DayFR Deutsch

„Tag und Nacht“ im Vergleich zum Vorjahr

-

Im vergangenen Jahr war das Zusammenleben mit ihnen in Trois-Rivières Gegenstand zahlreicher Diskussionen und sogar eines von der Stadtverwaltung organisierten Forums. Auch das Vorhandensein einer Raststätte in der Rue Royale im Stadtzentrum hat für viele Diskussionen gesorgt.

Wie ist die Situation heute, nach den Anpassungen der Point de Rue-Organisation, die die Ressource verwaltet? Hat die Eröffnung eines Hitzestopps in Cap-de-la-Madeleine unter der Verantwortung des Le Havre Centre die Situation verändert?

Ein expandierendes Phänomen

Jean-Félix St-Germain arbeitet seit fast 20 Jahren am Point de Rue. Als Leiter der Unterkunft ist er für die Koordinierung der Aktivitäten des Drop-in-Centers Royale Street verantwortlich. Man muss sagen, dass sich die Zeiten seit seinem Eintritt in die Organisation stark verändert haben.

Jean-Félix St-Germain, Leiter der Unterkunft am Point de Rue. (Sylvain Mayer/Le Nouvelliste)

Pandemie, deutliche Wertsteigerung von Eigenheimen, Wohnungskrise, die letzten Jahre haben die neue gesellschaftliche Realität geprägt. „Dort gibt es nicht mehr nur ausgegrenzte Menschen, die obdachlos sind. Wir werden mit Menschen zusammengeworfen, die sich das nicht ausgesucht haben, die nicht für ein solches Leben gerüstet sind und die von einem Tag auf den anderen auf der Straße landen“, erläutert er.

„Wir haben keine Möglichkeit, sie umzusiedeln, selbst wenn sie immer Miete gezahlt haben“, fügt er hinzu. Herr St-Germain sagt, er sei sich des Verlusts von rund 200 Zimmern in der Innenstadt während der Pandemie in einem einzigen Sommer bewusst gewesen, was zum Anstieg der Obdachlosigkeit beigetragen habe.

„Derzeit nutzen etwa 50 unsere Ressourcen. Es sind noch rund zehn weitere auf der Straße, also rund sechzig Menschen komplett auf der Straße. Damals, vor etwa zehn Jahren, als ich im Winter fünf hatte, war es wunderschön“, sagt er.

„Je mehr man sich an das Muster der Straße, an diese Lebensgewohnheiten gewöhnt, desto schwieriger wird es, dem zu entkommen. Irgendwann, wenn man versucht, eine Wohnung zu mieten, und es schon eine Woche her ist, seit man sich gewaschen hat, hat der Vermieter weniger Geschmack.“

Je nach Außentemperatur empfängt die Anlaufstelle täglich etwa 20 bis 40 Personen. Bei heißem Wetter sitzen manche Menschen immer noch lieber draußen als im Resort oder übernachten dort weniger.

„Ihre erste Entscheidung im Leben ist, nicht hierher zu kommen. Freiheit ist das Einzige, was man hat, wenn man auf der Straße ist. Die Freiheit, dort zu sein, wo man will, wann man will, ohne Verpflichtungen zu haben.“

— Jean-Félix St-Germain, Leiter der Unterkunft am Point de Rue

Angesichts der Beschwerden einiger Bürger über die Präsenz der Anlaufstelle im Stadtzentrum nahmen er und sein Team mehrere Änderungen vor. Daher ist die Ressource nun auf Menschen beschränkt, die von Obdachlosigkeit betroffen sind. Wir bitten nun Nachtschwärmer auf der Suche nach Geselligkeit, an die Reihe zu kommen.

Während seiner rund 20-jährigen Interventionserfahrung hat Jean-Félix St-Germain einen deutlichen Anstieg der Zahl obdachloser Menschen beobachtet. (Sylvain Mayer/Le Nouvelliste)

„Im Vergleich zum letzten Jahr ist es Tag und Nacht“, sagt der Sprecher. „Menschen, die obdachlos waren, erlitten tagsüber Verbrennungen. Sie haben all ihre Kalorien und ihre ganze Energie verbraucht. Sobald sie gegessen haben und warm sind, müssen sie schlafen.“

„Indem wir das alles weglassen und wirklich nur die gleichen Leute hier leben, wird es ein bisschen wie zu Hause. Es fällt uns auch leichter zu erklären, wie wichtig das Zugehörigkeitsgefühl, die Fürsorge für den Ort und die Fürsorge für die Nachbarn ist.“

Die harte Realität der Straße

Es ist erst 8 Uhr morgens und die Kälte ist an diesem Samstagmorgen in Trois-Rivières besonders bitter. Stéphane Massicotte verlässt die vom Le Havre Centre verwaltete Wärmestation in der Rue Fusey in Cap-de-la-Madeleine und wartet still auf den Bus, der ihn in die Innenstadt bringt.

Nachdem er aus mehreren Finanzinstituten in Trois-Rivières, Gebäuden, in denen er die meiste Zeit verbrachte, um sich nachts niederzulassen, ausgewiesen wurde, gab sich der Mann schließlich damit zufrieden, seine Nächte in der Gemeinde zu verbringen. „Es läuft gut, die Redner sind wirklich freundlich“, beschreibt er.

Stéphane Massicotte beim Verlassen der Zwischenstation Cap-de-la-Madeleine. (Sylvain Mayer/Le Nouvelliste)

Seit einem Jahr und acht Monaten ist Herr Massicotte obdachlos. Er singt, um etwas Geld zu sammeln. „Zuerst wollte ich nicht gehen, weil ich Angst hatte, auf der Straße auf eine Bande von Drecksäcken zu treffen Riss“, gibt er zu. „Endlich kam ich hierher und es war sofort gut.“

Ladendiebstahl, psychische Probleme, Drogenkonsum, er macht kein Geheimnis daraus, die Realität der Straße ist alles andere als ein langer, ruhiger Fluss. „Stehlen macht keinen Sinn, aber wenn man es muss und dazu in der Lage ist, dann tut man es“, sagt er.

„Geistig bin ich viermal kaputt gegangen. Ich landete im Krankenhaus, ich heulte, ich war müde. Müde vom Blick anderer, vom Urteil.“

Tagsüber, wenn die meisten Tierheime geschlossen sind, verbringt dieser gerne Zeit bei Tim Hortons. „Sie kennen mich, ich mag sie, sie mögen mich und ich verbringe dort“, fährt er fort.

„Es gibt einen Unterschied zwischen Armut und Notwendigkeit. Ich bin bedürftig, ich bin nicht arm, weil ich Werkzeuge habe.“

— Stéphane Massicotte, Trifluvianer, der obdachlos ist

Kann man irgendetwas tun, um die Menschen von der Straße zu holen? Wie können wir dieses Problem stoppen? “Puh! Armut wird es immer geben, es ist ein Geschäft“, antwortet er. „Es wird noch schlimmer werden. Es gibt keine Unterkünfte.“

Händler verstehen

Auch wenn Beschwerden von Anwohnern des innerstädtischen Rastplatzes zeitweise für Schlagzeilen gesorgt haben, scheint sich die Situation in diesem Jahr deutlich verbessert zu haben. Jean-Félix St-Germain berichtet, seit Beginn der Saison Geld-, Lebensmittel- und Kleidungsspenden von mehr als 200 Menschen erhalten zu haben, ein Beweis dafür, dass seiner Meinung nach Verständnis herrscht.

Der Filialleiter der gegenüber der Ressource gelegenen Jean-Coutu-Apotheke war sich ihrer Existenz nicht einmal bewusst. Während der Öffnungszeiten der Haltestelle ist das Geschäft immer geschlossen, es kann jedoch vorkommen, dass Leute von der Straße kommen, um sich dort aufzuwärmen.

Carmen Desjardins, Inhaberin des Restaurants Au Vieux Café, neben der Raststätte Cap-de-la-Madeleine. (Sylvain Mayer/Le Nouvelliste)

Carmen Desjardins, Inhaberin des Restaurants Au Vieux Café, das ganz in der Nähe des Zwischenstopps Cap-de-la-Madeleine campiert, verrät auch, dass sie kein Problem mit der Wanderbevölkerung in der Gegend hat. Es muss gesagt werden, dass sie in den seltenen Fällen, in denen sie negative Situationen erlebte, den problematischen Elementen schnell klar machte, was sie verwendete.

„Die Leute sagten sich gegenseitig: ‚Passt auf Carmen auf‘“, betont sie. „Ich kümmere mich darum, es gibt kein Problem. Ich möchte niemandem schaden. Schon vor der Eröffnung habe ich ihnen hier Kaffee gegeben und mich darum gekümmert“, erzählt der fast 80-jährige Ladenbesitzer weiter.

„Wenigstens sind sie in der Hitze. Draußen ist es nicht heiß. Es ergibt keinen Sinn.“

— Carmen Desjardins, Inhaberin des Restaurants Au Vieux Café

„Ich glaube nicht, dass es irgendwelche Probleme gibt“, fügt die Frau hinzu, die vor der Eröffnung der Ressource auch Besuch von einem Vertreter des Le Havre Centre erhielt, um den Puls der Händler in der Branche zu messen, eine Geste, die sie schätzte es.

„Ich denke, es ist eine gute Sache, dies für sie zu tun. Sie sind draußen, das macht keinen Sinn“, beklagt sie.

Related News :