Die CO2-Bepreisung für Häuser und Autos könnte sich als „sehr kontrovers“ erweisen, räumt ein hochrangiger EU-Beamter ein

Die CO2-Bepreisung für Häuser und Autos könnte sich als „sehr kontrovers“ erweisen, räumt ein hochrangiger EU-Beamter ein
Die CO2-Bepreisung für Häuser und Autos könnte sich als „sehr kontrovers“ erweisen, räumt ein hochrangiger EU-Beamter ein
-

Obwohl in der Öffentlichkeit kaum ein Bewusstsein für den CO2-Preis für Hausheizungen und Brennstoffe besteht, ist sich die Europäische Kommission bewusst, dass dies zu einem brennenden politischen Thema für die nächste EU-Kommission werden könnte.

Ein neues Emissionshandelssystem (ETS), das einen CO2-Preis auf die Kosten für fossile Brennstoffe erhöht, die zum Heizen von Häusern und zum Antrieb von Straßentransporten verwendet werden, könnte der nächsten Europäischen Kommission Kopfschmerzen bereiten, räumte ein hochrangiger Beamter ein.

„Ich denke, es wird definitiv ein Wendepunkt sein“, sagte die Stabschefin der EU-Energiekommissarin Kadri Simson am Montag (24. Juni) über die Steuer, die 2027 in Kraft treten soll. Das könnte sehr kontrovers werden“, sagte Stefano Grassi. während einer politischen Debatte, die vom L’Observatoire de l’Europe organisiert wurde.

„Nach unserer Analyse werden die meisten Lasten nicht von den Bürgern oder Endverbrauchern getragen, sondern vor allem von Zwischenhändlern und Händlern“, sagte Grassi und betonte, dass ein neuer sozialer Klimafonds es den Regierungen ermöglichen wird, einen Teil der Einnahmen aus neuem Kohlenstoff zu verwenden . Preissystem, um den Schlag für die ärmsten und schwächsten Bürger abzumildern.

„Ich glaube nicht, dass wir mit explodierenden Rechnungen rechnen müssen“, fügte der Europa-Beamte hinzu, als er nach der Gefahr einer Wut auch innerhalb der Mittelschichten gefragt wurde. „Nach 2026 werden die Preise auf dem Gasmarkt voraussichtlich noch weiter sinken, da das Angebot an LNG (Flüssigerdgas) größer sein wird. »

Die Auswirkungen des aktuellen EU-ETS, das seit 2005 in Kraft ist, beschränken sich weitgehend auf Stromerzeuger, da der steigende Preis, den sie für jede von ihnen emittierte Tonne CO2 zahlen müssen, sie dazu ermutigt, zunächst von Kohle auf Gas und dann auf erneuerbare Energien umzusteigen Quellen. wie Wind und Sonne.

Eine vorgeschlagene CO2-Steuer löste vor fünf Jahren bekanntermaßen eine Reihe von „Gelbwesten“-Protesten in ganz Frankreich aus, deren Auswirkungen noch immer spürbar sind. Ein Europaabgeordneter der Mitte-Rechts-Europäischen Volkspartei, der nun über einen Wahlerfolg erfreut ist, warnte kürzlich vor einer möglichen „sehr heftigen Explosion öffentlicher Gegenreaktionen gegen die EU“, wenn Haushalte auf ETS 2 aufmerksam werden.

Die Kommentare des Kommissionsbeamten kamen während einer Diskussion über einen neuen Bericht von Solar Power Europe, einem Branchenverband, der die Interessen der Solar-Photovoltaik-Industrie (PV) in Brüssel vertritt, der davor warnt, dass der Anteil erneuerbarer Energien bis 2030 nahezu verdoppelt werden soll, nämlich auf 42,5 % könnten ohne parallele Maßnahmen zur Stärkung des Stromnetzes und zur Steigerung der Nachfrage verschwendet werden.

Die Industriegruppe argumentiert, dass das ehrgeizige Ziel der EU, die eingesetzte Solar-PV-Kapazität bis 2030 von 269 GW auf 750 GW zu erhöhen, den dringenden Einsatz von „Flexibilitäts“-Lösungen wie netzgebundener Batteriespeicherung, Digitalisierung und Hydrolyseuren für die Produktion von grünem Wasserstoff erfordern wird . um sicherzustellen, dass die Stromnetze den enormen Anstieg der variablen Leistung wetterabhängiger Energiequellen absorbieren können.

Die Redner stellten fest, dass die ehrgeizigen EU-Ziele für erneuerbare Energien auch eine Beschleunigung des Übergangs von fossilen Brennstoffen in Schlüsselbereichen wie Heizung und Verkehr erfordern werden – ETS 2 ist speziell darauf ausgelegt, den Umstieg von Gaskesseln auf Wärmepumpen und von Benzinautos zu fördern vollelektrische Modelle – sowie industrielle Prozesse.

-

PREV Prinz Konstantin Alexios von Griechenland erscheint auf dem Arm von Brooks Nader: Wer ist sie?
NEXT Johan Micoud: „Ich habe den Eindruck, dass der Typ die Nummer 10 auf dem Rücken trägt und denkt, er sei ein Spielmacher“