essentiell
Nach dem fruchtbaren kulturellen Austausch mit der Stadt Crailsheim begrüßt das Carmel vom 20. Januar bis 23. Februar die Werke von Gerhard Frank, einem emblematischen Maler unserer Zwillingsstadt.
Gerhard Frank wurde 1948 in Crailsheim geboren und ist kein klassischer Künstler, der Kunstakademien durchlaufen hat. Bakers Sohn und Konditorin selbst wird er selbst die Familienaktivitäten wieder aufnehmen, bevor er das Unternehmen 1988 verkauft, um sich endgültig dem Malen und einer der wichtigsten Künstler in Croisesheim und Hohenlohe zu widmen.
Der Künstler, der von seiner kreativen Kraft, seiner Leidenschaft und seiner Ausdauer belebt wurde, hat er immer nach neuen künstlerischen Herausforderungen in seiner Stadt gesucht, von der er der „beste künstlerische Botschafter“ geworden ist. Sein Wille ist fest im Leben der Bewohner fest verankert. Sein Wille spiegelt sich nicht nur in den unzähligen Variationen von Horaffen wider, die er gemalt hat, sondern auch in der künstlerischen Untersuchung der Türme der Stadt, den Zeichnungen im Bleistift der Ansichten der Stadt und Die sehr bemerkte Reihe von Gemälden mit einer Expiationkreuze von Crailsheim und Hohenlohe. Fliehen aus den Einrichtungen der Entwicklung, jetzt seine eigene bildliche Sprache und sein Verständnis von Kunst während seiner Karriere, seine Clowns -Gemälde, die berühmten Aussichten auf Reiher oder Werke wie das Glasfenster der Ingerheim Funeral Hall, die Silhouette des Turms, die das dekoriert Panels mit einem Outfit von Crailsheim sind echter technischer Höhepunkt, der eine ruhige Meisterschaft der Kunst unterstützt.
Gérarhard Frank ist heute der emblematische Maler der Stadt, indem er zuerst dank seiner Neuinterpretation des Stadtlogos in Form von „W“, dem Horaffen, bekannt ist, das er in unzähligen Variationen ablehnte und die seinen Erfolg machte. Eine Ausstellung über diese Arbeiten findet im Touristenbüro parallel zu denen im Carmel statt.
Ausstellung in Carmel
-Für die Ausstellung bei Carmel de Pamiers präsentiert der Künstler zwei Werke: Die expiktorischen Kreuze „Sühnekreze“ und die imaginären Landschaften „Terra Incognita“.
Nüchterne und gespenstische, störende Präsenzen bewohnen die expiellorischen Kreuze in den Räumen des Karmels durch ihre Geschichte, die durch Legenden und alte Riten gekennzeichnet sind, die in das Mittelalter zurückkehren. Mit Farbe und Rohstoffen (Schrott, Erde, Blatt) sind schwarze Kreuze in verschiedenen Formaten erhältlich und Darstellungen der realen Kreuze, die in der Mittelregion verbleiben.
Angesichts der Werke wurden Gedichte von Gottfried Benn an den Wänden geschrieben. Der deutsche Dichter des Beginns des 20. Jahrhunderts, Benn, eine Figur des Expressionismus, gilt als einer der größten deutschen Schriftsteller seiner Generation.
Die zweite Serie, die Landschaften „Terra Incognita“, heller und farbenfroh, bietet eine bildliche Variation der Luft- und Imaginäransichten von traumhaften Landschaften.