Der Chef des französisch-italienisch-amerikanischen multinationalen Konzerns Peugeot-Citroën und Fiat Chrysler lehnte kürzlich eine Einladung des Präsidenten der Abgeordnetenkammer ab und provozierte damit die Reaktion der Präsidentin des italienischen Ministerrats, Giorgia Meloni, die kritisierte Ihm wurde vorgeworfen, „das Parlament nicht respektiert zu haben“, während Abgeordnete laut lokalen Medien diese Weigerung als „Beleidigung der Institutionen“ bezeichneten.
Am Tag nach diesen politisch-wirtschaftlichen Turbulenzen wies Frau Meloni in einer Sendung des öffentlich-rechtlichen Senders RAI darauf hin, dass „wir eine parlamentarische Republik sind, das ist ein Mangel an Respekt gegenüber dem Parlament“.
In ihrer Reaktion gab die Stellantis-Gruppe an, dass Herr Elkann am Nachmittag desselben Tages telefonisch mit dem Präsidenten der Abgeordnetenkammer, Lorenzo Fontana, gesprochen und ihm seinen „Respekt“ gegenüber dem Parlament und seiner Offenheit für den Dialog versichert habe mit allen Institutionen, wie es für die Gruppe in allen Ländern, in denen sie vertreten ist, immer der Fall war, allen voran in Italien.
In einer schriftlichen Antwort begründete Herr Elkann seine Entscheidung, der Einladung nicht nachzukommen, mit der Intervention des Generaldirektors von Stellantis, Carlos Tavares, einige Tage zuvor vor derselben Kommission. „Da es seit der Anhörung von Herrn Tavares vor der Kommission keine Aktualisierungen gab, haben wir dem, was der CEO bereits dargelegt hat, nichts hinzuzufügen“, sagte er in seinem Schreiben.
Während seines Treffens mit den gewählten Vertretern dieser Kommission wies Herr Tavares auf die Probleme hin, mit denen die Gruppe in Italien konfrontiert ist, insbesondere auf die hohen Energiepreise, die die Produktionskosten erhöhen, und forderte die Gesetzgeber auf, ihre Fahrzeuge durch Anreize und Subventionen zugänglich zu machen.
Darüber hinaus wollte der Vorstandsvorsitzende von Stellantis in seiner Antwort sicherstellen, dass die Diskussion zwischen dem multinationalen Unternehmen und den italienischen Behörden im Rahmen einer im Aufsichtsministerium eingerichteten Arbeitsgruppe fortgesetzt wird.
Während Rom darauf besteht, dass der Konzern sein Ziel erreicht, bis 2030 eine Million Autos pro Jahr in Italien zu produzieren, behauptet Stellantis, dass die Produktion auf der Halbinsel von der Nachfrage abhängt und dass der Staat angesichts teurer Autos Anreize bieten sollte.
Allerdings plant die Regierung, zur Sanierung ihrer Defizitbilanz die Subventionen für den zwischen 2025 und 2030 geplanten grünen Wandel im Automobilsektor um 4,6 Milliarden Euro zu kürzen.
Der 2021 aus der Fusion von Peugeot-Citroën und Fiat Chrysler hervorgegangene Stellantis-Konzern baute im vergangenen Jahr in Italien mehr als 751.000 Fahrzeuge, während die Gewerkschaften für 2024 mit weniger als 500.000 Einheiten rechnen.
Während man darauf wartet, diese x-te Meinungsverschiedenheit beizulegen, brennt der Streit zwischen Palais Chigi und dem globalen Automobilhersteller weiter.
Related News :