Der Film „Django“ wird im Open-Air-Kino mit dem Verein G.-Rouquier gezeigt

Der Film „Django“ wird im Open-Air-Kino mit dem Verein G.-Rouquier gezeigt
Der Film „Django“ wird im Open-Air-Kino mit dem Verein G.-Rouquier gezeigt
-

Der Verein Georges-Rouquier bietet am Samstag, den 29. Juni, die 15. Open-Air-Kinoveranstaltung mit einem allgemeinen Publikumsfilm „Django“ von Étienne Comar mit Reda Kateb und Cécile De France an. Im Jahr 1943, während der deutschen Besatzung, war der Zigeuner Django Reinhardt, ein wahrer „Gitarrenheld“, auf der Höhe seiner Kunst.

Jeden Abend bringt er im Folies Bergères mit seiner Swingmusik ganz Paris zum Beben, während in Europa seine Brüder gejagt und massakriert werden. Als die deutsche Propaganda ihn für eine Konzertreihe nach Berlin schicken will, wittert er die Gefahr und beschließt, mit Hilfe eines seiner Verehrer in die Schweiz zu fliehen.

40 Jahre Biquefarre

Dennoch blieb er in dieser dramatischen Zeit ein Ausnahmemusiker, der sich mit seiner Musik, seinem Humor widersetzte und nach musikalischer Perfektion strebte.

Dieser Open-Air-Kinoabend ist mit musikalischer Unterhaltung und einem Aperitif-Dinner (Wurstwaren und Käse) ab 20 Uhr auf dem Kirchplatz kostenlos. Der Film wird gegen 22:15 Uhr gezeigt. Bei schlechtem Wetter wird ins Gemeindehaus umgezogen.

Im Tourismusbüro von Belcastel ist vom 15. Juni bis 15. Juli die Wechselausstellung „40 Jahre Biquefarre“ zu sehen.

Der Raum ist im Juni von Freitag bis Sonntag von 14:30 bis 18:30 Uhr und im Juli und August von Dienstag bis Sonntag geöffnet. Führungen für Gruppen nach Reservierung unter 05 65 42 19 89 oder www.espacegeorgesrouquier.fr

-

PREV Auzat. Zwei Veranstaltungen zum Auftakt der Sommersaison
NEXT Mirepoix. Rückgabe der MiMa-Werkstätten