 19. Mai 2019 (AFP / Sébastien BERDA)

Anouk Aimée wird mit den Größten des französisch-italienischen Kinos gedreht haben: Jacques Demy („Lola“), Federico Fellini („La Dolce Vita“ und „Huit et demi“), Marco Bellocchio, Jacques Becker oder André Cayatte, der es ins Leben gerufen hat 1949 in „Die Liebenden von Verona“.

Es war in letzter Zeit seltener geworden. Doch 2019 kehrte sie bewegend nach Cannes zurück, um das legendäre Paar von „Ein Mann und eine Frau“ in einer von Claude Lelouch gedrehten Fortsetzung „Die schönsten Jahre eines Lebens“ zu reformieren.

-

PREV Neue Medikamente 500-mal stärker als Morphin
NEXT VIDEO – Émilie Tran Nguyen trat vor MC Solaar: „Ich muss dir etwas sagen …“