„Es ist ein Traum, hier zu sein.“ Auf dem Spielfeld der Rod Laver Arena spielten die Balljungen während des Spiels zwischen der Polin Iga Swiatek und der Slowakin Rebecca Sramkova am Donnerstag, dem 16. Januar, mit Präzision und Flüssigkeit. In der Mitte des Spielfeldes zeichnen sich zwei von ihnen durch ein Detail auf ihren blauen Mützen aus: eine Trikolore. Antoine, 15 Jahre alt, und Juliette, 16 Jahre alt, sind Franzosen und wurden im vergangenen Mai unter den 280 jungen Tennisspielern zu den besten Sammlern, Jungen und Mädchen, der Ausgabe 2024 des Roland-Garros-Turniers gekürt Gerichte. das Auteuil-Tor.
Sie sind damit Teil eines Austauschprogramms mit den Australian Open (dem einzigen zwischen den Grand Slams), die ihrerseits im nächsten Frühjahr zwei ihrer besten Sammler nach Paris schicken werden. Diese seit Covid im Jahr 2020 auf Eis gelegte historische Partnerschaft aus dem Jahr 2016 wird daher im Jahr 2025 wieder aufleben. Auch sechs Chinesen und 20 Koreaner erhöhen die Zahl der Sammler. „Ich entdecke viele verschiedene Kulturen, zum Beispiel die asiatische Kultur, die hier sehr präsent ist.“bemerkt Antoine, der wie Juliette von diesem Eintauchen in eine neue Welt erstaunt ist.
Antoine und Juliette hatten dieses Mal nur kurze Zeit auf dem Platz, da der Pole, die Nummer 2 der Welt, das Spiel entschied (eine Stunde Spielzeit, 6:0, 6:2). Zwischen zwei Rotationen trifft uns das französische Duo in einem ihrer Ruheräume im Keller der John Cain Arena. In diesem Raum in den Farben des Turniers, Blau und Schwarz, ist eine halbe Wand mit Zeichnungen bedeckt, die von den Sammlern der Ausgabe 2025 angefertigt wurden. Das Logo der Australian Open ist in all seinen Formen mehrfach vertreten, wie die Karotte in Anspielung auf Fans des Italieners Jannik Sinner. Auch an einer anderen Wand wurde ein Fresko angebracht, das den farbenfrohen und kindlichen grafischen Stil des Turniers wiederholt. Regenbogen, Tennisbälle, Musikinstrumente und Hamburger teilen sich die Leinwand auf blauem Hintergrund.
Als Antoine und Juliette Anfang Januar zu den Qualifikationen ankamen, unternahmen sie die Reise mit zwei Führern, darunter Léo Mazet, stellvertretender Leiter des Balljungendienstes, der sich um ihre Rekrutierung und Ausbildung bei Roland-Garros kümmert. Für ihre erste Reise weg von zu Hause ohne ihre Lieben ist es ein einzigartiges Abenteuer: „Die Leute sind hier sehr nett und gastfreundlich“ bezeugt Antoine. „Sie sind sehr offen, bestätigt Juliette, mehr als in Frankreich. Es ist nicht die gleiche Mentalität, sie bringt einen zum Nachdenken. Und sie sind sehr unabhängig, auch wenn viele jünger sind als ich.“
Von diesem Austauschprogramm profitieren ist vor allem „Eine unglaubliche Lebenserfahrung“, betont Léo Mazet. „Dieses Ziel motiviert auch die Kinder während Roland-Garros, sie streben an die Spitze und geben ihr Bestes, ganz im Sinne eines gesunden Wettbewerbs.“ er fährt fort.
„Die Teilnahme an Roland-Garros ist ein erster Traum. Und für die Besten von ihnen können wir einen zweiten Traum verwirklichen, nämlich die Australian Open.“
Léo Mazet, stellvertretender Leiter des Ballsammeldienstesbei Franceinfo: Sport
Die Erfahrung ermöglicht es den französischen Ballsammlern auch, sich von der australischen Methode inspirieren zu lassen. „Sie hatten vor uns Nachtsitzungen und hatten die Idee, Morgen- und Abendschichten für die Sammler zu machen, daher waren es mehr als bei Roland-Garros [280]. Wir haben ihren Betrieb wieder aufgenommen“, erkennt Léo Mazet. Die Pflücker machen daher weniger Rotationen als in Frankreich, was bedeutet „Ein bisschen frustrieren“ die Franzosen. „Sie stellen fest, dass sie nicht genug sammeln. Sie haben sich vier Tage lang gesammelt, sie haben keine Schmerzen, lächelte ihr Vorgesetzter. Wenn die Australier nach Frankreich kommen, wird es für sie lustig sein.“
Seiner Meinung nach ist jedoch nicht alles gut zu nehmen. In Melbourne stehen die Sammler unter allen Umständen alle 45 Minuten auf. „Ich bin von der Methode nicht unbedingt überzeugt, denn wenn es 40 Grad sind, was hier möglich ist, macht es keinen Spaß, bis zum Ende zu bleiben. In Roland-Garros passt der Betreuer den Tag je nach Rhythmus und Hitze an und führt manchmal nur Rotationen von beispielsweise 20 Minuten durch.“entwickelt Léo Mazet. Ein weiterer Unterschied: das Essen. „Hier essen sie alles. Es gibt viel Fast Food, wir plädieren für eine gesunde Ernährung.“ Er weist darauf hin und zeigt auf das Essen eines der australischen Sammler. Auf der Speisekarte: Pommes und die bekannte amerikanische Limonade.
Vor Ort wird die französische Delegation vom australischen Verband Tennis Australia bei Unterkunft und Verpflegung unterstützt. Dann wird ihnen, wie den anderen 418 Balljungen dieser Ausgabe, ein Spielfeld und eine Mannschaft für diesen Tag zugewiesen. Wie in Paris werden sie auch evaluiert. „Wir bewerfen uns nicht gern mit Blumen, aber im Moment sind wir ganz oben drauf, freut sich der französische Beamte. Seit Beginn der Hauptziehung waren sie nur noch auf den großen Plätzen unterwegs, darunter auch in der Rod Laver Arena, die sie am Mittwoch entdeckten. er gratuliert sich noch einmal. Die französische Ausbildung wird somit über die Grenzen hinaus anerkannt. „Es war ziemlich unglaublich, denn wir sehen die Rod Laver Arena im Fernsehen und hätten nicht gedacht, dass wir eines Tages dort sein würden.“ sagt Antoine, immer noch erstaunt.
„Seine Größe hat mich beeindruckt und die zurückzulegenden Distanzen auf dem Platz sind immens.“
Juliette, französischer Balljungebei Franceinfo: Sport
Ihre schönste Erinnerung bleibt aber das erste Match des Australiers Nick Kyrgios, bei dem sie erfolgreich war “abholen”. “DortDie Atmosphäre war unglaublich und die Australier waren begeistert. Es war eine der besten Atmosphären, die ich je erlebt habe.“ sie erinnert sich. Antoine seinerseits wird sich an seinen fünfzehnten Geburtstag erinnern, der bei den Australian Open gefeiert wurde. „Die anderen Sammler gaben mir einen Kuchen und Geschenke. Es war wirklich ein wunderschöner Moment, den ich nicht vergessen werde“, er erinnert sich.
Donnerstagabend, nur die „schöne Erinnerungen“. Nach zwei Wochen in Melbourne kehrt die kleine französische Delegation am Freitag, den 17. Januar, nach Frankreich zurück, und die Teenager werden am Montag zur Schule zurückkehren. „Die Rückkehr zur Realität wird ein bisschen schwierig sein“ Antoine freut sich bereits. Léo Mazet denkt bereits an 2026, wo „Wir sollten zu drei Wochen zurückkehren, wie es vor 2020 der Fall war. in Melbourne. Eine Zukunft, die für Juliette, die zum letzten Mal ihre Pick-up-Uniform trug, bereits in weiter Ferne liegt. „Was für ein Traum, das erleben zu dürfen, genießt der Gymnasiast. Es ist mein letzter Tag hier und ich beende den Rod Laver, bevor ich als Pflücker in den Ruhestand gehe. Ich hätte mir nichts Besseres vorstellen können. Es ist unglaublich“, sie lächelte. Sammler dürfen das 16. Lebensjahr nicht überschreiten. Antoine wird die Gelegenheit haben, noch einmal nach Roland-Garros zurückzukehren und vielleicht im nächsten Mai einen seiner neuen australischen Freunde zu treffen.
!function(f,b,e,v,n,t,s) {if(f.fbq)return;n=f.fbq=function(){n.callMethod? n.callMethod.apply(n,arguments):n.queue.push(arguments)}; if(!f._fbq)f._fbq=n;n.push=n;n.loaded=!0;n.version=’2.0′; n.queue=[];t=b.createElement(e);t.defer=!0; t.src=v;s=b.getElementsByTagName(e)[0]; s.parentNode.insertBefore(t,s)}(window, document,’script’, ‘https://connect.facebook.net/en_US/fbevents.js’); fbq(‘init’, ‘1407895342825011’); fbq(‘track’, ‘PageView’);
-