Trump-Wahlen: Welche Hoffnung gibt es trotz erwarteter Rückschläge für den Umweltkampf?

-

Wie viele von Ihnen habe ich die Wahlen in den Vereinigten Staaten aufmerksam verfolgt und die getroffenen Entscheidungen sind angesichts der klar angekündigten Absichten überraschend, ja sogar besorgniserregend. Ich habe in einem früheren Blogbeitrag einige Gedanken dazu geteilt. Trotz der zu erwartenden Rückschläge scheint es mir heute notwendig, die Hoffnung aufrechtzuerhalten.

Obwohl sich Desinformation schnell in unserem Kampf ausbreitet und die amerikanischen Wahlen unsere Arbeit als Umweltorganisation komplexer machen, bleibt unsere Arbeit von entscheidender Bedeutung und ich hoffe, Ihnen eine ermutigende Perspektive bieten zu können.

Mögliche Rückschläge

Sicherlich besteht die Gefahr, dass die Wahl von Donald Trump erhebliche Auswirkungen auf unseren Klimakampf haben wird. Im Jahr 2017 kündigte Trump den Rückzug der USA aus dem Pariser Abkommen an, ein entscheidender Prozess für den Klimakampf. Im Jahr 2020 hat seine Regierung die Vorschriften für Kraftfahrzeugabgase zurückgenommen, was sich direkt auf die kanadischen Vorschriften ausgewirkt hat, da wir im Wesentlichen dieselben anwenden. Das heißt, dass wir über Nacht einer stärkeren Verschmutzung durch Fahrzeuge ausgesetzt waren. Wir wissen jedoch, welche Folgen diese Verschmutzung für die menschliche Gesundheit hat, und es gibt Alternativen.

Insgesamt sabotierte die erste Trump-Regierung mehr als hundert Vorschriften zum Schutz von Gesundheit, Gemeinschaften, Wasser, Luft und Natur. Bei all diesen Rückschlägen ging es nicht darum, die Kosten für den Einkaufskorb zu senken, die damals kein so wichtiges politisches Thema geworden waren. Das Hauptziel dieser Sabotage bestand darin, die Gewinne von Unternehmen zu steigern, die plötzlich nicht mehr verpflichtet waren, bestimmte Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung einzuhalten. Seit der Sabotage von Umweltvorschriften sind die Preise für Konsumgüter jedoch nicht gesunken. Wir müssen uns daher vor dem Sirenengesang in Acht nehmen, der derzeit dasselbe verspricht.

Isolation oder Welleneffekt?

Wenn Trump zu dem Weg zurückkehrt, den er in seiner ersten Amtszeit eingeschlagen hat, und alles deutet darauf hin, dass er dies tun wird, könnten sich die Vereinigten Staaten, der zweitgrößte Umweltverschmutzer der Welt, entweder schnell selbst isolieren oder andere Länder in ihr Gefolge stürzen. Der Rest der Welt könnte von einer zweiten Trump-Präsidentschaft auf zwei Arten profitieren: durch die Beschleunigung der Energiewende, um die Vereinigten Staaten im Innovationswettlauf zu überholen, oder durch die Stärkung des Handels mit ähnlichen Regimen.

Als Russland im Jahr 2022 seine Militäroffensive in der Ukraine startete, suchten die europäischen Länder sofort nach Alternativen, um nicht länger auf russische fossile Brennstoffe angewiesen zu sein, da diese Abhängigkeit ihre Sicherheit trotz der Sabotage der Umweltpolitik und der Beschleunigung der Exploration bedrohte und Ausbeutung von Kohlenwasserstoffen setzen die übrigen Demokratien stattdessen auf erneuerbare Energien. Zumal die neue Trump-Regierung angekündigt hat, sich wirtschaftlich isolieren zu wollen, indem sie auf alles, was nicht im Inland produziert wird, Zölle, sogenannte Surtaxes, erhebt.

-

Wie wird in diesem Zusammenhang die kanadische Reaktion aussehen? Im Land sind gegensätzliche Dynamiken am Werk: Quebec hat sich stolz dafür entschieden, sich auf erneuerbare Energien zu konzentrieren, während Alberta sich dafür entschieden hat, Projekte für erneuerbare Energien zu sabotieren, um seine Abhängigkeit von Kohlenwasserstoffen zu verstärken.

Der ökologische Wandel: mehr als profitabel, lebenswichtig

Wir dürfen die wirtschaftlichen Auswirkungen der laufenden Energiewende nicht unterschätzen. Der größte Umweltverschmutzer der Welt, China, verstärkt seine Investitionen in grüne Energie und Verbraucherderivate, insbesondere Elektrofahrzeuge. Darüber hinaus sind mittlerweile 50 % der Fahrzeugverkäufe in China Elektro- oder Hybridfahrzeuge.

Diese Energiewende wird nicht als Trend Wirklichkeit, sondern aus der Notwendigkeit heraus. Denn die Gesundheit der Bevölkerung, insbesondere durch die Qualität von Luft und Wasser, steht auf dem Spiel, denn die Folgen des Klimawandels werden immer deutlicher. Die Vereinigten Staaten befinden sich wie viele andere Länder in diesem Übergang. Die Rücknahme dieser Fortschritte wäre mit immensen Kosten verbunden. Dies bedeutet insbesondere, dass man sich in bestimmten Märkten nicht mehr am Wettbewerb orientiert und viele Arbeitsplätze in zukunftsträchtigen Branchen verliert.

Es ist schwierig, die Trends vorherzusagen, die sich in einem derart volatilen geopolitischen Kontext ergeben werden. Eines ist jedoch sicher: Die Lockerung der Umweltvorschriften und -richtlinien wird die Gewalt von Hurrikanen und Überschwemmungen nicht lindern, und die Häufigkeit von Dürren wird auch weiterhin unter den Folgen zunehmend verheerender und teurer Wetterphänomene leiden. Die Kosten für Lebensmittel und Versicherungsprämien werden mit der zunehmenden Bedrohung der Landwirtschaft und Viehzucht durch den Klimawandel weiter steigen. Es gibt Realitäten, denen man nicht entkommen kann, und wir müssen Lösungen für diese Probleme finden, die sich direkt auf das Leben der Menschen auswirken.

Ihnen gefallen die Meinungen unserer Experten, folgen Sie uns auf Bluesky.

---