„Wir töten zuerst Abdou“: Vierter Tag der Anhörung vor dem Gard-Gericht nach der Ermordung eines Teenagers

„Wir töten zuerst Abdou“: Vierter Tag der Anhörung vor dem Gard-Gericht nach der Ermordung eines Teenagers
„Wir töten zuerst Abdou“: Vierter Tag der Anhörung vor dem Gard-Gericht nach der Ermordung eines Teenagers
-

Gestern, am vierten Tag der Anhörung im Mordprozess am 25. Januar 2021 in Mas de Mingue gegen den 17-jährigen Abdelkader Safi, sind in diesem Fall neun Angeklagte beteiligt.

Gestern Nachmittag war der Gerichtssaal voll.
Als die Sitzung fortgesetzt wird, legt Doktor Benslima, Leiter der forensischen Medizinabteilung des CHU, vor dem Schwurgericht seinen Bericht über die Todesursachen des Teenagers vor. Er behauptet, dass der junge Mann keine Überlebenschance gehabt habe, aber trotz seiner Schusswunde im Becken nicht gelitten habe.

Das Gericht beschließt, bestimmte Audiopassagen zu übertragen, die mit einem in einem USB-Stick versteckten Mikrofon aufgenommen wurden und wichtige Beweise für die Ermittlungen darstellen.

Das Anhören seiner Auszüge war manchmal unhörbar, da die Rap-Musik die Gespräche störte. Der Präsident verlas daher nach jedem Auszug die Untertitel.

In diesen Passagen können wir Gespräche zwischen den mutmaßlichen Angeklagten hören, sie nennen sich gegenseitig mit Spitznamen wie „la casté“, „zak“ oder „le loup“.
Sie verkünden ihren Befehl: „Wir haben die kugelsicheren Westen“. Sie sprechen auch über die geplanten Anschläge, einer der Verdächtigen erklärt: „Heute Abend sind Sie bei BFM zu sehen.“ „Ein anderer enthüllt den Angriff explizit: „Wir töten zuerst Abdou, dann haben wir zwei Wochen Zeit, um alle zu töten.“ »

Lesen Sie auch:

Ambiente Zeitform am 3. Verhandlungstag vor den Assises du Gard wegen Mordes an einem Teenager

-

PREV Amerikanische Präsidentschaftswahl. Wie die Trump-Biden-Debatte die schlimmsten Befürchtungen der Demokraten bestätigte
NEXT In Bretteville-sur-Ay kommt es zu einem Verkehrsunfall mit zwei Verletzten