Marktpunkt: Die Wall Street dürfte vor der Inflation leicht steigen

Marktpunkt: Die Wall Street dürfte vor der Inflation leicht steigen
Marktpunkt: Die Wall Street dürfte vor der Inflation leicht steigen
-

* In Europa verlor der CAC 40 0,26 % und der Stoxx 600 legte um 0,35 % zu

* Die Wall Street dürfte vor der Inflation im grünen Bereich sein

* Die Inflation in Frankreich lag im Juni bei 2,5 %

* Die Parlamentswahlen in Frankreich belasten die Moral

von Augustin Turpin

28. Juni (Reuters) – An der Wall Street wird mit einem Anstieg gerechnet, und die europäischen Aktienmärkte werden am Freitag in der Mitte der Sitzung in Unordnung gehandelt. Der CAC 40 wird immer noch durch Sorgen über die Ergebnisse der nächsten Parlamentswahlen in Frankreich und die Ansichten der Anleger belastet sind auf die USA und die erwartete Veröffentlichung amerikanischer Inflationszahlen fixiert.

New Yorker Index-Futures signalisieren, dass die Wall Street für den Dow Jones um 0,1 %, für den Standard & Poor’s-500 um 0,35 % und für den Nasdaq um 0,41 % steigt.

In Paris verlor der CAC 40 gegen 10:40 GMT 0,26 % auf 7.511,01 Punkte. In Frankfurt stieg der Dax um 0,71 % und in London stieg der FTSE um 0,58 %.

Der paneuropäische Index FTSEurofirst 300 benötigt 0,31 %, der Eurozone EuroStoxx 50 0,37 % und der Stoxx 600 0,35 %.

Am Ende einer Woche voller Wirtschaftsdaten warten die Anleger auf die Veröffentlichung der Zahlen für den PCE-Preisindex in den Vereinigten Staaten, die für 12:30 GMT geplant ist.

Die PCE-Inflation ist der von der amerikanischen Federal Reserve (Fed) zur Definition ihrer Geldpolitik bevorzugte Indikator für die Preisdynamik.

Die Fed plant, die Zinsen dieses Jahr erst im Dezember zu senken. Laut LSEG-Daten rechnen Anleger in diesem Jahr jedoch mit insgesamt zwei Rückgängen, darunter einem im September.

In Frankreich erreichte die mit europäischen Standards harmonisierte Inflation im Juni über ein Jahr hinweg erwartungsgemäß 2,5 % und markierte damit eine Verschiebung gegenüber Mai, so die am Freitag von INSEE veröffentlichten vorläufigen Daten.

WERTE, DIE AN DER WALL STREET ZU FOLGEN SIND

Nike gab am Donnerstagabend bekannt, dass es für das Geschäftsjahr 2025 mit einem unerwarteten Umsatzrückgang rechnet, da die Nachfrage nach seinen Sportschuhen zurückgeht und die Konkurrenz durch Marken wie „On“ und „Hoka“ zunimmt. Im vorbörslichen Handel fielen die Nike-Aktien um 14,2 %, während der Konkurrent Under Armour um 2,6 % fiel. Auch der britische Sportartikelhändler JD Sports verlor im Sog von Nike 4 %.

WERTE IN EUROPA

Die Aktien von Air France-KLM fielen um fast 5 %, nachdem Barclays in einer Analystennotiz einen für das Management der Gruppe „sehr schwer zu bewältigenden“ politischen Kontext in Frankreich und den Niederlanden erwähnte.

RATE

Die Anleiherenditen der Eurozone sind vor der Inflation in den USA stabil, wobei die Risikoprämie für französische Staatsanleihen am Freitag, wenige Tage vor der ersten Runde der Parlamentswahlen in Frankreich, ihren höchsten Stand seit der Krise der Eurozone erreichte.

Die Rendite zehnjähriger deutscher Staatsanleihen stieg um 2,2 Basispunkte (Bp) auf 2,4740 %, während die US-Staatsanleihen mit derselben Laufzeit ebenfalls um 2,2 Bp auf 4,3098 % zulegten.

ÄNDERUNGEN

Der Dollar fiel (-0,05 %) gegenüber einem Korb von Referenzwährungen, während der Euro um 0,04 % auf 1,0706 Dollar zulegte.

ÖL

Die Ölpreise steigen, getrieben durch die Erwartung von Zinssenkungen durch die Fed.

Brent stieg um 0,75 % auf 87,04 US-Dollar pro Barrel, während amerikanisches Leichtöl (West Texas Intermediate, WTI) um 0,77 % auf 82,37 US-Dollar zulegte.

WICHTIGSTE WIRTSCHAFTSINDIKATOREN AUF DER TAGESORDNUNG FÜR DEN 28. JUNI:

LAND GMT-INDIKATORZEITRAUM VORHERIGER KONSENS USA 12:30 Haushaltseinkommen Mai +0,4 % +0,3 %

Konsumausgaben n/a -0,1 %

PCE-Preisindex +0,0 % +0,3 %

– über ein Jahr +2,6 % +2,7 % USA 14:00 Uhr Haushaltsmoral (Michigan) Juni 65,8 65,6*

(endgültig) *erste Schätzung

(Geschrieben von Augustin Turpin)

-

PREV Libyen will die Tagesproduktion bis Ende 2025 auf 2 Millionen Barrel steigern
NEXT Europäer. In Rouen steht die Sozialistische Partei an erster Stelle, die Rassemblement National an dritter Stelle