eine Pattsituation mit schwerwiegenden Folgen für den französischen audiovisuellen Sektor

eine Pattsituation mit schwerwiegenden Folgen für den französischen audiovisuellen Sektor
eine Pattsituation mit schwerwiegenden Folgen für den französischen audiovisuellen Sektor
-

Die Canal+-Gruppe, eine Tochtergesellschaft von Vivendi, hat gerade einen Schraubenschlüssel ins Wasser geworfen, indem sie den Rückzug ihrer Bezahlkanäle aus dem DVB-T ab Juni 2025 angekündigt hat. Eine Entscheidung, die auf die Nichtverlängerung der C8-Frequenz durch die Arcom folgt und eine Eskalation darstellt Spannungen zwischen der Bolloré-Gruppe und der Regulierungsbehörde für audiovisuelle Medien. Dieses Manöver, das über eine einfache Meinungsverschiedenheit hinausgeht, zeigt die Grenzen eines französischen audiovisuellen Systems auf, dem die Puste ausgeht.

Ein Ehrenarm, der bei Arcom übernommen wurde

Canal+ nimmt kein Blatt vor den Mund. In ihrer Pressemitteilung prangert die Gruppe a „Immer restriktiveres steuerliches und regulatorisches Umfeld“unter Berufung insbesondere auf die Erhöhung der an die CNC gezahlten Steuer (um die Produktion eines Großteils der Rüben zu ermöglichen, moralisch, ideologisch usw.) und die Bedrohung ihres ermäßigten Mehrwertsteuersatzes. Aber es war die Entfernung des C8-Kanals von TNT, die als Frontalangriff wahrgenommen wurde, die diese beispiellose Reaktion auslöste.

Arcoms Entscheidung, begründet mit dem Wunsch nach Pluralismus und einer Reaktion auf Kontroversen rund um Programme wie Berühren Sie nicht meinen Beitragwurde von Canal+ als eine Form der Zensur interpretiert. Als Reaktion darauf beschloss die Gruppe, sich zu entfernen Kanal+, Canal+ Kino, Canal+ Sport et Planet+ von TNT, eine Maßnahme, die sich auf fast 70.000 Abonnenten auswirken wird.

Ein atemloses audiovisuelles System

Diese Konfrontation macht die Mängel eines veralteten Regulierungsmodells deutlich. Während Canal+ weiterhin ein wichtiger Akteur bei der Finanzierung des französischen Kinos bleibt, fühlt sich die Gruppe zunehmend durch Vorschriften erstickt, die sie angesichts der internationalen Konkurrenz für ungeeignet hält. Hohe Steuern und administrative Zwänge behindern die Wettbewerbsfähigkeit französischer Akteure im Vergleich zu Streaming-Giganten wie Netflix oder Amazon Prime Video, die weitgehend von denselben Anforderungen verschont bleiben.

Für das schlechte französische Kino, das oft wegen seiner fragwürdigen Qualität und seiner Abhängigkeit von öffentlichen Subventionen kritisiert wird, könnte diese Entscheidung erhebliche Auswirkungen haben. Canal+, der Hauptfinanzierer des Sektors, überprüft eindeutig seine Prioritäten. Eine Neuverteilung der Karten könnte schließlich dazu führen, dass ein System in Frage gestellt wird, das manchmal Quantität gegenüber Qualität bevorzugt.

Begrenzte Wirkung für Abonnenten, aber starke Symbolik

Für ausschließlich TNT-Abonnenten bietet Canal+ Alternativen über Satellit, Glasfaser, ADSL oder seine myCanal-Anwendung. Auch wenn die praktischen Auswirkungen geringer erscheinen, ist die Botschaft an Arcom klar: Die Bolloré-Gruppe weigert sich, einstweilige Verfügungen zu befolgen, die sie für voreingenommen hält.

Diese Entscheidung steht auch in einem breiteren Kontext, in dem Canal+ sich als digitale Plattform neu erfindet und sich schrittweise von den Zwängen der terrestrischen Ausstrahlung löst. Mittlerweile erst CNews et CStar Bei DTT behält die Gruppe dennoch ihr Standbein im traditionellen Ökosystem.

Medienpluralismus in Frage

Der Rückzug von C8 und die Spannungen rund um Canal+ beleben die Debatte über Meinungsfreiheit und Medienpluralismus in Frankreich neu. Der Rauswurf des führenden TNT-Senders mit täglich mehr als 9,6 Millionen Zuschauern löste eine Welle der Empörung aus. Eine Petition zur Unterstützung von C8 hat fast eine Million Unterschriften gesammelt und verurteilt eine Entscheidung, die als Angriff auf die Meinungsfreiheit angesehen wird.

Der Rückzug der Canal+-Kanäle von TNT öffnet eine Lücke in der Fernsehlandschaft, die bereits von anderen Playern wie NRJ 12 oder Projekten wie begehrt wird L’Express . Die Neuverteilung der Frequenzen könnte die audiovisuelle Landschaft verändern, aber der Abgang eines so symbolträchtigen Akteurs wie Canal+ wirft einen Schatten auf die Zukunft des Sektors.

Diese Entscheidung symbolisiert auch eine Kluft zwischen großen französischen Medienunternehmen und einem Staat, der Schwierigkeiten hat, strenge Regulierung und Förderung der Wettbewerbsfähigkeit in Einklang zu bringen. In einem von internationalen Plattformen dominierten Markt zeigt der Ausstieg von Canal+ von TNT eine wachsende Desillusionierung gegenüber den französischen Institutionen, die eher als Hindernis denn als Unterstützung wahrgenommen werden.

Mit der Entscheidung, seine Bezahlkanäle vom DVB-T zu trennen, sendet Canal+ nicht nur eine Botschaft an Arcom: Es stellt eine entscheidende Frage zur Zukunft der französischen audiovisuellen Medien. Zwischen starrer Regulierung, umstrittener Finanzierung und hartem internationalen Wettbewerb scheint dem aktuellen Modell die Kraft auszugehen.

Diese Entscheidung, die das Verschwinden minderwertiger Filmproduktionen beschleunigen könnte, ebnet den Weg für eine notwendige Umgestaltung des Sektors. Im Kontext digitaler Transformationen scheinen Canal+ und die Bolloré-Gruppe eine starke Botschaft zu senden: „Stellen Sie sich nicht dumm mit uns.“ Aber Arcom kann Ihnen versichern, dass niemand weinen wird, wenn wie „Les Barbares“ oder „Ma à Moi“ aus Mangel an öffentlichen Geldern nicht mehr produziert werden können.

Illustration: DR
[cc] Breizh-info.com, 2024, darf unter Angabe der Originalquelle kostenlos kopiert und weitergegeben werden

-

PREV Charlotte de Turckheim wird auf der Bühne der TF1-Show stehen
NEXT Marine (Star Academy) lässt los und kritisiert Ulysses vor den Lehrern heftig