5 ungewöhnliche Events, die Sie jetzt und diesen Sommer nicht verpassen sollten

5 ungewöhnliche Events, die Sie jetzt und diesen Sommer nicht verpassen sollten
5 ungewöhnliche Events, die Sie jetzt und diesen Sommer nicht verpassen sollten
-

Möchten Sie eine Leinwand erstellen? Ja, aber draußen. Auf dem Asphalt, im Wald, mit den Füßen im Sand, im Innenhof der berühmten Plaza Athénée oder sogar Sessions mit vorangegangenen DJ-Sets, hier finden 5 Treffen in Paris, in der Ile-de-France, aber auch in der Normandie statt Hauts-de-France und im Süden, die Liebhaber von Kino und ungewöhnlichen Erlebnissen begeistern werden.

Auch wenn in diesem Jahr wegen der Olympischen Spiele die traditionellen Open-Air-Kinovorführungen in La Villette ausfallen, wird es weiterhin möglich sein, unter den Sternen zu filmen und nicht irgendwo.

Industrie und Kino: Treffen im Wald

NFB

Eine Session mitten im Wald, das ist das brillante Konzept des Festivals Branche et cinéma, das bis zum 6. Juli zum sechsten Mal stattfindet. Auf dem Programm dieses vom Nationalen Forstamt organisierten und von Juliette Binoche gesponserten Treffens stehen kostenlose Vorführungen wichtiger Spielfilme in zehn außergewöhnlichen Wäldern in Hauts-de-France, Île-de-France und Normandie.

Darunter: „Die drei Musketiere, Mylady“, „L’Ecole Buissonnière“, „Der Junge und der Reiher“, Gewinner des Oscars für den besten Animationsfilm dieses Jahres, „Planet der Affen: Das neue Königreich“, „The Der Hobbit“ oder auch „Das Tierreich“ wurde im vergangenen Februar mit fünf Césars ausgezeichnet. Filme, die alle den Schauplatz haben: den Wald.

Branchen- und Kinofestival vom 22. Juni bis 6. Juli in 10 Wäldern in Hauts-de-France, Île-de-France und Normandie. Frei.

Jean Imberts Cinema Club an der Plaza Athénée

Abonnieren

Eine Leinwand, unter den Sternen, von einem Sternekoch. Zum dritten Mal, vom 30. Juni bis 4. Juli, bereitet sich das Plaza Athénée darauf vor, seinen Innenhof unter der Leitung seines Chefkochs Jean Imbert, ebenfalls ein Filmfan, in einen Ciné Club zu verwandeln.

Auf der Speisekarte: eine Open-Air-Kinositzung, natürlich gastronomisch, mit einem speziell auf das Thema des Films abgestimmten Menü und Gerichten, die entsprechend den Kultszenen serviert werden. Das in Zusammenarbeit mit MK2 produzierte Programm umfasst dieses Jahr fünf wesentliche Spielfilme: „Der Pate“ (30. Juni), „Les Visiteurs“ (1. Juli), „James Bond – Opération Tonnerre“ (2), „The Dark Knight – The Dark Knight“ (3) und „The Good, The Bad and The Ugly“ (4).

Plaza Cinéma Club, vom 30. Juni bis 4. Juli, Restaurant La Cour Jardin im Hôtel Plaza Athénée, 25, Avenue Montaigne.

Cinema Tarmac: die 7. Kunst im Orbit

© Luft- und Raumfahrtmuseum – Le Bourget / Vincent Pandellé

Popcorn, Liegestühle, Kino und mehr: Das Luft- und Raumfahrtmuseum Le Bourget kehrt von Freitag, 5. Juli, bis Sonntag, 7. Juli, mit seiner ungewöhnlichen Ciné Tarmac-Veranstaltung zurück. Seine Besonderheit: Bei Einbruch der Dunkelheit wird vom Rollfeld des Museums aus ein Freiluftkino mit dem Rumpf einer Boeing 747 als Leinwand angeboten.

In dieser Staffel schicken mit „The Astronaut“ von und mit Nicolas Giraud, aber auch Matthieu Kassovitz (5. Juli), „Buzz l’Éclair“ von Angus MacLane (6) und „Proxima“ von Alice Winocour drei Filme Kinobesucher in die Umlaufbahn (der 7.) gespielt von Eva Green und Matt Damon. Eine Reservierung ist erforderlich und kann nur online vorgenommen werden. Es ermöglicht auch den Zugang zu den Museumssälen und -flugzeugen.

„Ciné Tarmac“, vom 5. bis 7. Juli, Luft- und Raumfahrtmuseum, Flughafen Paris-Le Bourget, Le Bourget (93). Preis 17 Euro, 7 Euro für unter 26-Jährige.

Der Cinéclub Paradiso: Kino, Tanz und DJ-Sets

DR

Zum fünften Mal begrüßt La Seine Musicale auf seinem Platz den Cinéclub Paradiso, ein Konzept der Gruppe MK2 zur Förderung der 7. Kunst. Vom 8. bis 11. Juli erwarten die Kinobesucher vier kostenlose Open-Air-Kinoabende, dieses Jahr mit einem ganz dem Tanz gewidmeten Programm. So eröffnet „Flashdance“ von Adrian Lyne mit Jennifer Beals den Ball (am 8.), gefolgt von „En Corps“ von Cédric Klapich“ (am 9.), aber auch zwei spannenden Dokumentationen: „Allons enfants“ (am 9.). 10.), letztes Jahr für den César nominiert, der acht junge Leute aus der Hip-Hop-Abteilung des Turgot-Gymnasiums begleitet, und „Pina“ (die 11.) von Wim Wenders, nominiert für die Oscars, im Jahr 2012.

Sessions, denen, um den Kreis in festlicher Stimmung zu vervollständigen, DJ-Sets und Tanzdarbietungen vorausgehen, die von den Filmen inspiriert sind, die dann gezeigt werden.

„Cinéclub Paradiso“, vom 8. bis 11. Juli im Seine Musicale, Boulogne Billancourt. Kostenlose Termine, Reservierung erforderlich.

Die Gemälde von Ramatuelle: die 7. Kunst mit den Füßen im Sand

Vorschauen mit den Füßen im Sand. Auf der Halbinsel Saint-Tropez kehrt „Les Toiles de Ramatuelle“ für eine Ausgabe 2024 zurück. An drei Tagen, am 23., 24. und 25. Juli, werden am Strand von Tahiti in Ramatuelle Vorführungen von Filmen stattfinden, die im Voraus bekannt gegeben wurden. Das Programm wird in Kürze bekannt gegeben.

„Die Gemälde von Ramatuelle“, vom 23. bis 25. Juli, Strand von Tahiti, Ramatuelle.

-

PREV Die Jukebox im Juni: Lenny Kravitz, Tems, Evelinn Trouble …
NEXT Valady. Jean Couet-Guichot und Gaya Wisniewski, zwei Künstler in der Region