das Wesentliche
Am 8. November, dem Jahrestag der Beerdigung von Gabriel Fauré, wird der Pianist Jean-Philippe Collard in Pamiers zu einem Tribute-Konzert zu Ehren des berühmten Appamea-Künstlers sein.
Wie haben Sie Gabriel Fauré kennengelernt?
Für mich war es nicht sehr kompliziert, ich stammte aus einer Familie von Amateurmusikern und hörte ziemlich oft Musik. Ich erinnere mich noch an meine Großeltern väterlicherseits, die sonntagnachmittags ihre Instrumente herausholten, Cello, Geige, Klavier, und Kammermusik spielten, Quartette, Quintette, während ich unter dem Klavier Spielzeugautos spielte. Ich wurde mit dieser Musik gefüttert. Als es dann darum ging, mich zum Pianisten zu entwickeln, war das ganz natürlich.
Ein erster Preis beim CNSMD in Paris mit einem Fauré-Programm?
Ja, es löste damals einen Skandal aus, es war ein aufgezwungenes Stück, als wir wie jedes Jahr eine Sonate von Beethoven erwarteten, einen großartigen Roman von Liszt, sehr schwer zu spielende Stücke. Bei dieser Ankündigung von „Thema und Variation“ von Fauré schauten sich alle an und sagten „Nein, das geht nicht“. Ich erinnere mich, dass einer der Lehrer sagte: „Schade, dass es viel zu einfach ist“, er hatte falsch gelegen. Die Atmosphäre, die Farbe einzufangen, das ist die Besonderheit von Faurés Musik. Natürlich fällt es uns technisch gesehen schwerer, aber was hat die Technik damit zu tun? Fauré war pure Musik, Melodie, Lyrik, Licht. Das alles haben wir nicht im Wintergarten gelernt. Es war ein echter Wendepunkt, nicht nur für mich, sondern auch am Konservatorium, es war eine Art zu sagen, dass wir von nun an mit diesem Repertoire rechnen mussten. Es war sehr logisch, dass die Studenten des Pariser Konservatoriums sich mit französischer Musik beschäftigten, das war das Mindeste, was wir von ihnen verlangen konnten. Damals spielten wir nur Chopin, Liszt und Beethoven. Ich habe am Konservatorium keine Note Mozart gespielt.
Danach gab es den Cziffra Grand Prix und die Aufnahme von „Treize Barcarolles“?
Ja, auch dort hat es viel zur Wiedergeburt dieses Repertoires beigetragen. Entgegen den Erwartungen der Plattenfirma hatte diese Platte einen absolut unglaublichen Erfolg, aus Gründen, die ich immer noch nicht kenne, aber ein Beweis dafür, dass es einen kleinen Mangel an Grundlagen für französische Musikliebhaber gab, der behoben werden musste. Seitdem haben wir nach und nach Stücke von Fauré aufgenommen und zaghaft in Konzerten aufgeführt, wenn auch sehr langsam. Heute hakt es, die Schüler arbeiten und nehmen eifrig auf, auch wenn es beim Konzert noch nicht ganz etabliert ist. Der Rahmen dieser Musik lässt sich nicht ganz einfach in ein Konzert integrieren. Es ist sehr schwierig, es mit einem anderen Komponisten zu verbinden. Fauré ist ein weiterer Bereich; man muss seinen besonderen Platz im Konzert finden. Aber wenn man es richtig macht, ist diese Musik ein voller Erfolg.
Sie sind Fauréaner der ersten Stunde und engagieren sich persönlich für die Förderung der französischen Musik?
Für die Entstehung von Fauré habe ich meinen Teil der Arbeit geleistet und dafür gesorgt, dass es noch existiert. Ich setze mich sehr proaktiv für französische Musik ein. Ich habe an der Pariser Normalschule eine Akademie gegründet, um junge Künstler für das Repertoire dieser Musik zu gewinnen, die besondere Qualitäten erfordert, in der Artikulation, in der Definition von Farben … Die jungen Pianisten kommen zur Arbeit und stellen dann ihr Programm französischer Werke vor Musik sehen wir auch Werke von Gabriel Fauré, die sich in internationalen Wettbewerben durchsetzen. All dies ist ein guter Teil des Weges, das Wissen über diese Musik zu erweitern.
Wie gelangen wir in die Intimität der Komponisten?
Erstens müssen Sie den Wunsch haben, eine Partitur anzugreifen. Ob klassische Musik, romantische Musik oder zeitgenössische Notizbücher: An dem Tag, an dem Sie sich sagen: „Das werde ich in einem oder anderthalb Jahren auf das Programm eines Konzerts setzen“, müssen Sie wirklich mit Verlangen beschäftigt sein um dies mit unseren laufenden Konzerten umzusetzen. Aber wenn wir mit einer Arbeit beginnen, gehen wir nach innen und nehmen sie als Kameradschaft auf. Es ist ein langer Prozess, es zum Taufbecken zu bringen. Die Intimität zwischen dem Komponisten, dem Werk und dem Künstler entsteht auf natürliche Weise. Grundsätzlich muss man ein sehr starkes Verlangen haben, diese Musik zu spielen.
Ist Fauré Vertreter einer bestimmten französischen Klavierschule?
Ja und nein, tatsächlich ist er sehr einzigartig, er gehört keiner bestimmten Spur an, er ist dort angekommen, er hat sich, wie wir wissen, in mehreren Episoden einen Namen gemacht, er hat seinen Schreibprozess im Laufe seines Lebens variiert. Wie sieht Fauré heute aus, gar nichts. Von den nach ihm kommenden Komponisten gibt es keinen, der behaupten kann, seiner Schule anzugehören. Er ist allein, er ist allein angekommen und er ist allein gegangen. Das machte es für ihn ein wenig schwierig, sich dem globalen Repertoire anzuschließen; er hatte keine Vorfahren, er hatte keinen Erben. Fauré ist ein freies Elektron, es ist nicht immer leicht, ihm zu applaudieren.
Unter den Neuheiten gibt es auch Granados mit den Goyescas?
Das hat mich auch sehr gefesselt. Als ich vom Verlangen sprach, ist es das wirklich. Es ist Musik, mit der ich nie in Berührung gekommen war, auch wenn ich die Konturen anderer kannte, und plötzlich hatte ich einen Klick und sie passte sehr gut zu mir. Ich war sehr zufrieden mit dem Werk und sogar mit der Ausführung, dann kam die CD, mit der dieses Werk vorgestellt wurde, das ich oft in Konzerten und Konzerten gespielt habe. Zwischen dem Moment, in dem wir es zum ersten Mal spielen, und heute findet eine ganze Transformation statt, denn es ist eine Partitur, die auf extreme Freiheit abzielt und je nach Tagesstimmung ihre Farbe ändern kann.
Sie haben alle französischen Komponisten aufgenommen, viele ausländische, 60 Alben später haben Sie gerade die dreizehn Barcarolen neu aufgenommen?
Ja, ich habe sie aus allgemeinen ästhetischen Gründen, aber auch im Zusammenhang mit dem Einzug Faurés in das pianistische Repertoire in eine neue Fassung gebracht. Die Barcarolen haben seit meiner ersten Aufnahme ihre Farben verändert. Wir spielen sie nicht mehr wie vor 20 oder 30 Jahren. Als ich sie eines Tages in meinem Auto hörte, wollte ich sie sofort neu aufnehmen, den Text noch einmal aufnehmen, eine weitere Lesung mit etwas klareren Klängen, mehr Freiheit in der Partitur, einem Ergebnis, das im Fauréschen Stil durchsetzungsfähiger ist. Auch ich habe mich verändert, das wollte ich beweisen. Ich habe auch gelernt, dass die Platte großartig ist, aber das gilt nur für den Moment, in dem wir sie aufnehmen.
Auf dem Programm des Pamiers-Konzerts bringen Sie Fauré mit Chopin in Verbindung. Was verbindet die beiden Pianisten?
Das sind zwei Komponisten, die ich schon immer in Verbindung bringen wollte: Fauré für ein bestimmtes Publikum und Chopin für ein breiteres Publikum. Für Pamiers wollte ich eine Parallele zwischen den verschiedenen Titeln der Werke ziehen, indem ich Chopins Nocturnes und Faurés Nocturnes, Chopins Barcarolen und Faurés Barcarolen gegenüberstellte, um eine gewisse formale Ähnlichkeit zu zeigen. Die Bedeutung findet dies im lyrischen Aspekt, wo wir erkennen, dass beide von einem höheren Pfad getragen werden, der die Partitur und den Schreibprozess vorantreibt. Bei Fauré kommt es sehr schnell zu Modulationen und Komplikationen, während Chopin völlig natürlich bleibt, ihnen aber gemeinsam ist, dass sie in die Melodie überleiten. Sie sind immer im Gesang, in der Lyrik. In einer Partitur von Fauré oder Chopin gibt es immer etwas Besonderes. Das hat mich wirklich berührt, denn ich liebe das Singen. Es ist auch eine Möglichkeit, die Arbeit mit leichter akzeptablen Konturen zu präsentieren. Indem man dieser Spur folgt und die Lyrik und den Gesang hervorhebt, anstatt sich auf intellektuelle Überlegungen einzulassen, wird das Zuhören einfacher. Ich habe diesem Zustand Priorität eingeräumt und daher erschien es mir völlig natürlich, ihn mit Chopin in Verbindung zu bringen.