„Geheime Geschichte“ 2024: TF1 wird Kandidaten mit … künstlicher Intelligenz in die Falle locken

-

Für die nächste Woche von „Secret Story“ hält die Produktion eine neue Überraschung für die Kandidaten bereit. Künstliche Intelligenz wird auftauchen, während das Haus erneut in zwei Clans aufgeteilt wird.

Die Karten werden noch einmal neu verteilt! Diese elfte Staffel von „Secret Story“ nahm eine erste unerwartete Wendung mit der Ernennung von Lou zum Bewohner des Geheimraums. Von ihrem „Zimmer“ aus platzierte die junge Marseillaise ihre Spielfiguren als gute Meisterin des Spiels, deckte bestimmte Verrätereien auf und beschloss, Cassandra, eine erbitterte Gegnerin ihres Clans, zu eliminieren. Und im Triumph schloss sie sich ihren frühen Verbündeten, ihren „falschen Zwillingen“ Léo, Maxence, Perrine und Keylan, an, um die Zerstörung des gegnerischen Lagers fortzusetzen.

Das Haus der Geheimnisse und seine Bewohner sind in zwei Teile geteilt

Doch während Cameron im Kampf zwischen den Nominierten verlor, könnte sich die Mission des Strategen als komplizierter erweisen als erwartet. Der Fehler liegt bei der Produktion, die Spaß daran hatte, eine neue Regel einzuführen, um das Spiel aufzupeppen. Ab Montag, dem 27. Mai, wird die Villa eine Woche lang in zwei verschiedene Teile geteilt, wobei die Bewohner gezwungen sind, sich den anderen anzuvertrauen Seite der Wand. Mehr denn je müssen sie auf den Schein achten, da ein besonderer Raum ihre Gewissheiten zerstören wird.

Lesen Sie auch: „Ein komplizierter Abgang zu akzeptieren“: Wenige Stunden nach ihrem Schock-Aus in „Secret Story“ erwacht Cassandra auf Instagram aus dem Schweigen

Bündnisse und Freundschaften geraten ins Wanken?

„Jedes Bild, jedes Gespräch, das auf der anderen Seite der Wand aufgenommen wird, könnte Realität oder eine durch künstliche Intelligenz manipulierte Illusion sein.“, enthüllte die falsche Stimme im Nachhinein an diesem Freitag, dem 24. Mai. Genug, um die scheinbar stärksten Allianzen aufzulösen und neue zu bilden? Fans von „Secret Story“ verlassen sich auf jeden Fall auf den Einsatz dieser Technologie (und der Fantasie der Teams), um Fallen vorzuschlagen und einem Abenteuer Wendungen zu verleihen, das die Zuschauer immer wieder in seinen Bann zieht. Mehr als eine Million Menschen verfolgten die neueste Tageszeitung, was eine sehr lebhafte Woche markierte.

-

NEXT TV-Empfehlungen: Die drei Sendungen, die Sie im Juni nicht verpassen sollten!