„Barry Lyndon“ in neuer Weihnachtskulisse

„Barry Lyndon“ in neuer Weihnachtskulisse
„Barry Lyndon“ in neuer Weihnachtskulisse
-

PFür solch ein visuelles Meisterwerk brauchte man ein Buchobjekt, das Kubricks Anforderungen gerecht wurde. François Betz aus Simeio schreibt seit langem wunderschöne Bücher und hat insbesondere die Geschichte der ersten Zeitschrift erzählt Der Punkt, 1936 von seinem Großonkel Pierre Betz gegründet. Diese Barrylyndon-Pracht ist auch eine Familiengeschichte, dank der Nähe von François Betz zwischen Lot und Dordogne und dem Produzenten und Schwager von Stanley Kubrick, Jan Harlan, der sich bereit erklärte, ihm die Filmarchive anzuvertrauen, damit er orchestriert sie mit den Zeugnissen von Mitarbeitern von Barry Lyndon, wie Marisa Berenson.

Der Kultur-Newsletter

Jeden Mittwoch um 16 Uhr.

Erhalten Sie die Kulturnachrichten der Woche, die Sie nicht verpassen sollten, sowie Umfragen, Entschlüsselungen, Porträts, Trends …

Merci!
Ihre Anmeldung wurde mit der E-Mail-Adresse berücksichtigt:

Um alle unsere anderen Newsletter zu entdecken, gehen Sie hier: MeinKonto

Mit der Registrierung akzeptieren Sie die allgemeinen Nutzungsbedingungen und unsere Vertraulichkeitsrichtlinie.

Ein XVIIIe grausames und wunderbares Jahrhundert der Grausamkeit

Diese Runde konzipierte Kubrick als Dokumentarfilm über ein 18. Jahrhunderte Das grausame und wunderbare Jahrhundert der Grausamkeit gilt nicht nur für die berühmten Kerzenlichtszenen, die der Regisseur aus Gründen der Authentizität und dank der von der NASA verwendeten Zeiss-Objektive gedreht hat. Es wirft auch einen erhabenen Schleier der Schönheit und Kultiviertheit über eine gnadenlose Welt, in der die Impulse für sozialen Aufstieg an der Klassengewalt zerschmettert werden.


Zum Entdecken


Känguru des Tages

Antwort

Der allgegenwärtige Voice-Over und die Distanzierung, die Kubrick gegenüber seinen Figuren einführte, hatten 1975 die Zuschauer, die auf dem hochmodernen Hurrikan von blieben, abgekühltEin Clockwork Orange. Gemäldegalerie im Constable oder im Hogarth? Mechanische Flugbahn eines abscheulichen Ehrgeizes? Zweifellos beides mit dem Eindruck einer Zeit und eines Raums, die im Kino so selten – vielleicht zu sehr – kontrolliert werden. Und im Laufe der Seiten sind wir überrascht, das noch einmal zu hören Sarabande vereinfachte Version von Händel oder das überwältigende synkopierte Staccato vonOpus 100 der Schubert.

„Barry Lyndon – Stanley Kubrick“, unter der Leitung von François Betz (Simeio, 172 S., 59 €). Treffen mit Jan Harlan am 8. November um 18:30 Uhr im Leserforum. Vorführung des Films am 10. November um 14 Uhr im Rex in Brive.

Books

-

NEXT ein Buch zur Würdigung der im Zweiten Weltkrieg gefallenen Luftfahrtmitarbeiter