Ein paar Worte seiner Frau, um Emmanuel Macrons Gemütsverfassung einzuordnen. Angesichts einer besonders komplizierten politischen Situation ging Brigitte Macron sechs Monate nach dem Auflösungs-Fiasko an die Front, um ihren Ehemann zu verteidigen.
„Manchmal tut ihm das, was er hört, weh. Es ist sehr schwierig, aber er sagt es nicht. Er behält es für sich, es ist sehr schwierig. Vorher sprach er viel leichter“, sagte seine Frau. Mittwoch, 8. Januar auf TF1. „Wenn es etwas gibt, das Emmanuel Macron verdient, dann ist es Respekt.“
„Es ist die Geschichte, die letztendlich den Sinn dieser Auflösung bestimmen wird“
Allerdings sieht sich das Staatsoberhaupt seit Monaten mit Zweifeln aus der eigenen Truppe konfrontiert. Sein Wunsch, die Nationalversammlung nach der katastrophalen Europawahl aufzulösen, wird noch immer nicht verstanden.
Seit diesen vorgezogenen Parlamentswahlen hat das Präsidentenlager die relative Mehrheit verloren, die es seit 2022 hatte. Michel Barnier, der letzten September unter schmerzhaften Umständen ernannt wurde, blieb nur drei Monate in Matignon und schaffte es nicht, den Staats- und Sozialversicherungshaushalt zu verabschieden.
Es liegt nun an François Bayrou, der seinerseits Premierminister geworden ist, dies zu erreichen. Genug, um Kritik zu schüren, auch unter seinen eigenen Ex-Leutnants.
„Das alles macht mich verrückt“, sagte der ehemalige Premierminister Édouard Philippe im Dezember auf BFMTV und sagte, er sei „besorgt“ und „wütend“ über die politische Instabilität, die durch Emmanuel Macrons Entscheidungen entstanden sei.
„Ich denke, dass es die Geschichte ist, die letztendlich den Sinn dieser Auflösung bestimmen wird, ob sie nun durchgeführt werden soll oder nicht“, verteidigte Brigitte Macron und versicherte, dass sie „ihren Überlegungen gefolgt“ sei, die er ihm „erklärt“ habe.
„Seine ganze Intelligenz und sein ganzes Herz im Dienste der Franzosen“
Selbst in den höchsten Rängen wurden nur wenige ins Vertrauen gezogen. Gabriel Attal, der damalige Premierminister, und Yaël Braun-Pivet, Präsidentin der Nationalversammlung, standen vor vollendeten Tatsachen.
Emmanuel Macron erkannte in seinen Glückwünschen an die Franzosen am 31. Dezember, dass die Auflösung „mehr Spaltungen als Lösungen gebracht“ habe.
„Klarheit und Demut erfordern, dass wir anerkennen, dass diese Entscheidung zu diesem Zeitpunkt mehr Instabilität als Gelassenheit hervorgerufen hat, und ich trage meinen Anteil daran“, fügte das Staatsoberhaupt hinzu, das Mea Culpa nicht gewohnt war.
Auch für seine Frau ist der Präsident „um absolut alles besorgt“ und „stellt seine ganze Intelligenz und sein ganzes Herz in den Dienst der Franzosen“.
Das Staatsoberhaupt fällt in Meinungsstudien weiterhin ab. Laut einer Umfrage von Odoxa-Backbone Consulting für Le Figaro, In der am Freitag, den 3. Januar, veröffentlichten Studie sagten 61 % der Befragten, sie seien für seinen Rücktritt. Emmanuel Macron hat diese Hypothese stets ausgeschlossen.
Originalartikel veröffentlicht auf BFMTV.com