die Rechtfertigungen von Babeth Lemoine nach dem an Pierre Niney gerichteten Lob

die Rechtfertigungen von Babeth Lemoine nach dem an Pierre Niney gerichteten Lob
die Rechtfertigungen von Babeth Lemoine nach dem an Pierre Niney gerichteten Lob
-

Der Spielfilm kam zwar noch nicht in die Kinos Die Grafen von Monte Christo wird bereits in der Branche und weit darüber hinaus gelobt. So war es auch an diesem Donnerstag, 27. Juni, am Set von „C à vous“.

Der Film ist noch nicht einmal im Kino erschienen und in aller Munde. Der Film Der Graf von Monte Christo kommt diesen Freitag, den 28. Juni, in die Kinos und wird vom Hauptdarsteller bereits als Meisterwerk und „Film seines Lebens“ bezeichnet. Pierre Niney . Letzterer, der weiterhin im Fernsehen zu sehen ist, trat in der Talkshow auf „C zu dir“ am Vorabend der Entdeckung durch die breite Öffentlichkeit.

An diesem Donnerstag, dem 27. Juni, begann Anne-Elisabeth Lemoine dann mit der Zusammenfassung des Films, bei dem Alexandre de La Patellière und Matthieu Delaporte Regie führten und der nach dem Roman von Alexandre Dumas adaptiert wurde. „Das Hochgefühl, das uns die Lektüre des Meisterwerks von Alexandre Dumas vermitteln konnte, auf der Leinwand zum Leben zu erwecken, ein großes Thema, ein großes Budget, ein grandioses Format, ein Blockbuster 100 % französischer Exzellenz mit einem Schauspieler der Comédie Française in der Titelrolle, der bereits ein… César-Gewinner, mit einem Talent, das durch die Dunkelheit verstärkt wird, von der wir nichts wussten und die er in seine Figur einfließen lässt.erklärte der Moderator, als er Pierre Niney und die beiden Regisseure am Set von France 5 vorstellte.

Lesen Sie auch„Es gab ein Vorher und ein Nachher dieser Dreharbeiten“: Pierre Niney spricht in „20 Uhr Nachrichten“ über „Der Graf von Monte Christo“

Nachdem es zu den entsprechenden Küssen gekommen war und Babeth wieder Platz genommen hatte, machte diese in ihrem Einleitungsmonolog ironische Bemerkungen. „An diejenigen, die vielleicht gedacht haben, dass ich viel Aufhebens gemacht habe, als ich Sie vorgestellt habe: Erstens bin ich nicht in Pierre Niney verliebt. Und zweitens stamme ich nicht aus der Familie der Produzenten oder Regisseure. Es ist wichtig, dies zu sagen, denn wir können immer der Absprache verdächtigt werden. Zu meiner Verteidigung ist sich die Presse einig.“betonte Anne-Elisabeth Lemoine.

« Patrick ist in Pierre verliebt? »

Und auch am Set von „C à vous“ wurde der Spielfilm, der ab Freitag, 28. Juni, im Kino läuft, einhellig gefeiert. „Ich werde mein kleines Kompliment hinzufügen“ kündigte Patrick Cohen an. Und um fortzufahren: „ Ihr Monte Cristo ist ein riesiges Kinovergnügen. Das haben wir nicht jeden Tag und auch nicht jedes Jahr.“ Anschließend versuchte der Kolumnist und Redakteur, eine Parallele zu einem anderen Meisterwerk der letzten 30 Jahre zu ziehen.

Lesen Sie auch„Pierre hat seine Herstellungsgeheimnisse, sein Geheimnis“: der talentierte Mister Niney im Kino

„Ich werde einen Film zitieren, der nichts damit zu tun hat und der die Leute ansprechen wird. Erinnern Sie sich an das Vergnügen, das Sie hatten, als Sie an Bord der Titanic von James Cameron gingen?fragte Patrick Cohen, bevor er von einem besonders zweitklassigen Pierre Niney unterbrochen wurde. „Ist das der Film über das Boot?“witzelte er. ” Hier hast du es. Das sind etwas mehr als 3 Stunden, was bei Ihnen nicht der Fall ist, weil Sie etwas unter 3 Stunden sind. Nun, es ist das gleiche Glück, das wir empfinden, wenn wir die Vorführung verlassen. Man lässt sich auf etwas ein, das einem im Gedächtnis haften bleibt und das man gerne noch einmal sehen möchte. »

„Ah, das ist es, du lächelst! Aber gehörst du zur Familie von Patrick Cohen oder ist Patrick in Pierre verliebt? Ich weiß nicht “scherzte Anne-Elisabeth Lemoine, brachte es auf den Punkt und bezog sich auf ihren Witz zu Beginn der Show.

-

PREV Florian (auf den ersten Blick verheiratet) hat seit der Ankunft von Alice in seinem Leben eine große Veränderung vorgenommen
NEXT Der Morgen gehört uns: Was Sie in Folge 1717 vom Freitag, 28. Juni 2024, erwartet [SPOILERS] – Nachrichtenserie im Fernsehen