Ein wenig Nervosität und viel Freude für die Kinder des Orchesters Girondin Démos

Ein wenig Nervosität und viel Freude für die Kinder des Orchesters Girondin Démos
Ein wenig Nervosität und viel Freude für die Kinder des Orchesters Girondin Démos
-

FAnta gab zu, etwas besorgt zu sein, bevor sie die Bühne im Auditorium der Nationaloper von Bordeaux betrat. Diese 11-jährige Talençaise ist Teil der dritten Promotion des Démos-Kinderorchesters (Musik- und Orchesterbildungssystem mit sozialer Berufung), das am Samstag, dem 15. Juni, vor einem vollen und überzeugten Publikum seinen ersten Auftritt hatte. Seine Angst…

FAnta gab zu, etwas besorgt zu sein, bevor sie die Bühne im Auditorium der Nationaloper von Bordeaux betrat. Diese 11-jährige Talençaise ist Teil der dritten Promotion des Démos-Kinderorchesters (Musik- und Orchesterbildungssystem mit sozialer Berufung), das am Samstag, dem 15. Juni, vor einem vollen und überzeugten Publikum seinen ersten Auftritt hatte. Seine Angst? „Machen Sie sich noch eine Notiz, wenn alle aufgehört haben zu spielen. » Das nennt man Lampenfieber. Selbst die größten Künstler müssen sich damit auseinandersetzen. Fanta ist offensichtlich sehr fleißig und hat viele Verdienste. „Wenn ich aus der Schule komme und meine Hausaufgaben gemacht habe, übe ich Cello, nicht jeden Tag, aber regelmäßig, dreißig Minuten oder eine Stunde. » Sie selbst hat sich für dieses für drei Jahre ausgeliehene Instrument entschieden, zusammen mit 104 anderen kompletten Anfängermusikern im Alter von 7 bis 11 Jahren aus Réolais, Pays Foyen, Bordeaux, Gradignan, Talence, Haute Gironde und dem Creonnais.


Im Januar erhielten die jungen Musiker ihre Instrumente.

GUILLAUME BONNAUD/SO

Kostenlose Kurse

Unter den anderen Cellisten ist Savana. Mit 8 Jahren lebt sie in Sainte-Foy-la-Grande, wo im Rahmen dieser bemerkenswerten nationalen Aktion, die von der Philharmonie de Paris initiiert wurde, mit der auch die Nationaloper in Gironde von Bordeaux zusammenarbeitete, gegründet wurde Die Kommunen, das Ressort federführend, stellen mit einer doppelten Beteiligung 90.000 Euro bei einem Jahresbudget von 370.000 Euro zur Verfügung. Gironde ist das einzige Departement, in dem dieses Orchester, das alle drei Jahre erneuert wird, seit 2016 systematisch erneuert wird.

In Sainte-Foy-la-Grande entschieden sich zwei Kinder für das Cello, drei für die Bratsche und sieben für die Violine. „Sie hatten zwei Monate Zeit, sich zu entscheiden“, erklärt Marie Le Bot, die sie betreut. Die Musiker nahmen sich die Zeit, ihnen alle Instrumente zu zeigen. Sie hörten ihnen mehrmals beim Spielen zu. » Als Mitglied des Hausteams der Solidaritätsabteilung der Gemeinde musste sie selbst zur Geige greifen. Dies ist Teil des Projekts und für Familien völlig kostenlos. „Ich mag das Cello wirklich“, lächelt Savana. „Sie war ein äußerst zurückhaltendes Kind“, beobachtet ihre Begleiterin. Dank Démos verändert sie sich wirklich und gewinnt an Selbstvertrauen. » Jeden Mittwoch nimmt die Gruppe an Gruppenunterricht in der örtlichen Musikschule, dreistündigen Workshops sowie alle sechs Wochen an einer Probe in Bordeaux mit dem gesamten Orchester teil.

Samstag, verstärkt durch den Elternchor und begleitet von Lehrern, Démos 3, der aktualisierte Name dieses Orchesters, aufgeführt ohne Trennwände, gesanglich und durch „Körperklatschen“ (Body Percussion), ein traditionelles norwegisches Lied, Musik vom Komponisten Edvard Grieg , ein Auszug aus Georges Bizets Oper „Die Perlenfischer“ oder ein Dorfbranle, Barocktanz aus dem 16. Jahrhunderte Jahrhundert, was den Höhepunkt der Show darstellte, denn die 105 Kinder hatten nach nur fünf Monaten Instrumentalübungen dieses Mal alle ihren Bogen, ihre Klarinette, Oboe oder Querflöte in der Hand, vor einer Reihe von Blechblasinstrumenten. Die Dirigentin Jane Latron ist verzaubert: „Ich spüre jeden Monat enorme Fortschritte. » Wer nach diesen drei Jahren weiter musizieren möchte, dem wird sein Instrument angeboten.

-

PREV Marion Cotillards Abzeichen gegen ganz rechts
NEXT Von der Erde bis zum Mond, eine Erkundung verschwörerischer Sphären