Wir wissen mehr über die Schüsse, die Lausanne erschüttert haben

Wir wissen mehr über die Schüsse, die Lausanne erschüttert haben
Wir wissen mehr über die Schüsse, die Lausanne erschüttert haben
-

Der Angriff ereignete sich auf dem Prairie Path im Bezirk Malley.Bild: Google Street View

Ein Mann hat Anfang dieser Woche bei einem versuchten Angriff auf eine Frau im Bezirk Malley drei Menschen verletzt. Darauf deuten die ersten Elemente der Untersuchung hin.

24.01.2025, 08:5324.01.2025, 09:11

Am vergangenen Dienstag erschütterten Schießereien den Lausanner Stadtteil Malley. In Frage: der gewaltsame Angriff auf eine Frau, nach dem drei Verletzte zu beklagen waren.

An die Hauptopfer, Opfer eines versuchten Frauenmords an seiner Ehefrauwar durch Messerstiche schwer verletzt worden. Bei den anderen beiden, die mit einem Messer und einer Kugel verletzt wurden, handelte es sich um Männer, die versuchten einzugreifen.

Erleichterung jedoch am Donnerstag: Wenn er weiterhin in ernstem Zustand ins Krankenhaus eingeliefert wird, Die angegriffenen Tage der Lausannoise „sind nicht mehr in Gefahr“ verrät die Staatsanwaltschaft 24 Stunden.

Das Foyer der misshandelten Frauen

40 Jahre alt, letzterer ist Einwohner des Aufnahmezentrums für weibliche Opfer häuslicher Gewalt MALLEPRIEunweit des Angriffsortes gelegen. Nach dem Eingreifen der beiden Männer war es ihr gelungen, in der Wohnung Zuflucht zu suchen.

Das betont ein Beamter des Establishments Der gewalttätige Vorfall verlief gut auf der Straße Und dass „die Sicherheit im Zentrum jederzeit gewährleistet ist“.

-

Der Angreifer war mit dem Fahrrad geflohen, wurde aber kurz darauf in Prilly festgenommen. 53 Jahre alt und Schweizer Staatsangehörigkeit, Der Polizei war er nicht bekannt und war zuvor Gegenstand einer „keinen Verurteilung“ oder eines „Strafverfahrens“ gewesen. (Jzs)

Neuigkeiten aus der Schweiz gibt es hier

Ein historischer Wintersturm fegte über den Südosten der Vereinigten Staaten

Video: watson

Das könnte Sie auch interessieren:

Die Lockerungen in der Schweiz fallen nicht gleichzeitig von einem Kanton zum anderen. Daher ist es schwierig vorherzusagen, wann die Berge am stärksten frequentiert sind. Hier ist genug, um klarer zu sehen.

Bei den Feierlichkeiten zum Jahresende strömten Wintersportler in Scharen auf unsere Berge. Reichlicher Schnee und großzügige Sonne haben ganze Menschenmengen angelockt, die dem Grau des Tabletts entfliehen und die Pisten erreichen wollen. Die Skilifte haben zwar gute Angebote gemacht, doch die Besucher mussten sich noch gedulden. Teilweise bildeten sich vor den Sesselliften sehr (sehr) lange Warteschlangen.

---