Camille Andres, Sozialprotestantismus als Kompass – Schweizer Katholisches Portal

Camille Andres, Sozialprotestantismus als Kompass – Schweizer Katholisches Portal
Camille Andres, Sozialprotestantismus als Kompass – Schweizer Katholisches Portal
-

Wenige Tage bevor sich der Vorhang für den Farel-Preis hebt, empfing seine Direktorin Camille Andres cath.ch. Die Journalistin und Regisseurin spricht über das ethische und spirituelle Filmfestival sowie den sozialen Protestantismus, in dem sie aufgewachsen ist, eine Quelle der Fragen und ein wahrer moralischer Maßstab für sie.

Die Herausforderungen, die es zu bewältigen galt, die Neuerungen des Festivals, das Erscheinungsbild von Erklärer (kurze Erklärvideos) im Wettbewerb, das junge Publikum, das es zu erobern gilt, die 172 eingegangenen Arbeiten und die Endauswahl von 30 Filmen, von 2 bis 120 Minuten… „Und es wird auch zwei runde Tische geben: zu den Themen KI und Neu.“ Informationsformen im Internet!“ fügt Camille Andres ihrem Argument hinzu. Der Direktor des Farel-Preises spricht schnell, sagt, was es Neues gibt, stellt das Programm vor. Zweifellos die Sorge um die Kommunikation. Mit Sicherheit die Energie der Leidenschaft und des Engagements.

Engagement, der Schwerpunkt des Lebens, wird in der Diskussion oft zur Sprache kommen. „Mein Verhältnis zur Arbeit ist etwas eigenartig: Ich komme aus einer ländlichen Region, bin Protestantin und Elsässerin“, fasst sie zusammen.

Der Journalist wurde 1985 im französischen Haguenau im Norden des Elsass geboren. Die protestantische Familie besuchte die lutherische Kirche. Camille wuchs in Niedermodern, am Stadtrand von Haguenau, auf und besuchte dort die Schule. „Kulturelle Aktivitäten gab es kaum. Abgesehen von einem Theater, das meine High-School-Zeit beleuchtete, drehte sich alles um die Aktivitäten der Kirchengemeinde und der Lutheran Unionist Teams (EUL), einem Jugendverein, bei dem sie sich mit 16 Jahren engagierte: Jugendabende, Spiele und Ausfahrten . Seine eher sozialen als spirituellen protestantischen Wurzeln werden entscheidend sein und als Ausgangspunkt für seine Überlegungen dienen.

Die EUL trägt zu ihrer Emanzipation bei. „Dank dessen konnte ich an Sommercamps in Puerto Rico, im Libanon und in Südafrika teilnehmen, wo ich andere Protestanten traf.“ Sie wiederum wird als Moderatorin im Alter von 16 bis 25 Jahren tätig sein.

Europäische Studien

Ab dem 12. Lebensjahr wird seine Berufung klarer. Sie wollte Schriftstellerin werden, aber „dafür braucht man Talent“, wurde ihr gesagt. Sie entschied sich daher für den Journalismus. Nach einem literarischen Abitur, das sie mit der Note „Sehr gut“ abschloss, trat sie im Alter von 18 Jahren in die Science Po-Straßburg ein und schloss sie im Alter von 21 Jahren mit einem Abschluss in Europastudien ab. Zu ihrem Lehrplan gehört ein einjähriges Studium der interkulturellen Ökonomie in Jena, Deutschland.

Sie habe ihr Dorf nicht verlassen, sie sei aus ihm geflohen, sagt sie, um einer rassistischen Umgebung zu entkommen. Damals übertraf der Front National von Jean-Marie Le Pen die 45-Prozent-Marke. „Der Protestantismus war für mich ein moralischer Bezugspunkt und eine Quelle der Fragen. Religion war ein Synonym für Toleranz und Humanismus.“

Mit ihrem Diplom in der Hand ging sie nach Paris, um an der School of Advanced Studies in Information and Communication Sciences zu studieren. Camille absolvierte dort zwei Jahre lang eine Journalistikausbildung. Sie erwarb einen Master-Abschluss, den sie mit dem gleichen Diplom in Islamologie verdoppelte. Ihre ersten beruflichen Schritte führten sie zurück nach Straßburg, Boteeine protestantische Zeitung, die sie verließ, als die örtliche Kirche sie in ein Kommunikationsorgan umwandelte. Fast logisch geht es ein Aktuelle Nachrichten aus dem Elsasszunächst in Saverne, dann 2013 im Basler Büro.

Camille Andres gesellt sich zu ihrer Begleiterin in die Schweiz. „Ironischerweise“, schmunzelt sie, „war es im Februar 2014, als die Initiative ‚Gegen Masseneinwanderung‘ verabschiedet wurde.“

Eine Reihe von Großprojekten

Sie wird Freiberuflerin und arbeitet mit dem Magazin zusammen Reformiertwo sie derzeit arbeitet, hat mehrere langfristige Projekte auf dem Buckel: Sie startet die Plattform femmesleader.ch für das Wirtschaftsmagazin Mitschreibt der Mook über Etivaz-Käse für Heidi.news im Jahr 2019. Das größte Projekt bleibt bestehen Esthers Wetteein Dokumentarfilm über den ökologischen Wandel in den Waadtländer Alpen. Sie zitiert gerne die Sonderausgabe von Reformiert „Gott, die Natur und wir“, 2021 der Ökologie gewidmet.

Ist der Farel-Preis eine logische Fortsetzung einer solchen Reise? „Sie kamen, um mich zu holen. Ich weiß, dass viele vor mir abgelehnt haben. Ich sagte: ‚Warum nicht, lass uns reden‘.“ Die Herausforderung, ein sterbendes Festival zu übernehmen, missfiel dem Journalisten nicht. Bevor sie sich dazu entschied, konsultierte sie dennoch Fachleute auf diesem Gebiet, um sich ein Bild zu machen. „All diese Erfahrungen aus der Vergangenheit kommen mir bei den verschiedenen Aspekten der Organisation der Veranstaltung zugute. An die Mittelbeschaffung denke ich zum Beispiel Paris d’Esther Dafür musste ich mehrere Zehntausend Franken aufbringen.»

Ein neues Format

Camille Andres fügt hinzu, dass diese Ausgabe des Farel-Preises ein neues Projekt sei. „Es ist auch ein Test. Man muss einen klaren Kopf bewahren, es gibt finanzielle Engpässe. Dieses Jahr haben wir es geschafft, das Budget aufzustellen, beim nächsten Mal wird das vielleicht nicht der Fall sein. Und das Festival bleibt kostenlos, wir werden am Ausgang einen Hut aufsetzen“, betont sie.

„Eine echte Lokomotive! Wir müssen folgen“, flüstern wir in seinem Team. „Ich weiß nicht, welche Führung ich ausübe, aber ich bin ein anspruchsvoller Mensch“, gibt sie zu, „ohne ein Kontrollfreak zu sein. Und ich vergesse nicht, dass ich mit Freiwilligen arbeite.“ Es vereint redaktionelle Entscheidungen, Management der Kommunikationsstrategie, Produktion und Koordination der zwischen Lausanne und Neuenburg verteilten Teams. Und verweist auf die Unterstützung des Komitees und der Freiwilligen. „Ich pflege auch die Verbindung zu den Partnern, von denen es dieses Jahr viele gibt.“

Eine Spiritualität der Stille

Der Sozialprotestantismus war sein Kompass und die Grundlage seines Engagements. „Ich sehe die Grenzen. Manchmal hat es Vorrang vor Privatleben und Beziehungen.“ Camille Andres bleibt in Bezug auf ihre Spiritualität diskreter. Der Fluss verlangsamt sich, die Stimme wird leiser. „Es ist intimer und mit Stille verbunden.“ Sie erinnert an Taizé, einen Einfluss, der bis in die frühe Kindheit zurückreicht – „Ich muss 5 Jahre alt gewesen sein“ – und den sie dem Pfarrer Wolfgang Gross de Groër verdankt.

Wir müssen das Foto machen… Schnell, denn sie muss gehen. Noch ein paar Sekunden für einen Schnappschuss, dann verlässt sie mit zwei Schritten das Büro und verschwindet im Flur. (cath.ch/bh)

Farel-Preis, vom 15. bis 17. November 2024.
Rex Cinema, Faubourg de l’Hôpital 16, Neuchâtel.
Freier Eintritt.
> Zum Programm

© Katholisches Medienzentrum Cath-Info, 10.11.2024

Die Rechte an allen Inhalten dieser Website liegen bei Cath-Info. Jede Verbreitung von Text, Ton oder Bild auf welchem ​​Medium auch immer ist kostenpflichtig. Das Speichern in andere Datenbanken ist untersagt.

-

PREV Sie können jetzt das neue Chalet von Pascal Morrissette und Julie Ringuette mieten
NEXT „Eine anstrengende Zeit nach der Geburt“: Clara Luciani konnte sich nach der Geburt ihres Sohnes einer Depression nicht entziehen