Die weltweiten Aktienmärkte erholen sich am Montag im Zuge beruhigender US-Inflationsdaten, die langsam dazu beitragen, die große Enttäuschung zu überwinden, die die Fed letzte Woche verursacht hat.
Bei den vorbörslichen Kontrakten an der Wall Street stieg der Nasdaq um 12:40 Uhr GMT leicht um 0,39 %, der S&P 500 blieb nahezu stabil bei +0,09 % und der Dow Jones verlor 0,15 %.
In Europa verzeichnete London einen leichten Anstieg von 0,33 %, gefolgt von Paris mit +0,19 % und Mailand mit +0,23 %, während Frankfurt mit -0,02 % ausgeglichen blieb.
Zu Beginn der von Börsenschließungen geprägten Weihnachtswoche werden „Investoren weiterhin mit großer Vorsicht und Selektivität agieren“, stellt der unabhängige Analyst Andreas Lipkow fest, und „das Transaktionsvolumen dürfte weiter sinken“.
Als Zeichen einer Erholung schloss der Nikkei-Index, Star der Tokioter Börse, in Asien zum ersten Mal seit sieben Sitzungen mit einem Anstieg von 1,19 % auf 39.161,34 Punkte ab. Die Hongkonger Börse legte um 0,82 % zu, die Shanghaier Börse verlor 0,50 %.
Der japanische Markt erholte sich „im Einklang mit der Entwicklung der amerikanischen Indizes“, betonten die Analysten von Monex Securities.
Die Wall Street befand sich am letzten Tag einer „chaotischen“ Woche an den Finanzmärkten, schätzt Ipek Ozkardeskaya, Analyst der Swissquote Bank
Die treibende Kraft hinter diesem wiederauflebenden Optimismus: die Veröffentlichung des PCE-Index in den Vereinigten Staaten im November, dem beliebtesten Inflationsindikator der amerikanischen Notenbank, am Freitag, der weniger stark anstieg als im Vormonat und als die Markterwartungen.
„Dies trug dazu bei, die Bedenken des Marktes zu zerstreuen, die durch die Prognose der Federal Reserve über eine (Verlangsamung der) Zinssenkung im Jahr 2025 entstanden waren“, erklärt John Plassard, Investmentspezialist bei Mirabaud.
Die „Erleichterung“ an den Märkten resultiere auch aus der Tatsache, dass „die USA einen Government Shutdown nur knapp vermieden haben“, erinnert sich Ipek Ozkardeskaya, indem sie am Samstag für ein Gesetz gestimmt haben, das die Finanzierung des Bundesstaates bis Mitte März sicherstellt.
Eine von Donald Trump gewünschte Erhöhung der US-Schuldenobergrenze sieht dieses Gesetz nicht vor.
Laut Ipek Ozkardeskaya wird sich „in der Praxis nichts ändern“, unabhängig davon, ob diese Grenze verschoben wird oder nicht, und „die amerikanischen Schulden werden weiter steigen“.
In diesem Zusammenhang erreichte der Zinssatz für die zehnjährige US-Anleihe 4,54 %, verglichen mit 5,42 % am Freitag. Der Zinssatz der französischen 10-jährigen Anleihe erreichte 3,10 % gegenüber 3,08 % und der deutsche Gegenwert 2,30 % gegenüber 2,28 %.
Öl im Grünen
Die Ölpreise waren zögerlich: Gegen 12:30 GMT verlor ein Barrel der amerikanischen Sorte West Texas Intermediate (WTI) 0,24 % auf 69,29 US-Dollar, und das Barrel der Sorte Brent aus der Nordsee verlor 0,26 % auf 72,75 US-Dollar.
Bitcoin stieg um 1,05 % auf 96.113 $.
Der Dollar stieg am Montag moderat an und profitierte von der Vermeidung des amerikanischen „Shutdown“ und der Aussicht auf moderatere Zinssenkungen durch die Fed. Der Greenback legte gegenüber der europäischen Währung um 0,37 % auf 1,0392 Dollar zu.
VusionGroup expandiert
Der Spezialist für elektronische Etiketten legte um 12:10 GMT um 15,73 % zu, nachdem er eine Vereinbarung mit Walmart in den Vereinigten Staaten bekannt gegeben hatte, um den Vertrieb seiner Produkte in diesen amerikanischen Geschäften auszuweiten.
Nissan und Honda diskutieren über Engagement
Der japanische Automobilgigant Honda (+3,82 %) und sein kriselnder Landsmann Nissan (+1,58 %) beschlossen am Montag, Verhandlungen über eine Fusion aufzunehmen, die 2026 den drittgrößten Hersteller weltweit hervorbringen würde.
Um 12:20 GMT fiel der französische Renault, der immer noch etwa 35 % von Nissan kontrolliert (17 % direkt und 18,6 % über einen Trust, der schrittweise verkauft werden soll), um 0,30 %.
Volkswagen kompakt
Der führende europäische Automobilhersteller Volkswagen (-2,64 % um 12:20 GMT) wird bis 2030 mehr als 35.000 Arbeitsplätze in Deutschland abbauen und seine Produktion im Land reduzieren, während er im Rahmen einer am Freitag unterzeichneten Vereinbarung Werksschließungen und Entlassungen vermeiden will um die Gruppe in der Krise zu retten.
Dieser Sparplan sieht auch Kürzungen der Bezüge von knapp 4.000 Führungskräften für die Jahre 2025 und 2026 um rund 10 % vor, berichtete die Süddeutsche Zeitung am Wochenende.
Mit AFP