die schädlichen Auswirkungen eines Dokumentarfilms, der sich an Jugendliche richtet

-

Die Kaizen-Dokumentation des französischen YouTubers Inoxtag, die über einen Zeitraum von einem Jahr seine Vorbereitungen für die Besteigung des Everest erzählt, hat viele, überwiegend positive Reaktionen hervorgerufen. Wir können jedoch zu Recht den missbräuchlichen Aufruf zur Selbstüberschreitung in Frage stellen, den er in der Dokumentation auf sich selbst anwendet und den er unter den heranwachsenden Menschen seiner Gemeinschaft zu verbreiten versucht.

Die Mehrheit seiner rund 20 Millionen Abonnenten hat die Leistung und die persönliche Leistung des jungen französischen YouTubers tatsächlich gelobt. Dabei erkannte sie in ihm einen wahren „Kulturvorschreiber“.

Andere, kritischere, haben den überwältigenden unternehmerischen Erfolg hervorgehoben, aber auch die Instrumentalisierung bestimmter Werte wie des Sports im Dienste eines meritokratischen Diskurses. Wieder andere kritisierten ihn dafür, dass er „eine Vorstellung von unbegrenzten Ressourcen verkaufe, während wir ein ökologisches Gebot der Nüchternheit haben“.

Mount Everest, dessen Besteigung sich Inoxtag zum Ziel gesetzt hat.
(Youtube | Inoxtag)

Als Professor und Spezialist für organisatorische Intervention und Kommunikation an der Universität von Quebec in Montreal möchte ich die gefährliche Fehlleitung der Selbstverbesserung oder kontinuierlichen Verbesserung (auch bekannt als Kaizen als eine Praxis zur Leistungsverbesserung in einer Organisation) diskutieren. in der Art zu leben.

Ein Großprojekt

Inoxtag verfügt über einen beeindruckenden Einfluss bei der Vermittlung seiner Botschaften. Alle digitalen Plattformen haben mehr als 20 Millionen Abonnenten. Unter ihnen ist sein YouTube-Kanal mit 8,66 Millionen Abonnenten der größte.

Sein jüngster Dokumentarfilm „KAIZEN: 1 Jahr, um den Everest zu besteigen!“ » hat auch etwas zu verführen. Der Dokumentarfilm richtet sich an ein hauptsächlich aus jungen Heranwachsenden bestehendes Publikum und vermittelt eine positive Botschaft, bei der das „Über sich selbst hinauswachsen“ im Mittelpunkt steht.

Auch die materiellen, personellen und finanziellen Ressourcen sind vorhanden. Inoxtag dokumentierte nicht nur alle Etappen seines Abenteuers, sondern bestieg auch den Everest in Begleitung seiner Freunde, deren Teilnahme jeweils mehr als 75.000 US-Dollar kostete.

Die Bearbeitung ist sorgfältig, während die Bilder atemberaubend sind. Die Momente der Selbstbeobachtung sollen spontan und aufrichtig sein, die Werbung eindringlich, aber wirkungsvoll. Kurz gesagt, der Dokumentarfilm hat etwas zu faszinieren und zum Träumen zu bringen.

Kaizen: eine verkürzte Definition

Der Dokumentarfilm dauert 2 Stunden 26 Minuten und trägt den Titel „Kaizen“. Die Definition erfahren wir jedoch erst ganz am Ende.

Das japanische Wort besteht aus [Kai]was „Veränderung“ bedeutet, und [Zen]was „zum Besseren“ oder „besser“ bedeutet, bezeichnet seit den 1950er Jahren einen Prozess der kontinuierlichen Verbesserung im Dienste des Managements. Es bezeichnet den Wunsch, die Produktionsqualität in einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld strategisch zu verbessern.

Betraf dieser Prozess zunächst das verarbeitende Gewerbe, weitete er sich nach dem Krieg schrittweise auf andere Sektoren aus, beispielsweise auf den Dienstleistungssektor oder den öffentlichen Dienst. Seitdem erleben wir eine Irreführung des Begriffs, der nach und nach eine Haltung bezeichnet, die Leistung als unübertrefflichen Horizont heiligt.

Instrumentalisierung von Kaizen

Als Methode zur Leistungsverbesserung in einer Organisation reagiert Kaizen zunächst auf den Versuch, Verschwendung zu beseitigen. Dabei ist es Teil der Managementphilosophie Lean, die darin besteht, „mit weniger immer mehr zu erreichen“. Kaizen lädt die Mitarbeiter der Organisation ein, zu verstehen, wie die Situation verbessert werden könnte, Wege zur Verbesserung zu entwerfen, zur Entwicklung von Lösungen beizutragen und diese umzusetzen.


Akademische Expertise, journalistischer Anspruch.

Bereits Tausende Abonnenten des La Conversation-Newsletters. Und du ? Abonnieren Sie noch heute unseren Newsletter, um die wichtigsten aktuellen Themen besser zu verstehen.


Dieser „Sinnblock“ der kontinuierlichen Verbesserung dient jedoch in erster Linie den Interessen der Organisation und nicht denen der Menschen, die ihn in die Tat umsetzen (normalerweise die Mitarbeiter der Organisation). In diesem Fall wirkt die kontinuierliche Verbesserung auf zwei Ebenen. Erstens kommt es Inoxtag selbst zugute, das die kontinuierliche Verbesserung als Mantra nutzt, das es seiner Community regelmäßig weitergibt. Dann dient es, wenn auch auf subtilere Weise, den kommerziellen Partnern des YouTubers, die dadurch Sichtbarkeit und Publizität erlangen, dass sie sein Abenteuer ermöglicht haben.

Wir erleben also eine Ästhetisierung der Gesamtleistung, den neuen Geist des Kapitalismus.

Der Körper als Inszenierung kontinuierlicher Verbesserung

Schlimmer noch, der Körper wird durch seine körperliche Aktivität, sich selbst zu übertreffen, zum Objekt dieser kontinuierlichen Verbesserung. Die Darstellung des Körpers, der leidet und über sich hinauswächst, um den Mount Everest zu besteigen, ästhetisiert die kontinuierliche Verbesserung und macht sie wünschenswert.

Abgesehen davon, dass sie stark und sozial verinnerlicht und als „positiv“ verordnet wird (wer möchte sich nicht verbessern?), scheint mir die kontinuierliche Verbesserung unter diesen Bedingungen wahrscheinlich zu einem unersättlichen Streben zu werden, das zu Leiden und Erschöpfung führt. Schließlich kann man nur das tun, was ein Körper kann.

Ein Mann fährt auf einem stationären Fahrrad
Der Herzausdauertest oder der Verbesserungstest des Körpers.
(Youtube | Inoxtag)

Es bezieht sich auch auf die alleinige Verantwortung des Einzelnen und schließt bewusst jede materielle, relationale und soziale Dimension aus. Inwieweit erlauben es die materiellen Existenzbedingungen einem Menschen, jede Herausforderung anzunehmen oder ein „Projekt“ zu beginnen? Ist es überhaupt möglich, sich selbst solche Ambitionen zu geben, ohne eine feste Umgebung zu haben (Eltern, Mentoren, Freunde, wichtige Bezugspersonen aller Art)?

Kontinuierliche Verbesserung in Frage stellen

In seiner Dokumentation macht Inoxtag Kommentare, die sich direkt auf die kontinuierliche Verbesserung beziehen: „Ich möchte ein neuer Mann sein“, „Jeden Tag besser sein als gestern“, sagt er zum Beispiel. Indem wir diese kontinuierliche Verbesserung als unwiderlegbar naturalisieren und in den Rang einer neuen anthropologischen Tatsache erheben, gehen wir das Risiko ein, Hyperleistung in den Rang eines einzigen existenziellen Zwecks zu erheben, ohne uns zu fragen, ob sie noch Sinn macht.

Ich verstehe, dass wir von dieser Art von Botschaft und den Werten, die sie angeblich verkörpert, wie Mut, Ausdauer und Selbstüberwindung, positiv beeinflusst werden können. Ich verstehe auch, dass es große körperliche Freude verspüren kann, seine Werte in die Tat umzusetzen.

Diese Begeisterung für kontinuierliche Verbesserung offenbart jedoch im Hintergrund die toxischen Auswirkungen einer kapitalistischen Struktur, die diese Begeisterung (gleichzeitig auf sozialer, organisatorischer und individueller Ebene) bis zur Erschöpfung, bis hin zum Körper, wertschätzt und bestätigt Ich kann es nicht mehr ertragen.

Wir müssen diese „falschen Beweise“ daher radikal in Frage stellen und mit Nachdruck bekräftigen, dass Selbstverbesserung als kontinuierliche Verbesserung in erster Linie das Symptom eines individuellen, stillen und destruktiven Genusses ist, der moralisch mehr versklavt als emanzipiert, auch wenn sein auffälliger Schein es ist angenehm zum Nachdenken, sogar zum Nachahmen.

KAIZEN: 1 Jahr für die Besteigung des Everest!

-

PREV Pascal Obispo, live vom France Bleu Live-Konzert in Uzès
NEXT „Wenn wir nicht reagieren, gebe ich nicht viel von der Demokratie“: Elie Barnavi reagiert auf die Absage der PolitiK-Debatte nach Drohungen