CEs ist nun sechs Monate her, dass die Muscari-Galerie, die sich früher in der Rue Bordenave-d’Abère 4 in Pau befand, an die Place de la Libération 2 umgezogen ist. Eine echte kleine Revolution für seinen Besitzer Adrien Terret, der nun über 500 m² zur Verfügung hat, um die Kunstwerke seines Katalogs zu präsentieren.
Bei seinem Treffen am Freitag, dem 10. Januar, ging der Kunsthändler auf die Geschichte dieses historischen Ortes zurück, der mit literarischen Veröffentlichungen und der jahrhundertealten Präsenz der Buchhandlung Marrimpouey verbunden ist, aber nicht nur das: „Ich freue mich sehr, an der Wertschöpfung teilzuhaben Gebäude, das für die Stadt Pau wichtig ist. Hier befand sich insbesondere „Le Mémorial des Pyrénées“, eine katholische Tageszeitung, die zwischen 1830 und 1920 in Pau erschien und deren Chefredakteur kein Geringerer als Patrice O’Quin war, Bürgermeister von Pau von 1860 bis 1865.
Durchbrochener Raum
Auf die Frage nach den wichtigsten durchgeführten Arbeiten macht Letzterer keinen Hehl aus deren Umfang: „Der Großteil der Arbeiten bestand darin, den Raum durch Vergrößerung der Öffnungen zu öffnen und die alten Fenster mit den bereits vorhandenen Lüftungsöffnungen zu kombinieren.“ Dann mussten wir umfangreiche Arbeiten durchführen, um das Gebäude im Stil des 18. Jahrhunderts umzugestalten, insbesondere im Deckenbereich, indem die historischen Gewölbe, die die Dachterrasse tragen, modernisiert wurden. »
Für manche uninformierte Besucher mag der Ausstellungsraum heute noch „im Bau“ erscheinen. Eine Voreingenommenheit, die der Besitzer annimmt: „Ich habe Dinge nach meinem Geschmack gemacht, indem ich die Wände ein wenig in ihrem eigenen Saft belassen habe, indem ich rohe Placo-Schienen installiert habe, die als Rahmen für die Präsentation der Werke dienen.“ Obwohl es einige überraschen mag, ist es etwas, das häufig in Ausstellungsräumen in New York oder Paris zu finden ist und gut mit zeitgenössischer Kunst harmoniert. »
Angenommener Pluralismus
Bei Muscari steht alles zum Verkauf: Möbel, Design, Malerei, Keramik, Skulpturen … Ein vielfältiger Katalog, der perfekt mit dem Geschmack seines Besitzers harmoniert. „Ich habe mit 19 Jahren mit kleinen Flohmärkten angefangen und bin dann zu Gemälden mit sogenannten Second-Market-Werken übergegangen“, erinnert er sich. Und nach und nach entwickelte ich mich zu bekannteren Namen wie Viala, Picasso und Soulage.“
Werke, die der Enthusiast bei Sammlern zutage fördert, die aber einen vermeintlichen Pluralismus nicht verschleiern sollen. „Über diese großen Namen hinaus versuche ich auch, ein bisschen von allen Preisen zu haben“, versichert er, mit Objekten, die auch für jedermann zugänglich sind, wie dieser Couchtisch aus den 1970er Jahren für 300 Euro, der immer noch relativ erschwinglich ist. Ich mag Objekte nicht nur wegen ihres Preises, sondern weil sie mir gefallen.“
Derzeit präsentiert die Muscari-Galerie zusätzlich zur ständigen Sammlung eine große Ausstellung des Malers Jean Capdeville. Es sollen zwei Ausstellungen folgen. Eine Premiere über Georges Noël, einen großen abstrakten Maler. Eines seiner Werke befindet sich in den Sammlungen des Pau Museums.
Eine zweite wird lokale Künstler wie Amandine Antunes und ihre Marmorstucktechnik, Fabienne Percheron in der Fotografie und Yvan Rodriguez, Designer und Grafikdesigner bei Svelt, hervorheben.