Es gibt fünf davon. Elsässische Frauen, die den Krieg durchlebten, Liebe und Arbeit erlebten und miterlebten, wie sich die Gesellschaft entwickelte. Ihre Erinnerungen werden in der Show Fraweländle auf der Bühne geweckt. Zwischen extremer Schwerkraft und befreiendem Schwung des Lebens.
Das Wesentliche des Tages: unsere exklusive Auswahl
Unsere Redaktion hält täglich die besten regionalen Nachrichten für Sie bereit. Eine Auswahl nur für Sie, um mit Ihren Regionen in Kontakt zu bleiben.
France Télévisions verwendet Ihre E-Mail-Adresse, um Ihnen den Newsletter „Das Wesentliche von heute: unsere exklusive Auswahl“ zu senden. Sie können sich jederzeit über den Link am Ende dieses Newsletters abmelden. Unsere Datenschutzerklärung
Was bleibt am Ende Ihres Lebens, wenn Sie über 90 sind? Diese Frage stellte Isabelle Klein fünf elsässischen Frauen. Nicht so direkt, sondern durch ausführliche Gespräche mit jedem von ihnen. Letztendlich stundenlange Aufnahme. Wie ein großartiges Tagebuch, das über ihre Geschichten hinweg geschrieben wurde und dessen Seiten jetzt auf der Bühne zur Schau stehen.
Ihre Worte überschneiden sich und reagieren aufeinander. Dank des Theaters treffen die fünf Frauen aufeinander. Die Show Fraweländle enthüllt ihren „geheimen Garten“. Traumata und Stolz, die sie teilen.
Da ist natürlich der Krieg, der ihre Existenz kennzeichnete. Die Jüngsten waren sieben Jahre alt, als es ausbrach. Die Ältesten waren Teenager. Marinette, geboren 1924, erzählt von ihrem Schicksal als Trotz-Elles. Yvonne erinnert sich an die Schokolade, die die Amerikaner bei der Befreiung mitgebracht haben. „Et des Kaugummis !”fügt Violette hinzu.
Ich hatte die Fantasie, sie über diese Vergangenheit sprechen zu lassen, die wir nicht mehr kennen, über „Früher war es besser“. Aber sie sind mit den Fortschritten sehr zufrieden.
Isabelle KleinAutor der Sendung Fraweländle
„Alle sind sehr stolz darauf, gearbeitet zu haben. Zumindest bevor sie Mann und Kinder hatten. Immer wieder kam es zur Sprache: Arbeit, Arbeit, Arbeit, gibt Isabelle Klein an, Autorin der Show und Schauspielerin. Ich hatte die Fantasie, sie über diese Vergangenheit sprechen zu lassen, die wir nicht mehr kennen « vorher war es besser »in Bezug auf die Natur, die Umwelt… Aber sie sind mit den Fortschritten sehr zufrieden. Meine Fragen kamen manchmal etwas zu kurz.“ sie lächelte wieder.
Yvonne, zum Zeitpunkt der Interviews 90 Jahre alt, erlaubte sich kaum, über die Schwierigkeit des Landwirtseins zu sprechen. „Sie wissen also, wie hart wir arbeiten musstenvertraut sie. Heute genügt ein Knopfdruck und schon setzt sich der Traktor in Bewegung. Das Gleiche gilt für alle Maschinen. Wir mussten von Hand melken. Wir mussten Traktoren kaufen. Und sobald eine Maschine erstattet wurde, fiel eine andere Maschine aus. sie scheint immer noch Schmerzen zu haben.
Diese Tochter und Ehefrau von Bauern, die von dem Showprojekt, das sie teilweise zur Welt gebracht hat, ein wenig überwältigt ist, hat einige starke Worte: „Ich werde den Mann wieder heiraten, aber nicht den Bauern !”
Pragmatische Frauen: „Sie sind echte Elsässer mit Belastbarkeit und Bescheidenheit, die lieber über das sprechen, was sie getan haben, als darüber, wie sie sich gefühlt haben, über das, was passiert ist, anstatt darüber, wie sie es erlebt haben.“
Auf den Brettern befreien sie sich. Sie singen, lachen laut, lassen ihre Ängste spüren. Am Ende bilden sie nur ein Herz, die Seele der Elsässerin. Wie vom Klang des Akkordeons geweckt: „Musik heilt sie. Mit Musik heilen sie, sie trauen sich.“ sprechen. Musik bereichert ihr Leben“betont Anne Goepp, die stellvertretende Regisseurin.
Eine unerwartete Qi-Gong-Sitzung erzählt die Geschichte des Alltags unter der deutschen Besatzung. Die dramatische Intensität wird sowohl durch den Inhalt als auch durch die Form erreicht. Isabelle Klein bringt die Schauspielerinnen in eine Art Traum-Altersheim, wo die Magie geschieht. Sie erfand die Figur einer fürsorglichen Krankenpflegerin, gespielt von der Künstlerin Sherley Freudenreich. HAT Mit ihren Gemälden, die in Echtzeit auf einem Bildschirm im hinteren Teil der Bühne angezeigt werden, begleitet und ermutigt die Illustratorin die Reise der fünf Frauen und nimmt gleichzeitig das Publikum mit in ihre Geschichten.
Er durchlebt ihre Qualen und ihre Freuden noch einmal. Manchmal unerwartete Momente, wie dieser improvisierte Slam, inspiriert von einem Sketch, der einst von einer der Protagonistinnen, Paulette Becker, ehemaliger Direktorin des elsässischen Theaters von Saverne, geschrieben wurde. „Ich wollte in ihre Intimität eintauchen, also wollte ich, dass sie ihre Gedichte und Lieder, die sie lieben, mit uns teilen …“erklärt Isabelle Klein. Werke, die die Ausstellung schmücken.
Eine der Frauen, Marie-Thérèse Schaeffer, starb im Jahr 2023. Für ihre Kinder und Enkelkinder Fraweländle ist ein Erbe, ein Teil ihres Personalausweises. Eine würdige Hommage auch an denjenigen, der sie zu dem gemacht hat, was sie sind. Seine Worte und die anderer sind nun für die Ewigkeit bestimmt. Manchmal werfen sie Licht auf eine vergangene Zeit, manchmal relevanter denn je.
Worte, die einen packen, egal was passiert: „Wir gehen ins Theater, wir besuchen die Aufführung, wir lassen uns hineinziehen, und wenn wir gehen, fühlen wir uns ein wenig leichter. Es ist eine Katharsis.“schließt Autorin Isabelle Klein.
Diese bewegende Kreation, die erstmals im Februar 2024 präsentiert wurde, wird am 18. Dezember in den Tanzmatten in Sélestat (20:30 Uhr) und am 30. Januar 2025 im Espace Rohan in Saverne (20:30 Uhr) aufgeführt.