Unter großen Schwierigkeiten hat der Volkswagen-Konzern gerade die endgültige Schließung des Brüsseler Werks am 28. Februar bestätigt. Letzterer beherbergt insbesondere die Produktion des Audi Q8 e-tron, die mangels ausreichender Verkäufe ebenfalls eingestellt werden dürfte.
Die Automobilbranche befindet sich seit mehreren Jahren in einer beispiellosen Krise. Wenn es damit angefangen hätte die Covid-19-PandemieAufgrund der sinkenden Nachfrage insbesondere nach Elektroautos hält sie bis heute an. Doch nicht nur Letztere sind für diese katastrophale Situation verantwortlich.
Eine widerwillige Entscheidung
In der Tat, viele strategische Fehler haben ebenfalls zu dieser globalen Krise beigetragen, ganz zu schweigen von der immer stärker werdenden Konkurrenz chinesischer Hersteller, die massenhaft nach Europa strömen. Und insgesamt stecken heute alle europäischen Marken in ernsthaften Schwierigkeiten, auch wenn sie nicht alle im selben Boot sitzen. Volkswagen beispielsweise ist einer der am stärksten betroffenen. Das deutsche Unternehmen kann seine Elektroautos nicht verkaufen, wie die Zahlen des 3. Quartals belegen.
Und das schon seit einiger Zeit, was ihn dazu veranlasst hat, einen riesigen Sparplan umzusetzen. Was dem Wolfsburger Konzern nicht reichte, der kürzlich eine noch drastischere Maßnahme ankündigte: die Schließung von drei Fabriken. Audi, eine der Marken des Konzerns, hat gerade bekannt gegeben, dass ein weiteres Werk am 28. Februar seine Türen endgültig schließen wird. Es ist vom Produktionsstandort Brüsselwo insbesondere der Audi Q8 e-tron produziert wird.
Letzteres, das wir etwas früher ausprobieren konnten, verkauft sich jedoch kaum. Und tatsächlich war die Idee, diese belgische Fabrik zu schließen, bereits diesen Sommer auf den Tisch gekommen. Die Umsetzung soll also ab Anfang nächsten Jahres erfolgen, wie die britische Presseagentur bestätigte Reuters. Sie zitiert Peter D’hoore, Sprecher der beringten Marke. Letzteres erklärt das„Zu dieser Maßnahme gibt es keine Alternative.“ Letzte Chance wurde von der Gruppe gefunden.
Seinerseits Gerd Walker, Mitglied des Vorstands der Audi AG und Produktionsleiter gibt an, dass „ Die Entscheidung, das Brüsseler Werk zu schließen, ist schmerzhaft. Für mich persönlich ist dies die schwierigste Entscheidung, die ich in meiner beruflichen Laufbahn treffen musste. “. Zur Zeit, die Anzahl der von dieser Maßnahme betroffenen Mitarbeiterund die meisten von ihnen riskieren, gefeuert zu werden, hat der Hersteller den Ringen nicht mitgeteilt. Aber diese Entscheidung könnte schwer zu treffen sein …
Kostenreduzierung
Hätten sich Gerüchte über eine mögliche Übernahme des Standorts durch den chinesischen Hersteller Nio gebildet, so habe dieser diese letztlich dementiert. Daher wird die Fabrik, in der nur ein Modell gebaut wird, vorbehaltlich außergewöhnlicher Ereignisse geschlossen. Aber was ist mit anderen Volkswagen-Werken, die ebenfalls bedroht sind? Nun, es wird gesagt, dass sie es könnten letztlich offen bleibenentsprechend den Forderungen des Vorstands der deutschen Gruppe. Eine Entscheidung, die die Spannungen unter den Mitarbeitern lindern könnte.
Letzterer hatte sich kürzlich zu diesen Schließungen geäußert und sie als „ einer Kriegserklärung an das Fabrikpersonal. Diese Maßnahme schien jedoch angesichts des drastischen Nachfragerückgangs obligatorisch, qui repräsentiert rund 500.000 Autos pro Jahralle Marken der Gruppe zusammen. Das entspricht genau der Produktionskapazität von zwei Montagestandorten. Doch wenn letztere gerettet werden könnten, wird auch für die Mitarbeiter nicht alles rosig, im Gegenteil.
Tatsächlich kündigte Volkswagen im vergangenen September insbesondere an, die seit mehr als 30 Jahren geltende Vereinbarung zur Beschäftigungsgarantie zu beenden. Darüber hinaus werde der Konzern „indirekte Personalkosten“ reduzieren, etwa Weihnachts- und Feiertagsgelder, aber auch Bahnkostenzuschüsse und Rabatte auf von Mitarbeitern gekaufte Autos. Mehr als 900 Millionen Euro wären bereits für die Umsetzung dieses drakonischen Plans vorgesehen gewesen.