ein Überlebender der Anschläge vom 7. Oktober, der Israel vertritt

ein Überlebender der Anschläge vom 7. Oktober, der Israel vertritt
ein Überlebender der Anschläge vom 7. Oktober, der Israel vertritt
-

Zum zweiten Mal in Folge stehen die Anschläge vom 7. Oktober 2023 im Mittelpunkt der Eurovision. Das öffentlich-rechtliche israelische KAN gab am Mittwoch, dem 22. Januar, bekannt, dass Yuval Raphael, eine Überlebende der Anschläge beim Nova-Festival, ihr Land bei der nächsten Ausgabe des Liederwettbewerbs im Mai in Basel (Schweiz) vertreten wird.

Die 24-jährige Yuval Raphael hat am Mittwochabend die -Show „HaKokhav HaBa“ gewonnen und hat damit automatisch das Ticket in die Schweiz. Um zu gewinnen, spielte sie insbesondere „Dancing Queen“ der Gruppe ABBA und „Writing’s on the Wall“ von Sam Smith. Sein Song für den Eurovision Song Contest ist noch nicht bekannt, er wird später bekannt gegeben.

Aber wenn ihr Fall in ihrem Land so große Auswirkungen hat, dann deshalb, weil sie auch eine Überlebende der Anschläge ist, bei denen im Süden Israels mehr als tausend Menschen ums Leben kamen. Als die Raketen auf das Festivalgelände einschlugen, wurde sie von Granatsplittern verwundet und fand anschließend Zuflucht in einer nahe gelegenen Unterkunft im Kibbuz Be’eri. Die Terroristen verübten dort dann ein Massaker und die Bewohnerin von Ra’anana beschloss, viele Minuten lang ihren Tod zwischen den Leichen zu simulieren, um zu überleben.

-

Die junge Frau tritt die Nachfolge von Eden Golan an, dessen Lied „Hurricane“ im Jahr 2024 aufgrund sukzessiver Umschreibungen für viel Tinte gesorgt hatte: Die Eurovision-Organisation hatte die erste eingereichte Version, „October Rain“ (October Rain), nicht akzeptiert, was zu einem expliziter Verweis auf den 7. Oktober. Nach mehreren Tagen des Aufschiebens einigten sich die Autoren darauf, die politischen Texte aus dem Titel zu entfernen, was es der Sängerin ermöglichte, anzutreten und den 5. Platz zu belegen.

Insgesamt 37 Länder werden am 13., 15. und 17. Mai am Eurovision Song Contest 2025 teilnehmen und versuchen, den Wettbewerb zu gewinnen und die Nachfolge von Nemo, dem amtierenden Gewinner, anzutreten. Während Frankreich seinen Vertreter oder sein Lied noch nicht bekannt gegeben hat, kündigte Moldawien an diesem Mittwoch seinerseits seinen Rückzug aus dem Wettbewerb an und machte dafür die „mangelnde Qualität“ der im nationalen Finale eingereichten Lieder verantwortlich.

---