Chefkoch Jacques Le Divellec, der „Bocuse des Meeres“, starb im Alter von 91 Jahren

Chefkoch Jacques Le Divellec, der „Bocuse des Meeres“, starb im Alter von 91 Jahren
Chefkoch Jacques Le Divellec, der „Bocuse des Meeres“, starb im Alter von 91 Jahren
-

Jacques Le Divellec, Küchenchef des gleichnamigen Pariser Restaurants, in dem er jahrzehntelang Fischliebhaber und Politiker begeisterte, ist am Freitag, dem 14. Juni, im Alter von 91 Jahren gestorben. „Er war ein alter Herr […]Er starb seinen schönen Tod »sagte seine Frau Amina Yamgnane, die einem Anführer Tribut zollt „störend und gewagt“ der insbesondere eine Kirche in La Rochelle in ein Restaurant umwandelte.

Der Franzose erhielt regelmäßig den Spitznamen „Bocuse des Meeres“, erinnert sich derAFP. „Es schmeichelt mir, ich habe großen Respekt vor Paul“ „Bocuse, die Schutzfigur der französischen Küche“, sagte der ChefkochAFP im Jahr 2012, ein Jahr vor seiner Pensionierung. Der für seine Offenheit bekannte Koloss behauptete lautstark: „Verteidigung der französischen Küche und ihrer Grundlagen“insbesondere gegen die spanische Molekularküche und andere kulinarische Innovationen.

Lesen Sie auch: Der Kochkurs der Köche Jacques Thorel und Jacques Le Divellec

Ein erster Michelin-Stern in La Rochelle

Die Geschichte von Jacques Le Divellec, der am 15. September 1932 in Paris geboren wurde, ist mit dem Meer verbunden: ein Großvater, der als Fernsegler unterwegs war, eine Kindheit am Meer in der Charente-Maritime – einem Land, mit dem er immer verbunden geblieben ist – oder sogar mit dem Militär Dienst in der Marine.

Seine Großmutter vererbte ihm die Liebe zum guten Kochen, seine Eltern betrieben ein Bistro in Paris. Jacques Le Divellec absolvierte eine Ausbildung an der Hotelfachschule in Clermont-Ferrand und übernahm dann die Leitung seines ersten Restaurants in Paris, doch das Abenteuer endete schnell.

1958 zog er nach La Rochelle. Ihr Segler Vier Jahre später erhielt es seinen ersten Michelin-Stern. Ab Anfang der 1970er Jahre bereiste der Koch wie Bocuse, Guérard oder Troisgros dank seiner Rolle als kulinarischer Berater für die Hotelkette Hilton International die Welt, fügt er hinzuAFP.

Entdeckung von Gravlax und der politischen Sphäre

Seine Reisen eröffnen ihm neue Horizonte. Er entdeckte Gravlax, dieses nordische Rezept für rohen Lachs, zubereitet mit einer Mischung aus Dill, Salz und Zucker, das er nach Frankreich mitbrachte. Er sprach ausführlich über den Fischmarkt in Tokio oder das Pflücken von grünem Tee. Im Jahr 1978 wurde die Segler gewinnt einen zweiten Michelin-Stern.

Lesen Sie auch: Ist es für einen Koch eine gute Nachricht, einen Michelin-Stern zu erhalten?

Sein Ruhm wuchs und er beschloss 1983, ein Restaurant in Paris zu eröffnen. Es wird sein Le Divellec, eine Fassade so blau wie das Meer an der Esplanade des Invalides. Ein Tisch, der Fisch und Schalentieren gewidmet ist (wie Hummer in der Presse), der zu einem der Treffen in der politischen Welt werden wird. Vor diesem Restaurant wird das Foto von François Mitterrand mit seiner Tochter Mazarine aufgenommen, das der Öffentlichkeit seine Existenz offenbart. „Ich war es nicht, der die Wahrheit verraten hat“wiederholte der Koch.

Er hatte links und rechts Freunde gefunden und gelegentlich den einen oder anderen wieder an seinen Platz gebracht. „Kitzel mich nicht“er sagte.

Ein Umweltfreund zugunsten kleiner Fischer

Er verteidigt sich als Ökologe, der Koch, der viele pelzige und gefiederte Tiere gekocht hat „Nicht immer erlaubt“gefunden ” schrecklich “ die chinesischen, japanischen oder russischen Fabrikschiffe, die mit ihren Netzen die Ozeane leeren.

Lesen Sie auch: INTERVIEW. „Jede Fischereiaktivität hat Auswirkungen, jetzt sind ehrgeizige Richtlinien erforderlich“

Andererseits wollte er, dass die kleinen Fischer von Rotem Thun im Mittelmeer in Ruhe arbeiten konnten.

-

PREV „My Lady Jane“, eine alternative Version der Geschichte der Tudor-Dynastie
NEXT Nadège Lacroix: Trotz der Täuschungen wieder mit Emanuel zusammen, gibt sie ihre Schwangerschaft bekannt