Es wird erwartet, dass die gelbe Frucht in diesem Jahr in Frankreich einen neuen Konsumrekord bricht. Vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung ist die Zukunft des Sektors jedoch problematisch.
Welche Exportzukunft hat diese Frucht vom Ende der Welt? Die beliebte und immer noch erschwingliche Banane dürfte dieses Jahr mit 750.000 Tonnen einen neuen Verbrauchsrekord in Frankreich brechen, doch der Sektor sieht vor dem Hintergrund der globalen Erwärmung eine schwierige Zukunft. Laut Kantar stieg der Kauf von Bananen zwischen 2020 und 2024 in Frankreich um 6 %, wo Bananen in den Jahren 2023 bis 2024 vor dem Apfel die erste verzehrte Frucht waren. „Die Entscheidung der Händler, den Preis meist auf weniger als 1,99 Euro pro Kilo festzulegen, spielt eine Rolle“im allgemeinen Kontext der Inflation, erklärt Philippe Pons, Präsident der Interprofessional Banana Association (AIB).
Frankreich hat mit einem Verbrauch von 11,5 kg pro Einwohner im Vergleich zum Rest Europas mit 12,7 kg noch Luft nach oben. Gleichzeitig beobachtet der Sektor jedoch einen Rückgang des Weltmarktes (der im Jahr 2023 unter 20 Millionen Tonnen exportiert wird) und befürchtet eine komplizierte Zukunft. „Die Banane ist in eine Phase des Wandels eingetreten, die durch globale Faktoren eingeschränkt wird. Die Herausforderung besteht darin, die Zugänglichkeit aufrechtzuerhalten, und zwar in einem Kontext, in dem Risiken und Veränderungen erheblich sind.“sagt Philippe Pons.
Die Produktionskosten stiegen nach 2020 sprunghaft an, und obwohl sie seitdem gesunken sind, haben sie nicht wieder das Niveau vor der Pandemie erreicht: Betriebsmittel, Energie (für den Transport, aber auch für die etwa hundert in Frankreich in der Nähe von Städten installierten Reifeanlagen), Pappe (für den Transport). Bananen)… Der Sektor ist in all seinen Zonen, Antillen, Afrika, Lateinamerika, von der globalen Erwärmung betroffen, zwischen unkontrollierten Niederschlägen, extremen Temperaturen und stärkeren Wirbelstürmen. Der Transport selbst wird behindert, wenn die oberen Schleusen des Panamakanals nicht mehr über ausreichende Wasserversorgung verfügen. So haben in Ecuador, dem führenden europäischen Lieferanten, Produzenten „Massiv links“ Bananen zugunsten anderer Nutzpflanzen seit 2022 zu reduzieren, was die Exporte des Landes um 15 bis 20 % reduziert, erklären wir der AIB.
Lesen Sie auch
Die auf eine Million Dollar geschätzte Banane von Maurizio Cattelan reist um die Welt
«Visuelle Mängel»
Kann diese Frucht aus dem Süden also auf den Schelfen des Nordens dominant bleiben? Seine Befürworter nennen seine Vorteile: 30 Tonnen pro Hektar, kleine Fläche, Vektor der lokalen Entwicklung … „Vorausgesetzt, wir finden einen Weg nach vorne in Bezug auf Anpassung und ein nachhaltiges System.“ erklärt François-Xavier Côte, Agrarphysiologe bei Cirad, einem tropischen Agrarforschungszentrum, das vom AIB eingeladen wurde, einen Überblick über die Lösungen zu geben. Die Branche stellt ihr Engagement für Nachhaltigkeit sicher.
Während die Geschichte der Banane nach wie vor von bestimmten früheren Verwendungen geprägt ist (z. B. dem Einsatz des schädlichen Pestizids Chlordecon in den Westindischen Inseln bis in die 1990er-Jahre), hat sich der Bioanbau in den letzten zehn Jahren weiterentwickelt und erreicht in Frankreich einen Anteil von 14 % an der Banane . Menge verkaufter Bananen (19 % im Wert). In den Gebieten mit der höchsten Luftfeuchtigkeit, in denen es zu Pilzkrankheiten kommt, ist Bio-Anbau keine Option, erklärt Xavier Côte. Aber es gebe eine Reihe von Lösungen, nennt er: Bereitstellung von Pflanzenbedeckung statt bloßem Boden, mechanisches Mähen statt Unkrautvernichtungsmittel, Fallen für Rüsselkäfer statt Insektizide, Brachen, um den Boden zu säubern, bevor eine gesunde, im Labor hergestellte Pflanze gepflanzt wird …
„Wir bereiten auch die Entwicklung neuer Sorten vor, die krankheitsresistent sein und die Sorte diversifizieren sollen.“ ein Produkt, das umso anfälliger ist, da der Handel heute größtenteils auf einer Sorte basiert, nämlich Cavendish. „Es ist sehr kompliziert, die Banane zu verbessern: Es gibt keine Samen, man muss von Wildsorten ausgehen, und nur wenige Genetiker auf der Welt arbeiten daran.“etwa zwanzig, unterstreicht Xavier Côte. Das verursacht Kosten: „Wer kümmert sich um sie? Bei verarbeiteten Produkten mit hoher Wertschöpfung wie Kaffee besteht erheblicher Handlungsspielraum. Auf der Banane stellt sich die Frage“.
Philippe Pons fordert „eine gemeinsame Verantwortung“hat „das Engagement aller Beteiligten“. Unter anderem möchte der Sektor den Abfall begrenzen, der bereits durch die Zunahme der in Bändern gebunden verkauften Bananen reduziert wurde. Er diskutiert auch mit großen Einzelhändlern „damit die Vorgaben zur Akzeptanz von Früchten breiter werden“ermutigt durch den Erfolg der kanarischen Banane und ihrer Produkte in Spanien „Sehfehler“.
Related News :