Ausflüge – Freizeit – In Marseille lockte das Art Explora Festival 60.000 Besucher an

Ausflüge – Freizeit – In Marseille lockte das Art Explora Festival 60.000 Besucher an
Ausflüge – Freizeit – In Marseille lockte das Art Explora Festival 60.000 Besucher an
-

Das Art Explora Festival basiert auf einem einzigartigen Prinzip. Ein riesiges Museumsschiff kreuzt die Meere und Ozeane der Welt, um in Häfen innovative künstlerische und kulturelle Erlebnisse anzubieten, die kostenlos zugänglich sind: Konzerte, Performances, Tanzshows, DJ-Sets, aber auch Workshops, Konferenzen, künstlerische Ausstellungen, virtuelle Realität, immersiv Erlebnisse… Der gigantische Katamaran Art Explora, der für dieses nomadische Ereignis konzipiert wurde, ging 13 Tage lang in Marseille vor Anker, wo seine riesigen Segel die Botschaft der bildenden Künstlerin Laure Prouvost verkündeten: „Hier träumen wir von keinen Frontrissen mehr“. Das Manifest eines Festivals, dessen interdisziplinäres Programm darauf ausgelegt ist, in jeder der Städte seiner Reise Anklang zu finden und die Künste mit so vielen Menschen wie möglich zu teilen, auf dem Seeweg und über die Grenzen hinaus.

„Die Verwirklichung einer Intuition“

Der Alte Hafen ist so zum Epizentrum einer anregenden Aufregung geworden, die durch die Vielzahl der speziell für Marseille geplanten Veranstaltungen entsteht: 80 in 13 Tagen. Mehr als 260 Künstler, darunter Zaho de Sagazan, die Preljocaj-Ballette, Mourad Tsimou, Sharon Eyal, Shobee und Zineb Sedira, kamen aus Bouches-du-Rhône oder anderswo und kamen zusammen, um ihre kreative Vision zu teilen und die wichtigsten zeitgenössischen Themen unserer Zeit hervorzuheben Welt: von Migrationen bis zur Erhaltung der Meeresumwelt. Unter den zahlreichen Besuchern wurden fast 1.300 Schüler und außerschulische Schüler aus der Stadt Marseille und ihrer Region zu Führungen begrüßt, außerdem nahmen 500 junge Menschen und Familien aus dem Vereinssektor an speziell für sie konzipierten Workshops mit lokalen Interessengruppen teil.

Diese Etappe in Marseille war ein entscheidender Moment für das Art Explora Festival, da sie die Verwirklichung einer Intuition markierte, die sich als wirksam erwies und unsere Erwartungen übertraf. Mit mehr als 60.000 Besuchern und einem sehr vielfältigen Publikum in dieser multikulturellen Stadt wird der Auftrag der Stiftung, neue Zielgruppen zu erreichen, voll und ganz erfüllt.„, kommentiert Frédéric Jousset, Präsident der Art Explora Foundation und Initiator der Veranstaltung, in einer Pressemitteilung, die auch unterstreicht: „die freundliche, fröhliche und einladende Atmosphäre„in dem das Fest stattfand.

Die Mittelmeer-Odyssee geht weiter

Am Alten Hafen hat der Quai de la Fraternité heute nach dem Abbau der großen Bühne und der Ausstellungspavillons, die den spektakulären Katamaran begleiteten, sein gewohntes sommerliches Aussehen wiedererlangt. Inzwischen ist das große Museumsschiff wieder auf See und steuert seinen nächsten Zwischenstopp an: Tanger, Marokko. Dort wird es vom 20. bis 29. September stationieren, bevor es wieder in See sticht und in etwa fünfzehn Ländern anlegt, so der Zeitplan seiner Mittelmeer-Odyssee, die im Herbst 2026 enden wird.

Weitere Informationen zum Art Explora Festival

www.laprovence.com/article/culture-loisirs/46669865592119/bateau-musee-et-pavillons-d-exposition-le-festival-art-explora-sest-ouvert-sur-le-vieux-port-a-marseille

www.artexplora.org/festival

-

PREV Die Serie „Squid Game“ auf Netflix machte ihn zum Weltstar: Wir trafen den südkoreanischen Schauspieler Lee Jung-jae bei Fsetival TV in Monte-Carlo
NEXT Hier beginnt alles: Laetitia entdeckt das schwere Geheimnis von Stanislas’ Frau und es wird alles auf den Kopf stellen – Nachrichtenserie