Sehen oder erneut ansehen: „Den Muso“

Sehen oder erneut ansehen: „Den Muso“
Sehen oder erneut ansehen: „Den Muso“
-

„Den muso“, was auf Französisch „das junge Mädchen“ bedeutet, wurde in Bambara produziert und beleuchtet das existenzielle Drama eines jungen stummen Mädchens, das von einem jungen Mann, einem ehemaligen Angestellten ihres Vaters, vergewaltigt wird. Sie ist schwanger und leidet unter der Ablehnung ihrer Familie und des Vaters des Kindes, der sich weigert, das Kind anzuerkennen.

Mit diesem Film wollte Souleymane Cissé die Stille als den herzzerreißendsten Schmerzensschrei darstellen, den Menschen, insbesondere Frauen, angesichts der Ungerechtigkeiten und Diktate der Gesellschaft empfinden können. „ Ich wollte den Fall der vielen unverheirateten Mütter aufdecken, die überall abgelehnt werden. Ich wollte, dass meine Heldin stumm ist, um das Offensichtliche zu symbolisieren: In unserem Land haben Frauen keine Stimme. », erklärte der Regisseur des Films.

„Den Muso“ war so ergreifend und anprangernd gegenüber der damaligen Realität in Mali, dass er bei seiner Veröffentlichung im Jahr 1975 feindselig aufgenommen wurde. Tatsächlich wurde der Film nicht nur vom malischen Kulturminister verboten, sondern auch Souleymane Cissé wurde verhaftet und inhaftiert akzeptierte die französische Zusammenarbeit. Das Feuerlöschboot blieb drei Jahre lang verboten und erhielt seine Betriebserlaubnis erst 1978.

Der heute 84-jährige Souleymane Cissé ist der Dekan der afrikanischen Kinos. Als Regisseur, Produzent, Drehbuchautor, aber auch Betreiber ist er in seiner mehr als 50-jährigen Karriere zum Symbol kreativer Freiheit geworden, sowohl in poetischer als auch in politischer Hinsicht, was ihn zu einem Helden Afrikas und zu einem Denkmal des Kinos auf der ganzen Welt macht.

Neben „Den Muso“ ist er unter dem diktatorischen Regime von Moussa Traoré auch Regisseur der Werke „Baara“ (1978) und „Finyè“ (1982). Hinzu kommen „Yeelen“, Großer Preis der Jury in Cannes, 1987 und sein größter Erfolg in Frankreich, dann „Waati“ 1995, „Sag mir, wer du bist (Min Yé)“ 2009 und „O Ka“ 2009 2015.

-

PREV Ysabelle Pétrel-Roby sieht das Leben im Grünen
NEXT Acces 2024-Konferenz: Yvonne Chaka Chaka, eine Legende an der Spitze