Lesen ist immer eine gute Lösung! Wenn Sie nicht wissen, wohin Sie sich wenden sollen Es strömen Mengen an Büchern herein Ständig in Buchhandlungen finden Sie unter Unsere Auswahl etwas, worüber man sich freuen kann.
Egal, ob Sie ein Amateur oder ein erfahrener Leser sind, es ist für jeden etwas dabei. Intrigen rund um ein Gemälde des Künstlers James Ensor, Essay über den König von Kitze von Rosa Bonheur, Reise nach Japan mit Amélie NothombWerkverzeichnis des Bildhauers Germaine Richier… Eines ist sicher: Dieses Jahr wird es Ihnen nicht langweilig!
Reinkarnierende Kunst von Andreas Beyer
„In deinem Körper steckt mehr Vernunft als in deiner besten Weisheit. » Diese Worte von Nietzsche, entnommen aus 4e Zarathustras Rede und Zitate vom Anfang des Kunsthistorikers Andreas Beyer (ehemaliger Direktor des Deutschen Zentrums für Kunstgeschichte in Paris, bekannt für seine Spitzenforschung), gab den Ton an der reichhaltige, lebendige und gelehrte Aufsatz dem er sich gerade gewidmet hat Körper des Künstlers.
Ausgehend von der Beobachtung, dass „die akademische Kunstgeschichte weiterhin die materiellen Bedingungen des künstlerischen Schaffens ignoriert“ und die Disziplin nur noch als „eine Geschichte des Geistes“ betrachtet wurde, versucht der Autor, „das zu bestimmen“. grundlegende Beziehung zwischen Körper und Werkin seinen vielfältigen und unaufhörlichen Metamorphosen. Es konzentriert sich auf die Renaissanceeine entscheidende Zeit, in der der Künstler seine Einzigartigkeit, seinen Status als Schöpfer im Gegensatz zu dem des Handwerkers behauptet.
Der Körper des Künstlers ist Giotto WHO, der Arm Er steckt sich an seinem Oberkörper fest und dreht seine Hand wie einen Kompass. Er zeichnet mit einem Pinsel ein perfektes O nach, als der Bote des Papstes ihn um eine Zeichnung bittet, um dem souveränen Pontifex einen Beweis seiner Virtuosität zu liefern. Das ist es auch Dürer Wer hat darüber nachgedacht im Wesentlichen als wesentliche Bedingung seiner Existenz; oder auch Michelangelo im Schmerz, verformter Rückensitzt auf einem Gerüst und zwingt ihn, sich wie ein Schlangenmensch zu benehmen, wenn er an der Decke der Sixtinischen Kapelle arbeitet.
Seinen Standpunkt zu untermauern, ihn für neue Perspektiven zu öffnen – und vor allem aus dem manchmal zu starren Rahmen seiner Disziplin herauszukommen – das macht Andreas Beyer Spaß reizvolle visuelle Konfrontationen zwischen antiken und zeitgenössischen Werken. So geht es von einem Werk, das Felix Gonzalez-Torres 1991 schuf und im öffentlichen Raum zeigte – dem Bild eines Bettes mit ungemachten Laken, das den Abdruck verliebter Körper trägt, die es gerade verlassen haben – bis zu einer von Dürer entworfenen Kissenserie. Kissen, in deren Falten er erkennt deformierte, groteske Gesichterderen Anzahl mit dem Umblättern des Blattes zunimmt, wie bei so vielen introspektiven Visionen … Ein anregender Essay, der den Betrachter dazu ermutigen soll, „die Werke aus ihrem eigenen Sein in der Welt heraus wahrzunehmen“. DB
und greifen Sie auf das Beaux Arts Magazine zu
und alle Webinhalte
unbegrenzt ab 5,75 €/Monat
Bereits abonniert? Einloggen