welche Daten ? Wie maximieren Sie Ihre Noten?

-


Die Abiturprüfungen 2024 enden. Während sie auf die Ergebnisse warten, denken einige bereits über Urlaub nach, während andere immer noch mit den Kopfschmerzen beschäftigt sind, den Rückstand aufzuholen. Wie bereitet man sich darauf vor?

Nach einer Woche, in der mehrere Hunderttausend Abschlussstudierende an den schriftlichen Philosophie- und Fachprüfungen arbeiteten, sind die folgenden Tage den mündlichen Prüfungen gewidmet, zu denen auch die Grand Oral gehört. Einige Studierende haben es bereits abgelegt und warten nun nur noch auf die Ergebnisse, um zu erfahren, ob sie ihr Studium an einer Hochschule fortsetzen können. Für andere dauern die Prüfungen noch an, da die mündliche Prüfungsphase am 3. Juli endet. Die Wartezeit beträgt dann weniger als zehn Tage.

Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung der Ergebnisse befinden sich nicht alle Studenten offiziell im Urlaub, da einige von ihnen sich auf Wiederholungsprüfungen vorbereiten müssen, die ultimative Möglichkeit, dieses Diplom zu erhalten, eine zweite Chance, die denjenigen gewährt wird, die sich angesprochen fühlen die Punktzahl 10/20, schaffte es aber nicht, diese zu erreichen. Um die Wiederholungsprüfungen zu bestehen, müssen Sie mindestens einen Durchschnitt von 8/20 erreicht haben, letztes Jahr mussten 8,5 % der Kandidaten diese Prüfung bestehen. Um zu wissen, ob diese Zahl in diesem Jahr steigt oder sinkt, müssen wir auf die Veröffentlichung der Ergebnisse warten, die zwischen dem 8. und 11. Juli geplant sind. Während Sie auf diesen Tag warten, finden Sie hier einige Tipps, wie Sie das Beste aus dieser Veranstaltung herausholen und am großen Tag die meisten Punkte sammeln können.

Die wichtigsten Informationen zum Ablauf des Nachholtests lauten wie folgt: Es handelt sich um die beste Note zwischen der schriftlichen Prüfung und der mündlichen Nachholprüfung in Ordnung konserviert. Wenn Sie sich für eine Wiederholungsprüfung bewerben, ist es daher grundsätzlich ratsam, sich für eine Prüfung zu entscheiden, bei der Sie eine schlechte Note erhalten haben, um Ihre Chancen auf eine bessere Prüfung zu optimieren. Noch ein Tipp: Anstatt alle Vorlesungen noch einmal durchzulesen, sollten Sie sich lieber auf die Fächer im Abiturjahrbuch und insbesondere auf die Nullfächer des Ministeriums für nationale Bildung konzentrieren. Wenn Sie einen Teil eines Jahrbuchs vermissen, können Sie Ihr entsprechendes Kursblatt noch einmal diagonal lesen. Was den mündlichen Prozess selbst betrifft, ist es oft ratsam, aktiv zu sein. Im Interview mit CNews erklärt Bertrand Galliot, Mathematiklehrer und pädagogischer Leiter der akademischen Unterstützungsseite Les Bons Profs, dass man keine Angst haben sollte, „mit dem Prüfer zu interagieren, Fragen zu beantworten, sich zu erholen“. Es ist auch wichtig, die Vorbereitungszeit gut einzuteilen. Bertrand Galliot empfiehlt in diesem Punkt, „einen Entwurf zu erstellen, ohne zu viel zu schreiben“. Dabei schreiben Sie Ihren Plan in groben Zügen auf, sodass Sie ihn während der Präsentation auf einen Blick lesen können: Sie wissen dann, was Sie sagen, ohne Ihr Blatt lesen zu müssen.

DER Die Ergebnisse der mündlichen Nachprüfung werden den Kandidaten unmittelbar nach der Prüfung mitgeteilt, wodurch jeder weiß, ob er genug Punkte gesammelt hat, um ein Abitur zu erlangen. Sie werden dann dem Rektorat mitgeteilt im Laufe des Tages oder spätestens am nächsten Tag. Die Ergebnisse fließen dann wieder in die ersten Ergebnisse der Abiturprüfung ein und können kostenlos auf Linternaute.com eingesehen werden. Gehen Sie dazu auf unsere Abitur-Ergebnisseite.

Für diese letzte Chance-Phase absolvierten die Hoffnungskandidaten nur zwei Tests, deren Ziel es war, eine Punktzahl von 10/20 zu erreichen. Die Nachprüfungen decken jedes Jahr die von den Kandidaten gewählten Fächer ab. Um die maximale Punktzahl zu erreichen, müssen daher ihre Fähigkeiten in den verschiedenen Studienbereichen, aber auch die Koeffizienten der einzelnen Tests berücksichtigt werden.

Die mündliche Nachhilfeprüfung zur Berufsmaturität besteht aus zwei mündlichen Prüfungen, die jeweils durchschnittlich 30 Minuten dauern.

  • Während der erste mündlichewird der Student zu seinen Kenntnissen und Fähigkeiten in der befragt Probanden des E1-Tests. Abhängig von den Fachgebieten des Bewerbers kann es sich um eine naturwissenschaftliche Prüfung, eine naturwissenschaftlich-technische Prüfung, eine Mathematikprüfung oder eine wirtschaftsrechtliche Prüfung handeln.
  • Der zweite mündliche bezieht sich auf dieE5-Test des Fachgebiets des Bewerbers, d. h. die Französisch- und Geschichte-Geographie-Prüfung.

Im Berufsabitur wird die mündliche Prüfung mit 0 bis 20 Punkten bewertet, basierend auf der am Ende jeder der beiden oben genannten mündlichen Prüfungen erzielten Punktzahl von 10.

-

PREV Detective Conan: The Million Dollar Star – eine abgestumpfte Intuition
NEXT Die 1. Ausgabe der Trophée du Soleil: Sehen Sie sich die Ergebnisse, Fotos und Videos an