Wall Street bewegt sich nach einer Verlangsamung der Inflation auf Rekordniveau: Nachrichten

-

Die New Yorker Börse stieg am Freitag, wobei der Nasdaq und der S&P 500 bei diesem Tempo vielversprechende Schlussrekorde versprachen, nachdem sich die Inflation in den Vereinigten Staaten wie erwartet verlangsamte.

Gegen 14:10 Uhr GMT stieg der Dow-Jones-Index um 0,69 %, der Nasdaq mit seiner starken technologischen Färbung um 0,88 % und der S&P 500 stieg um 0,69 %.

Laut dem PCE-Index, der von der amerikanischen Zentralbank (Fed) favorisiert und am Freitag vom Handelsministerium veröffentlicht wurde, stagnierte die Inflation im Mai erwartungsgemäß bei 2,6 % über ein Jahr, nach 2,7 % im April.

Über einen Monat hinweg blieben die Preise gleich, die Inflationsrate lag bei Null, verglichen mit +0,3 % im Vormonat.

Die jährliche Veränderung des PCE „verlangsamte sich auf das langsamste Tempo seit 2021 und liegt in Reichweite des 2 %-Ziels der Fed“, kommentierte Rubeela Farooqi, Chefökonomin für Hochfrequenzökonomie.

Am Donnerstag blieb die Wall Street praktisch eingefroren und wartete auf die Bestätigung, dass die Inflation im Mai rückläufig ist.

Der Dow Jones hatte um 0,09 % auf 39.164,06 Punkte geknabbert und auch der breiter gefasste S&P 500-Index hatte um 0,09 % auf 5.482,87 Punkte zugelegt.

Der Nasdaq, der nur noch einen Hauch von seinem absoluten Schlussrekord entfernt ist, schloss mit einem Plus von 0,30 % bei 17.858,68 Punkten.

Paul Asworth, Ökonom bei Capital Economics, kommentierte die erfreuliche Inflationszahl wie folgt: „Die Rückkehr zum vorherigen disinflationären Trend und die neue Schwäche der Aktivität stehen im Einklang mit einer Zinssenkung durch die Fed bereits im kommenden September.“

Die Fed warnte bei ihrer letzten Sitzung Mitte Juni, dass sie mehrere Monate lang sinkende Inflation beobachten müsse, bevor die Zinssenkung eingeleitet werden könne.

Am Rentenmarkt fielen die zehnjährigen Renditen von 4,28 % auf 4,26 %.

Auf der Konsumseite stiegen die Ausgaben der privaten Haushalte im Mai weniger stark (+0,2 %) als ihre Einkommen (+0,5 %).

„Persönliche Ausgaben, Ersparnisse und Inflation normalisieren sich nach einer langen Zeit überschwänglicher Ausgaben und hoher Inflation, die durch die Nutzung der während der Pandemie erzielten Ersparnisse angekurbelt wurde“, kommentierte Kathy Bostjancic, Ökonomin von Nationwide.

„Wir gehen davon aus, dass die willkommene Verlangsamung der Inflation und die weniger nachhaltige Wirtschaftsaktivität dazu führen werden, dass die Fed die Zinsen ab September senkt und sie bis zum Jahresende um 50 Punkte senkt“, fügte der Ökonom hinzu.

An der Wertfront übernahmen Halbleiter, Nasdaqs Lieblingssektor mit Nvidia (+2,34 % gegen 14:10 Uhr GMT), die Führung. AMD legte um 1,91 % zu, Micron Technology um +1,01 %, Broadcom um +1,31 % und Taiwan Semiconductor Manufacturing, das sich an der Börse der 1.000-Milliarden-Dollar-Bewertungsmarke nähert, legte um +2,21 % zu.

Die Nike-Aktie fiel nach gemischten Ergebnissen im vierten Quartal um 18 %. Mit 12,6 Milliarden US-Dollar war der Quartalsumsatz enttäuschend, insbesondere aufgrund der schlechten Leistung in China.

Der Distributor Foot Locker verlor 2,31 %.

Begehrt war die Apotheken- und Drogeriekette Walgreens (+2,13 %), nachdem sie am Vortag um mehr als 22 % eingebrochen war. Die Marke verfehlte ihr Ziel für ihr Quartalsergebnis und senkte ihre Jahresziele, was teilweise auf die verlangsamte Aktivität in den Vereinigten Staaten zurückzuführen war.

Die DJT-Aktie von Donald Trumps sozialem Netzwerk Trump Media and Technology Group bewegte sich im grünen Bereich und stieg nach einer Fernsehdebatte mit Präsident Joe Biden, die sich offenbar zugunsten von Donald Trump gewendet hatte, um 1,66 %.

Der Halbleiterkonzern Infinera stieg um 17,59 % auf 6,18 US-Dollar, nachdem das finnische Nokia die Übernahme des Unternehmens im Wert von 2,3 Milliarden US-Dollar bekannt gab.

Nasdaq

-

PREV Was wir 25 Jahre nach ihrem Tod über ihren Flugzeugabsturz wissen
NEXT Ehemaliges Versteck der Red Devils in Shediac Opfer von Brandstiftung, sagt RCMP