Die 97-jährige Esther Senot, die im Alter von 15 Jahren in die Vernichtungslager der Nazis deportiert wurde, erzählt unermüdlich, wie weit Antisemitismus und Rassismus den Menschen in Sachen Barbarei und Tradition hätten führen können.
U Einhundert Studierende im dritten Jahr des Jean-Monnet-College in La Loupe und Authon-du-Perche, ihre Lehrer und einige gewählte Beamte trafen sich am Freitagnachmittag mit Esther Senot, ehemaliger Deportierter und Überlebender von Auschwitz während des Zweiten Weltkriegs.
Charlie Bertel, Professor für Geschichte und Geographie am College La Loupe, lud ihn zum 3 e Jahr, um seine tragische Geschichte vor jungen Menschen im Alter von 13 bis 14 Jahren zu erzählen. Sie war in ihrem Alter, als sich ihr Leben veränderte …
Ein Versprechen gegenüber seiner Schwester
Seine Eltern waren polnische Juden. „Wir waren nach Frankreich ausgewandert. Wir haben uns im Pariser Stadtteil Belleville niedergelassen, einem Arbeiterviertel“, beginnt sie vor der im Gemeindehaus versammelten Versammlung. Zwei Stunden lang erzählte Esther Senot ihre Geschichte, die mehr als 80 Jahre zuvor, zur Zeit der deutschen Besatzung, begann. Schreckliche Erinnerungen, geprägt vom Aufstieg von Rassismus und Antisemitismus, von der Schaffung des „Status der Juden“ über das Tragen des gelben Sterns bis zur Razzia in Vel’d’Hiv, aus der sie am 16. und 17. Juli entkam , 1942, was jedoch die Tragödie ihres Lebens bleibt: Sie wird ihre Eltern nie wiedersehen.
Im Juli 1943 wurde sie in Drancy verhaftet und interniert. Im September wurde sie in deutsche Zwangsarbeitslager deportiert, wo sie Zeugin der Entfesselung des Nazi-Fanatismus, einschließlich der Gaskammern, wurde.
Sie ist eine der wenigen Überlebenden, die aus den Nazi-Vernichtungslagern Birkenau und Auschwitz zurückgekehrt sind, wohin sie im Alter zwischen 15 und 17 Jahren deportiert wurde.
Sie war an Typhus erkrankt und wog bei ihrer Entlassung 32 Kilo. Heute, im Alter von 97 Jahren, hält Esther Senot weiterhin das Versprechen ein, das sie ihrer Schwester gegeben hat, die wie Millionen Deportierte getötet wurde: „Zeuge abzulegen“ für den unsäglichen Horror der Nazi-Barbarei und den Mangel an Respekt vor der Menschenwürde bei den jüngeren Generationen.
Eine Pflicht zur Erinnerung, die in einer Zeit des Wiederauflebens des Nationalismus notwendig ist, um die Gegenwart zu beleuchten und eine Welt des Friedens und der Brüderlichkeit aufzubauen.