Tag des afrikanischen Kindes: Überfüllte Klassen, unzureichende Anzahl von Lehrern und mangelnde Fähigkeiten

-

Unicef ​​stellte jedoch fest, dass die afrikanischen Regierungen in den letzten Jahren erhebliche Fortschritte bei der Erhöhung der Einschulungsraten in der Grundschule und der Sekundarstufe I erzielt haben.
des letzten Jahrzehnts, aber die Schulen sind nach wie vor unterfinanziert.

Nach Angaben des Kinderhilfswerks der Vereinten Nationen (UNICEF) werden jedes Jahr fast 183 Milliarden US-Dollar für die Bildung von Kindern in Afrika benötigt. In einem anlässlich des Tages des afrikanischen Kindes (16. Juni) veröffentlichten Bericht stellte die UN-Agentur fest, dass weniger als jedes fünfte afrikanische Land den Referenzschwellenwert in Bezug auf die Finanzierung von Bildung erreicht und 20 % oder mehr davon aufwendet öffentliche Ausgaben für diesen Sektor. Daraus geht hervor, dass 24 Länder sich verpflichtet haben, mindestens 15 % ihrer Ausgaben für diesen lebenswichtigen Sektor aufzuwenden, während sechs Länder nur 10 % für Bildung aufgewendet haben. „Um den Wohlstand Afrikas zu sichern, brauchen wir dringend eine kontinentale Revolution“schätzte Etleva Kadilli, UNICEF-Regionaldirektorin für Ost- und Südafrika, in dem Bericht zitiert.

Unicef ​​stellte außerdem fest, dass die Schulen trotz erheblicher Fortschritte, die die afrikanischen Regierungen im letzten Jahrzehnt bei der Erhöhung der Einschulungsraten im Primarbereich und im Sekundarbereich I erzielt haben, unterfinanziert sind.

Unter diesen Bedingungen seien die Klassen überfüllt und es mangele an Lehrkräften, vielen von ihnen fehle es an ausreichender Ausbildung und Fähigkeiten, so die Agentur in ihrem Bericht.

Sie erinnerte daran, dass sich die verfügbaren Ressourcen auf 106 Milliarden US-Dollar belaufen, was eine Finanzierungslücke von mehr als 40 % hinterlässt, und fügte hinzu, dass der Investitionsbedarf nur noch zunehmen werde, um den Anforderungen einer alternden Bevölkerung nach Schulbesuch gerecht zu werden, und dies sei ein starker Anstieg Schätzungen zufolge wird der Kontinent bis 2050 eine Milliarde Kinder haben

-

PREV Nationaler Tag der Organspende: ein Aufruf zur Kommunikation
NEXT Montauban. „Onward for Autism“ ist wieder auf dem richtigen Weg