DayFR Deutsch

VBSF-Kongress 2025: Brandschutz trifft Arbeitssicherheit

-
Beim VBSF-Fachkongress 2025 kommen Brandschutzfachkräfte und Verantwortliche für Arbeitssicherheit zusammen. (Bild: www.vbsf.ch)

Arbeitssicherheit und Brandschutz betreffen häufig ähnliche Anliegen, stehen jedoch häufig im Widerspruch zueinander. Deshalb ist es sinnvoll, dass sich Brandschutzfachkräfte und Verantwortliche für Arbeitssicherheit regelmäßig austauschen und gemeinsam Lösungen erarbeiten.

Dies tun sie insbesondere im VBSF, dem Schweizerischen Verband der Brandschutz- und Sicherheitsfachleute. Zu seinen Mitgliedern gehören sowohl Brandschutzfachkräfte als auch zahlreiche Fachkräfte für Arbeitssicherheit.

Brandschutz trifft auf Arbeitssicherheit

Genau das wird am 20. März 2025 im KKL Luzern passieren. Hier findet der VBSF-Techniktag 2025 statt, der sich an alle an Brandschutz und Arbeitssicherheit Interessierten richtet, egal ob VBSF-Mitglied oder nicht.

Auf die Teilnehmer warten zehn Konferenzen von jeweils 30 bis 60 Minuten Dauer sowie zwei Workshops von 90 und 120 Minuten. Alle Vorträge und ein Workshop werden zweisprachig angeboten und vom Deutschen ins Französische übersetzt. Darüber hinaus berechtigt die Teilnahme zum Erhalt von Weiterbildungspunkten: Swiss Safety Center SA zählt die Veranstaltung als Weiterbildungstag für Fachkräfte im Brandschutz ISO 17024. Die AEAI erkennt die VBSF-Tagung als Weiterbildungstag an. Der SSST vergibt 2 Weiterbildungspunkte für den Track Arbeitssicherheit.

Sicherheitsschiene am Arbeitsplatz

Die VBSF-Konferenz 2025 ist in zwei parallele thematische Teile gegliedert. Die Teilnehmer können die Konferenzen auswählen, die sie parallel verfolgen möchten.

Der Workplace Safety Track beginnt mit einem Workshop, der sich digitalen Tools für Arbeitssicherheit und Gesundheitsschutz widmet. Die Anforderungen an Sicherheits- und Gesundheitsmaßnahmen steigen stetig, insbesondere im Hinblick auf die Dokumentation. Um den Überblick zu behalten und Rechtssicherheit zu gewährleisten, sind digitale Tools unerlässlich. Marco Lobsiger (Geschäftsführer der Lobsiger & Partner GmbH) spielt mit den Teilnehmern verschiedene Szenarien durch, wie solche Tools Sicherheitsmanagern helfen können.

Die folgenden Vorträge behandeln Themen wie

  • Erste-Hilfe-Konzepte in der WirtschaftBraucht jedes Unternehmen ein Erste-Hilfe-Konzept und was sollte in diesem Konzept beachtet und integriert werden? Wie unterscheiden sich solche Konzepte für kleine und große Unternehmen?
  • Laborrichtlinie und Gefahrstoffe – Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Der Vortrag stellt aktuelle Anwendungsbeispiele der CFST-Laborrichtlinie aus der Praxis vor. Dazu werden häufige Fragen, mit denen ein Projekt konfrontiert ist, dargelegt, die entsprechenden Artikel der Richtlinie erläutert und die in den Projekten gefundenen Antworten präsentiert.
  • CMR-Stoffe – krebserregend, erbgutverändernd und fortpflanzungsgefährdend: CMR-Stoffe werden oft unterschätzt, da betroffene Mitarbeiter oft über einen längeren Zeitraum exponiert sein können, ohne dass es zu einer Erkrankung kommt. Warum sind CMR-Stoffe gefährlich, wie erkennt man sie und wo findet man Informationen zum Schutz der Mitarbeiter?
  • Mindestmengen an Lösungsmitteln: In manchen Betrieben kommen Lösemittel vor – wo überschreiten sie den Grenzwert für unerhebliche Mengen und wie sollen Betriebe damit umgehen, wenn sie unter diesem Grenzwert liegen?
  • First-Responder-Systeme in der Schweiz: Immer mehr Schweizer Kantone haben Ersthelfersysteme eingeführt. Ziel ist es, im medizinischen Notfall schneller und damit erfolgreicher Erste Hilfe leisten zu können. Welche unterschiedlichen Ansätze gibt es und wie können wir uns beteiligen?

Brandschutzgleis

Auch im Brandschutzkurs geht es um aktuelle und teilweise komplexe Themen und Fragestellungen – und zu diesem Kurs gehört auch ein Workshop: Rund 120 Minuten lang planen die Teilnehmer in verschiedenen Praxisübungen unter anderem Brandschutzfluchten, Rauch und Hitze mit speziellen Fragestellungen oder Fassaden mit Zusatznutzung für PV-Anlagen oder Begrünung. In den von Christian Kohler und Alois Schälin (AFC Akademie / AFC AG) organisierten Brandschutzplanungsworkshops arbeiten die Teilnehmer unter Anleitung von Spezialisten an Beispielobjekten und diskutieren und präsentieren die Pläne.

Die weiteren Vorträge des Brandschutz-Tracks behandeln folgende Themen:

  • Wie passen BMA und technische Evakuierungssysteme zusammen? Die Seite Der Vortrag beschreibt die Grundlagen des Zusammenspiels, stellt die bisherigen Lösungen und Möglichkeiten für die Zukunft vor und diskutiert die Vorteile technischer Evakuierungslösungen.
  • Brandschutz von Elektrofahrzeugen in Gebäuden: Der Ursprung der Risikodiskussion, technische Vergleiche von Fahrzeugen und deren Risiken, der Einfluss von Beladung, Einbauort, Brandschutz und Brandbekämpfung sowie der Zweck von Simulationen – all diese Themen werden in diesem Vortrag behandelt.
  • Brände von Elektrofahrzeugen in (Tief-)Garagen: Wie greift die Feuerwehr ein, wenn ein Elektrofahrzeug in einer (Tief-)Garage Feuer fängt und wie unterscheidet sich dieser Einsatz vom Brand eines konventionell angetriebenen Fahrzeugs? Und: Wie kann ein Unternehmen die bestmögliche Vorbereitungsarbeit für Feuerwehrleute leisten?
  • Brandrisiko im Zusammenhang mit Haushaltsakkumulatoren – Herausforderungen und Präventionsstrategien: Die Zahl der Photovoltaikanlagen und der dazugehörigen Heimspeicher nimmt rasant zu. Mit dieser Entwicklung geht ein Anstieg des potenziellen Brandrisikos einher, das auch Unternehmen betrifft. In diesem Vortrag werden Risiken aufgezeigt und mögliche Präventionsmaßnahmen besprochen.

Arbeitssicherheit und Brandschutz im KKL Luzern

Am Ende kommen die beiden Tracks zusammen, wenn Jürg Schär (Leiter der Abteilung Gebäude & Sicherheit im KKL Luzern) über Arbeitssicherheit und Brandschutz am Tagungsort des VBSF 2025 spricht Ausstellungen, was bedeutet, dass unterschiedliche Menschen zu unterschiedlichen Zeiten dort sind. Wie sind Arbeitssicherheit und Brandschutz im KKL Luzern organisiert und worauf ist zu achten?

Parallele Ausstellung und Generalversammlung des VBSF 2025

Parallel zum VBSF Technical Day 2025 findet auch eine Parallelausstellung statt, bei der in den Pausen bis zu 16 Aussteller ihre Produkte und Dienstleistungen präsentieren. Die 47. Generalversammlung des VBSF mit anschließendem Apéro findet ab 16:50 Uhr im Anschluss an den VBSF-Fachtag 2025 statt. Zugelassen sind nur Mitglieder des VBSF.

Die VBSF-Konferenz 2025 wird von der bentomedia GmbH und der Online-Plattform Safety-Security.ch organisiert und von verschiedenen Sponsoren unterstützt: Siemens Suisse AG tritt als Goldsponsor auf, die AFC Akademie, CSF Wunderle GmbH und Lobisger & Partner GmbH mit der Webanwendung The Safely sind Silbersponsoren. Hinzu kommen die Bronzesponsoren Flumroc AG, Routil AG, Promat AG und TOTEC Innovation SA.

Quelle: www.vbsf.ch

(32 Mal besucht, heute 32 Besuche)

Related News :