NASA enthüllt die beeindruckende zukünftige Raumstation Gateway um den Mond (Video)

NASA enthüllt die beeindruckende zukünftige Raumstation Gateway um den Mond (Video)
NASA enthüllt die beeindruckende zukünftige Raumstation Gateway um den Mond (Video)
-

Das Skelett der ersten Raumstation, die den Mond umkreiste, das „Gateway“, wurde am Mittwoch von der NASA enthüllt. Im Jahr 2028 werden sich dort die ersten Astronauten des Artemis-Programms niederlassen, dessen Ziel es ist, ein Team auf den Mondboden zu bringen.

Die Südpolregion des Mondes wird für die Bewohner der Gateway-Raumstation keine Geheimnisse mehr bergen. Am Mittwoch, den 25. Juni, veröffentlichte die NASA eine 3D-Animation, die die Module und Strukturkomponenten des Mondorbital-Außenpostens aus verschiedenen Außenwinkeln zeigt. Eine ebenso komfortable wie nützliche Residenz für die Erkundung des Weltraums.

Das leistungsstärkste solarbetriebene Raumschiff, das jemals geflogen ist

In ihrer Präsentation erklärt die NASA, dass Gateway Solarenergie zur Stromversorgung seiner Subsysteme nutzen wird. Das atmosphärische Xenongas wird durch einen Ionisierungsprozess in Elektrizität umgewandelt, ein Phänomen, das es ermöglicht, die einzigartige polare Umlaufbahn der Raumstation um den Mond aufrechtzuerhalten.

Vom HALO (Habitation and Logistics Outpost), dem Gateway-Kommando- und Kontrollzentrum, in dem Astronauten leben und die Möglichkeit haben, von der Mondoberfläche aus mit der Erde zu kommunizieren. Der Austausch wird dank des „Lunar Link“-Systems möglich sein, dessen Bau dank des Satellitenherstellers Thales Alenia Space in Frankreich begann und das dann von der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) an Gateway geliefert wurde.

Dieses autonome Kommando- und Kontrollzentrum, ausgestattet mit eigenen Computern, Funkgeräten und Antennen, wird die Kommunikation zwischen dem Gateway und Mondrovern, Landern und Satelliten ermöglichen, die sich auf und um den Mond befinden.

Ein atemberaubender Blick auf den Mond

Die Europäische Weltraumorganisation ist maßgeblich am Bau von Gateway beteiligt. Dank der materiellen Beiträge, die mit der Japan Aerospace Exploration Agency (JAXA) ausgetauscht wurden, wurde die Entwicklung des Lunar I-Hab-Moduls ermöglicht. Dieser Block wird einer derjenigen sein, die von Kosmonauten bewohnbar sein werden und in denen neben Schlafsälen und einer Küche auch Umweltkontroll- und Überlebenssysteme untergebracht sind.

Was die Versorgung des Astronautenteams betrifft, so wird die Lunar View, die weiterhin von der ESA bereitgestellt wird, mit Betankungsmöglichkeiten für das Energie- und Antriebselement ausgestattet sein.

Weltraumforschern wird auch eine Frachtlagerung zur Verfügung stehen, die ausreichend ist, um Platz zu sparen und die Effizienz der Lieferkette zu maximieren. In diesem Modul haben Kosmonauten das Privileg, große Bullaugen zu genießen, die einen unvergleichlichen Blick auf die Mondoberfläche bieten.

Es ist das Raumschiff Deep Space Logistics, das Astronauten vom Frachtlagerraum im Lunar View zum Gateway transportieren wird.

Das Studium der Sonnen- und kosmischen Strahlung

Die ersten wissenschaftlichen Nutzlasten von Gateway werden insbesondere die Sonnen- und kosmische Strahlung untersuchen. Obwohl das Phänomen wenig bekannt ist, ist es ein großes Problem für Fachleute, die den Weltraum, insbesondere den Mars, erforschen.

Auf den von der NASA geteilten synthetischen Bildern handelt es sich bei den sichtbaren Nutzlasten um ERSA (Euroepéean Radiation Sensors Array), das von der ESA bereitgestellt und an das Energie- und Antriebselement angeschlossen wird, aber auch um HERMES (Heliophysics Environmental and Radiation Measurement Experiment Suite), das von der NASA geleitet und angeschlossen wird an die HALO-Kommando- und Kontrollzentrale. Eine dritte Nutzlast, das von ESA und JAXA bereitgestellte IDA (Internal Dosimeter Array), wird ebenfalls im HALO platziert.

Wenn es beim Artemis-Programm zu Verzögerungen kommt, etwa durch die Verschiebung des ersten bemannten Flugs, Artemis II, auf September 2025 und die Verschiebung der Rückkehr der Astronauten zum Mond mit Artemis III auf September 2026, beim Bau des ersten Mondorbital-Außenpostens, Gateway macht große Fortschritte.

-

PREV Oktav: ein Tag zur Erleichterung der Geschäftserholung
NEXT Ehrlich gesagt, Sie haben das richtige Ziel für Ihr nächstes Tor, aber Mbappé spielt am Ende des Tages.