Bei Animationsfilmen sind Scheidung und Trennung der Eltern selten ein großes Thema.
Während einige Kinderfilme wie „Madame Doubtfire“ und „The Four of Us“ das Thema als Sprungbrett für humorvolle Abenteuer genutzt haben, haben sich Zeichentrickfilme weitgehend davon ferngehalten.
„In einem Film wie Der König der Löwen oder Bambi kann man einen Elternteil töten“, bemerkt Vicky Jenson, eine amerikanische Filmemacherin, die bei „Shrek“ mitregierte.
„Disney-Mütter sind oft tot – jemand heiratet nur dann wieder, weil der andere Ehepartner gestorben ist“, fügt sie hinzu. Aber „das Thema der Trennung, der Unmöglichkeit des Zusammenlebens der Eltern, (…) ist tabu.“
In ihrem neuen Film „Ellian and the Spell“ stellt die Regisseurin eine Prinzessin vor, deren Eltern durch einen bösen Zauber in Monster verwandelt wurden. Eine Allegorie, die den Teenager dazu drängt, zu versuchen, ihren Vater und ihre Mutter und ihre zerrüttete Familie zu „reparieren“.
„Wir stießen auf einigen Widerstand, als wir (…) nach einem Partner für den Vertrieb suchten“, gab Frau Jenson gegenüber AFP zu.
Viele Studios sagten ihr: „Was für ein schöner Film, was für eine schöne Botschaft“, sagt sie, ohne sie jemals zurückzurufen.
„Ich glaube, sie wussten nicht, wie man es vermarktet“, lacht sie.
Nachdem sie eine Zeit lang unter der Kontrolle von Paramount und Apple TV+ stand, landete ihr Film schließlich bei Netflix, dessen „Mut“ sie würdigt. Es ist ab Freitag verfügbar.
In einem Hollywood, das an Superhelden als „sichere Wette“ festhält, um Kinos zu füllen, „sind Geschichten, die die Grenzen überschreiten, dank Streaming leichter zugänglich“, begrüßt sie.
– “Monster” –
Zu Beginn des Films sucht Prinzessin Ellian (gesprochen von Rachel Zegler auf Englisch) verzweifelt nach einem Heilmittel für den mysteriösen Zauber, der ihre Eltern, Königin Ellsmere (Nicole Kidman) und König Solon (Javier Bardem), verwandelt hat.
Dieser hartnäckige Teenager versucht auch, die Angelegenheit vor den Bürgern des Königreichs Lumbria zu verbergen, um eine Panik zu vermeiden.
Doch als das Geheimnis gelüftet wird, wird sie in eine gefährliche Mission katapultiert, um den Fluch zu brechen.
Abenteuer, bei denen ihr klar wird, dass ihre Familie, selbst wenn sie Erfolg hat, möglicherweise nie wieder so sein wird, wie sie vorher war.
Das Filmteam wandte sich an einen auf Scheidungen spezialisierten Psychologen, um Ellians Verhalten vor den Uhren ihrer Eltern glaubhaft zu machen.
„Kinder haben das Gefühl, dass es an ihnen liegt, die Dinge richtig zu machen“, sagt Frau Jenson. „Sie verstehen nicht, dass ihren Eltern etwas passiert ist – dass sie sich wie Monster benehmen.“
Regisseur, Besetzung und Crew ließen sich auch von ihren eigenen Erfahrungen inspirieren.
„Wir alle wissen, dass unsere Eltern irgendwann einmal Monster sind. Und als Eltern sind wir alle irgendwann einmal Monster“, scherzt sie.
– Gleichnis –
Das Endergebnis ist eine zeitgenössische Parabel, angesiedelt in einem Märchenuniversum. Genug, um „Shrek“, den ersten Erfolg von Frau Jenson, zu wiederholen.
Doch wo der petomanische grüne Menschenfresser die gut geölte Mechanik von Kindergeschichten mit viel sekundärer Verstärkung durcheinanderbrachte, beschließt „Ellian und die Sortilège“, diesen Erzählprozess auf reale Familienschwierigkeiten anzuwenden.
„Shrek war die moderne Version des Märchens“, fasst Frau Jenson zusammen. „Dies ist ein Märchen über eine moderne Geschichte.“
Für die Regisseurin und ihr Team – darunter der Komponist Alan Menken, der an „Die kleine Meerjungfrau“ und „Die Schöne und das Biest“ mitgewirkt hat – war es wichtig, diese „Wahrheit über das Familienleben“ auf die Leinwand zu bringen.
„Jetzt gibt es ein neues Märchen für diese Erfahrung, die so viele Kinder, so viele Eltern, so viele Familien erleben müssen“, schließt sie.