Diese große Veränderung in Francescas Geschichte spaltet die Fans

Diese große Veränderung in Francescas Geschichte spaltet die Fans
Diese große Veränderung in Francescas Geschichte spaltet die Fans
-

Die dritte Staffel von „Bridgerton“ ist auf Netflix zu Ende gegangen. Die von Romanen adaptierte Serie brachte dennoch eine große Veränderung mit sich, die die Fans überraschte.

Die Welle von Bridgerton ist bei Netflix angekommen. Staffel 3 der romantischen Serie endete am Donnerstag, dem 13. Juni, mit der Veröffentlichung der letzten vier Folgen und schloss damit die Romanze zwischen Colin und Penelope ab. Dieses Finale knüpfte auch die ersten Verbindungen zu den folgenden romantischen Geschichten, insbesondere denen von Benedict oder Francesca. Denn wenn diese heiratete, wäre dies noch lange nicht das Ende ihrer Geschichte.

Über diesen letzten Charakter, den Netflix-Abonnenten zu Beginn dieser Staffel wirklich entdeckt haben Die Bridgertons-Chronikhaben die Showrunner eine wichtige Änderung für den Rest der Serie vorgenommen. Achtung, Spoiler: In Julia Quinns Romanen ist Francesca Witwe und leidet unter dem Tod ihres Mannes John Stirling. Sie findet jedoch Liebe in den Armen ihres Cousins ​​Michael.

Sie werden das verstanden haben, wenn Sie die letzten Folgen von gesehen haben BridgertonDie Serie beginnt langsam mit dieser Handlung, da Francesca gerade Lord Stirling geheiratet hat und mit ihm nach Schottland geht, mit einer Änderung: Aus Michael ist Michaela geworden. Johns Cousine, gespielt von Masali Baduza, wird in den letzten Minuten der letzten Folge dieser dritten Staffel vorgestellt und scheint Francesca nicht gleichgültig zu lassen. Wenn sich mehrere Fans darüber freuen würden Die Bridgertons-Chronik Obwohl es bald eine queere Romanze gibt, haben andere diesen Geschlechtswechsel einer von den Lesern der Romane geschätzten Figur bedauert, zumal sich in den Romanen eine Handlung um Francescas Kinderwunsch abzeichnet.

Die Showrunnerin Jess Brownell erklärte diese Wendung in den Kolumnen des Glamour-Magazins: „Als ich den Francesca gewidmeten Band zum ersten Mal las, identifizierte ich mich sehr mit dieser Geschichte als queere Frau. Das Buch erkundet den Sinn von Francesca für Andersartigkeit, die Julia Quinn präsentiert sich zunächst als Introvertiertheit, was aber von vielen in der Queer-Community als eine Erfahrung der Marginalität wahrgenommen wird.“ Während sie glaubt, dass die Tatsache, dass Francesca queer ist, „ihre Bindung zu John nicht entkräftet“, sagt sie, dass sie in diesem Roman „thematische Möglichkeiten in ihrem Buch gesehen hat, eine queere Geschichte zu erzählen. Bestimmte Aspekte ermöglichen es uns, ein Happy End für Francesca zu garantieren.“ und Michaela. Wir werden nun in den kommenden Staffeln sehen, wie sich diese Beziehung entwickeln wird, aber wir müssen uns noch gedulden, bevor wir es herausfinden. Staffel 4 wird voraussichtlich erst 2026 auf Netflix veröffentlicht.

Sicher ist, dass Staffel 4 von Bridgerton wird nicht sofort passieren, da Showrunnerin Jess Brownell bestätigte, dass die Dreharbeiten zur Serie acht Monate gedauert haben. Man kann davon ausgehen, dass die Fortsetzung nicht vor Ende 2025 oder sogar 2026 veröffentlicht wird. Denken Sie daran, dass die Veröffentlichung der einzelnen Staffeln der Serie jeweils zwei Jahre dauerte.

Es bleibt auch noch ein großes Rätsel zu lösen: Worauf wird sich die vierte Staffel von „Bridgerton“ konzentrieren? Es ist ein Mysterium, das von den Showrunnern immer noch gut gehütet wird, auch wenn einige Theorien die Fans begeistern. Die Logik würde tatsächlich vorschreiben, dass die nächste Staffel die von Benedict (Luke Thompson) sein würde, da er logischerweise, wenn wir der chronologischen Reihenfolge der Bücher folgen, bereits im Mittelpunkt der dritten Staffel stehen sollte.

Ein Hinweis stützt diese Theorie, da der Interpret von Colin, Luke Newton, Anfang Juni in einem Interview mit dem mexikanischen Magazin L’Homme bekannt gab, dass sich Staffel 4 auf den zweiten Bruder der Familie konzentrieren würde: „c“ „Er ist in gewisser Weise ein Freigeist und ein Rebell“, sagte er über die Figur. „Ich kann es kaum erwarten, Benedicts Geschichte in der nächsten Staffel zu sehen.“ Zumal Staffel 3 mit einer Erwähnung endet, die Benedict-Fans zum Jubeln bringen wird (Achtung, Spoiler): die Erwähnung des Maskenballs im nächsten Jahr, bei dem Benedict Sophie, die Frau seines Lebens, treffen soll, in Julia Quinns Romanen.

Natürlich müssen wir noch auf die Bestätigung der Showrunner warten, um mit Sicherheit zu wissen, ob Benedict im Mittelpunkt der vierten Staffel stehen wird oder ob der Maskenball, der das Leben der jüngsten Bridgerton verändern wird, später in der vierten Staffel stattfinden wird. Andere auch Spekulieren Sie, dass es nicht lange dauern wird, bis Francesca an der Reihe ist, da die Schwester von Daphne und Eloise bereits mit einem winzigen Teil ihrer Geschichte begonnen hat (Achtung, Spoiler), die Geschichte ihrer ersten Ehe mit John Stirling, die in Staffel 3 vorgestellt wurde. Es sei denn, Eloise steht im Rampenlicht, weil ihre beste Freundin gerade geheiratet hat und das in den Büchern der Auslöser für ihre Romanze ist? Wie auch immer, Staffel 4 wird bereits geschrieben und wir werden wahrscheinlich bald mehr wissen.

Serienblatt

Die Bridgerton-Chroniken ist die Adaption der gleichnamigen Romane von Julia Quinn. Jede Staffel adaptiert einen der Bände dieser literarischen Saga. Die erste Staffel besteht aus acht Episoden mit einer Dauer von 57 bis 72 Minuten. Die Serie wird derzeit auf Netflix gestreamt.

Zusammenfassung – Die Serie spielt im England des 19. Jahrhunderts unter der englischen Regentschaft und handelt von der Familie Bridgerton und insbesondere den acht Kindern der Viscountess Lady Violet. Jede Staffel konzentriert sich auf eines der Kinder der Familie und zeigt ihre jeweiligen Liebesgeschichten in der Londoner High Society.

  • Jonathan Bailey als Anthony Bridgerton
  • Luke Thompson als Benedict Bridgerton
  • Luke Newton als Colin Bridgerton
  • Phoebe Dynevor als Daphne Bridgerton
  • Claudia Jessie als Eloise Bridgerton
  • Nicola Coughlan als Penelope Featherington
  • Hannah Dodd (seit Staffel 3): Francesca Bridgerton
  • Simone Ashley (seit Staffel 2): ​​Kate Sharma
  • Ruth Gemmell als Lady Violet Bridgerton
  • Golda Rosheuvel: Königin Charlotte
  • Polly Walker als Lady Portia Featherington
  • Adjoa Andoh als Lady Danbury
  • Regé-Jean Page (Staffel 1): Simon Basset, der Herzog von Hastings
  • Will Tilston als Gregory Bridgerton
  • Florence Hunt: Hyacinth Bridgerton
  • Bessie Carter als Prudence Featherington
  • Harriet Cains als Philippa Featherington
  • Kathryn Drysdale als Genevieve Delacroix
  • Jessica Madsen als Cressida Cowper
  • Joanna Bobin als Lady Cowper
  • Julie Andrews als Lady Whistledown (Stimme)
  • Ruby Stokes (Staffel 1 und 2): Francesca Bridgerton
  • Rupert Young als Jack (Staffel 2)
  • Rupert Evans als Edmund Bridgerton (Staffel 2)
  • Calam Lynch als Theo Sharpe (Staffel 2)
  • Julian Ovenden als Sir Henry Granville (Staffel 1)
  • Ben Miller als Lord Archibald Featherington (Staffel 1)
  • Freddie Stroma: Friedrich von Preußen (Staffel 1)
  • Sabrina Bartlett als Siena Rosso (Staffel 1)
  • Ruby Barker als Marina Thompson (Staffel 1 und 2)
  • Charithra Chandran (Staffel 2): ​​Edwina Sharma
  • Shelley Conn (Staffel 2): ​​Mary Sharma

Die erste Staffel von „Bridgerton“ konzentriert sich auf Daphne Bridgerton, das vierte Kind der Viscountess Lady Violet. Daphne betritt die Welt und trifft den Herzog von Hastings, Simon Basset. Letzterer weigert sich trotz des Drucks seiner Lieben und seines Mentors zu heiraten. Daphne ihrerseits ist verzweifelt auf der Suche nach einem geeigneten Ehemann. Nach vielen Wendungen gelingt es Simon und Daphne, ihre Differenzen beizulegen und zu heiraten, um eine Familie zu gründen. Das Finale der ersten Staffel enthüllte, dass sich Penelope Featherington hinter Lady Whistledown versteckte, dieser mysteriösen Figur, die alle Geheimnisse preisgab. Darüber hinaus wurde Lord Featherington getötet und sein Vermögen geht an einen Mann, dessen Identität derzeit unbekannt ist. Doch sein Name scheint Lady Portia nicht zu gefallen. Nachfolgend finden Sie die vollständige Liste der Episoden der ersten Staffel von Bridgerton:

  • Folge 1: Ein Diamant aus dem ersten Wasser (58 Minuten)
  • Folge 2: Schock und Freude (61 Minuten)
  • Folge 3: Die Kunst des Ohnmachens (57 Minuten)
  • Folge 4: Eine Frage der Ehre (61 Minuten)
  • Folge 5: Der Herzog und ich (61 Minuten)
  • Folge 6: Frou-frou (57 Minuten)
  • Folge 7: An zwei Ufern eines Ozeans (61 Minuten)
  • Folge 8: Nach dem Regen (72 Minuten)

Die zweite Staffel von „The Bridgertons Chronicles“ konzentriert sich auf die Figur von Anthony Bridgerton, dem ältesten der Geschwister, der den festen Entschluss fasst, endlich sesshaft zu werden und zu heiraten, ohne an eine liebevolle Verbindung zu denken. Er hat Edwina Sharma im Visier, sehr zum Entsetzen seiner großen Schwester Kate, die sich weigert, nicht aus Liebe zu heiraten. Doch schnell kommen sich Kate und Anthony näher, was die Situation noch komplizierter macht, bis sie ihren Gefühlen nachgeben. Nachfolgend die vollständige Liste der Episoden der zweiten Staffel von Bridgerton:

  • Folge 1: Ein Duft der Ausschweifung (70 Minuten)
  • Folge 2: Renntag (53 Minuten)
  • Folge 3: Bis ins Mark gestochen (68 Minuten)
  • Folge 4: Sieg (58 Minuten)
  • Folge 5: Was wäre, wenn es geschrieben wäre? (58 Minuten)
  • Folge 6: Die Wahl (68 Minuten)
  • Folge 7: Harmonie (58 Minuten)
  • Folge 8: Der Viscount, der mich liebte (71 Minuten)

Regé-Jean Page erlangte weltweiten Erfolg, indem er Simon Basset, den Herzog von Hastings, spielte Die Bridgerton-Chroniken. Doch im April 2021 gab der Schauspieler bekannt, dass er im Rest der Serie nicht mehr auftreten werde. Er dürfte daher in der zweiten Staffel, die der Romanze zwischen Anthony und Kate gewidmet ist, fehlen. Um seinen Abschied zu rechtfertigen, sprach Regé-Jean Page mit Variety über seine Diskussion mit der Produktion vor Staffel 1, die ihm gesagt hatte, dass jede Staffel unabhängig sei und eine bestimmte Handlung habe: „Ich sagte mir: ‚Das ist interessant, weil es.‘ Ich fühlte mich wie eine limitierte Serie, an der ich teilnehmen und einen Beitrag leisten kann, und dann geht die Bridgerton-Familie weiter. Allerdings wird der Schauspieler in dieser zweiten Staffel nicht in der Rolle des Simon ersetzt. Seine Frau Daphne erscheint in dieser Reihe von acht neuen Episoden, und der Herzog von Hastings wird tatsächlich einige Male erwähnt. Sie ist jedoch nicht in Staffel 3.

„The Bridgerton Chronicles“ ist seit dem 25. Dezember 2020 auf Netflix verfügbar. Um es im Streaming anzusehen, benötigen Sie lediglich ein Abonnement der Streaming-Plattform. Die gesamten Staffeln 1 und 2 sind derzeit auf Netflix verfügbar und sichtbar. Staffel 3 geht am 16. Mai und 13. Juni 2024 live.

Das Universum von Die Bridgerton-Chroniken ist angesichts der Vielzahl an Charakteren, die in den ersten beiden Staffeln auftauchen, unendlich erweiterbar. Netflix hat bereits ein Spin-off veröffentlicht, das Königin Charlotte gewidmet ist. Königin Charlotte – A Bridgerton-Geschichte, 4. Mai 2023. Dieses Spin-off ist dem Aufstieg der Königin und insbesondere ihrer Liebesgeschichte mit König George gewidmet. Auch Violet Bridgerton und Lady Danbury spielen eine zentrale Rolle in der Handlung.

Golda Rosheuval, Adjoa Andoh und Ruth Gemmell treten in ihren jeweiligen Rollen als auf Die Bridgerton-Chroniken. Die Besetzung wird außerdem durch die Anwesenheit von India Amarteifio (Königin Charlotte Young), Michelle Fairley (Prinzessin Augusta), Corey Mylchreest (König George Young), Arsema Thomas (Agatha Danbury Young), Sam Clemmett (Brimsley Young) und Richard Cunnigham ( Lord Bute), Tunji Kasim (Adolphus), Cyril Nri (Lord Danbury).

-

PREV Justine macht ihre große Rückkehr in das Haus der Geheimnisse und überrascht die Bewohner
NEXT Netflix: Wochenendhit, diese Kultserie fliegt über die Weltrangliste und dürfte in die Top 10 aller Zeiten einsteigen