Michelle, eine gesunde Siebzigjährige, lebt in einem hübschen Landhaus in Burgund. Zwischen Cafés mit ihrer alten Freundin Marie-Claude und ihrem Gemüsegarten führt Michelle ein ruhiges Leben. Ruhig, aber nicht gelassen. Tatsächlich ist es mit ihrer Tochter Valérie nicht einfach. Ihre angespannte Beziehung wird noch weiter geschwächt, als Valérie, die gekommen ist, um ihren Sohn Lucas für den Sommer ihrer Großmutter anzuvertrauen, durch eine Pfanne voller Pilze, die Michelle gepflückt hat, vergiftet wird. Unfall ? Mordversuch? Mit dem Film Wenn der Herbst kommtFrançois Ozon verbindet sich wieder mit der subtilen psychologischen Ader von Unter dem Sand. Das Ergebnis ist ein neuer, mehrdeutiger Jahrgang, den wir mit der Hauptbetroffenen besprechen konnten.
„Ich wollte schon seit einiger Zeit einen Film über ältere Menschen machen, die im französischen Kino ziemlich unsichtbar sind, insbesondere über Frauen“, erklärt François Ozon, der per Videokonferenz in Paris zu erreichen war.
„Es gibt nicht viele Rollen für sehr alte Frauen. Ich höre zentrale, wichtige Rollen, die den Film tragen. Ich sagte mir, dass es wichtig wäre, sich auf Frauen im Ruhestand zu konzentrieren … auf eine Großmutter, die auf dem Land lebt …“
Der Kontext ist also ländlich, aber nicht unbedingt idyllisch … Filmfans, die mit dem Kino von François Ozon vertraut sind, wissen das: Je ruhiger die Oberfläche, desto düsterer ist das, was sich darunter verbirgt. In diesem Fall war es eine Familienanekdote, die dem Film seine verstörende Note verlieh.
„Eine meiner Großtanten hatte ein Abendessen organisiert, für das sie Pilze gesammelt hatte. Sie hatte die ganze Familie eingeladen. Allerdings waren die Pilze giftig und alle außer ihr wurden krank, da sie sie nicht gegessen hatte. Es war ein Unfall, aber trotzdem. Ich war nicht da: Meine Eltern sagten es mir. Mir gefiel die Vorstellung, dass meine Großtante versucht hatte, die ganze Familie zu verarschen“, erinnert sich François Ozon, ohne seine makabre Belustigung zu verbergen.
Durch einen Assoziationsprozess weckte der Wunsch des Autors und Regisseurs, einen Film über „eine Großmutter, die auf dem Land lebt“, diese Kindheitserinnerung an die Großtante mit den giftigen Pilzen.
„Ich dachte, ich könnte diese Familienanekdote mit der Geschichte dieser fiktiven Großmutter verbinden. Und schnell wollte ich, dass diese Großmutter, die anscheinend ein perfekter Oma-Kuchen ist, der wir den lieben Gott geben würden, ohne Beichte, realistischer ist. Das heißt mit einer Vergangenheit. »
Und nicht irgendeine Vergangenheit…
Mehrdeutigkeit schaffen und fördern
Zusätzlich zu dem Rausch, der Valérie nicht tötet, sondern sie nur noch wütender auf ihre Mutter macht, die sie ohnehin schon erbärmlich behandelt hat, wird ein weiteres katastrophales Ereignis die Handlung des Films verkomplizieren. So wie wir nicht sicher sind, ob die Vergiftung vorsätzlich oder zufällig erfolgte, so birgt auch diese zweite Entwicklung ein gewisses Geheimnis.
Tatsächlich bleibt François Ozon durchweg absolut zweideutig. Damit gibt der Filmemacher genügend Hinweise, um zwei gegensätzliche Thesen zu untermauern. Kurz gesagt, es liegt am Publikum, zu entscheiden, ob bestimmte Charaktere Pech hatten oder ein Verbrechen begangen haben. Und wiederum stellt die vorsätzliche Handlung nicht die einzige andere Lösung als der Unfall dar: Es könnte sich auch um einen unbewussten Impuls, eine „fehlgeschlagene Handlung“ handeln …
„Ja, absolut“, stimmt der Filmemacher zu. Das Witzige daran ist, dass die Leute bei meiner Tournee durch Frankreich bereit waren, im Raum zu streiten, weil es einige gab, die überhaupt nicht das Gleiche dachten, manchmal innerhalb desselben Paares. Einige meinten, diese Frau sei eine Kriminelle, andere sahen das Gegenteil in ihr, sie sei eine Art Heilige. Ich hatte viel Spaß. Ich weiß genau, was passiert ist. Denn wenn man ein Drehbuch schreibt, muss man alles wissen. Danach habe ich mich zwar entschieden, mit dem Publikum zu spielen, dem ich Michelles Standpunkt teile. Aber Michelle hat nicht alle Informationen: Sie weiß nicht alles. »
Unter anderem im Zusammenhang mit Vincent, dem aus dem Gefängnis entlassenen Sohn ihrer Freundin Marie-Claude, den Michelle unter ihre Fittiche nimmt. Was wäre, wenn Vincent in dem fehlgeleiteten Wunsch, Letzteres zu schützen, das Unwiederbringliche begangen hätte? Vielleicht ja, vielleicht nein.
„Die Mehrdeutigkeit war nicht so schwer zu konstruieren. Mein Drehbuch war sehr klar und enthielt alle Auslassungspunkte, die bestimmte Entwicklungen absichtlich unklar ließen. Danach haben die Schauspieler in der Inkarnation viel getan, um diese Mehrdeutigkeit zu verstärken, Ambivalenz zu suggerieren … Hélène Vincent und Pierre Lottin sind darin sehr gut. Hélène, sie kann plötzlich von Freundlichkeit und Sanftheit zu unglaublicher Härte wechseln. Wir sagen uns: „Aber wen hat sie getötet? Sie hat eine Leiche im Kühlschrank oder so! ? » Pierre Lottin, es ist dasselbe. Er ist ein Schauspieler, der viel Charme hat und gleichzeitig leicht verstörend wirkt. Beide waren perfekt für diese Geschichte. »
Absolut rätselhaft
Ein weiterer entscheidender Aspekt, den es zu berücksichtigen gilt: Michelles kognitive Fähigkeiten, die ebenfalls zusammenbrechen, Vielleicht. Mehrdeutigkeit, Mehrdeutigkeit …
„Michelle wird älter. Sie fragt sich, ob sie senil wird. Ihre Erinnerungen vermischen sich, sie stellt sich Dinge vor, sie hat Erscheinungen …“
Mit diesen wiederkehrenden Halluzinationen, die den Film hier und da in eine Art realistische Traumhaftigkeit führen, die Verwandtschaft mit Unter dem Sand bekräftigt sich. Und dies war ein weiterer Film, der als Liebesbrief an reife Schauspielerinnen gedacht war. Nach Charlotte Rampling ist nun Hélène Vincent an der Reihe (Ein paar Stunden Frühling), um sich mitten in einer Geschichte wiederzufinden, die ebenso fesselnd wie entschieden rätselhaft ist.
Um François Ozon zu diesem Thema zu sagen: „Im Leben sind wir uns nicht über alles bewusst. Wir sehen nicht alles, was um uns herum passiert. Daher ziehen wir manchmal falsche Schlussfolgerungen und ergreifen Maßnahmen, die sich aus diesen Beurteilungsfehlern ergeben. Ich wollte keinen allwissenden Standpunkt vertreten. Ich habe es vorgezogen, eine Art zu entwickeln Puzzle : Dem Zuschauer stehen verschiedene Elemente zur Verfügung, und es liegt an ihm, diese Geschichte nach seinen Wünschen zu konstruieren und zu interpretieren. Die Leute können viele Dinge in den Film projizieren…“
Wenn dies tatsächlich der Fall ist, liegt das auch vor allem an den vielen Geheimnissen, die preisgegeben oder verschwiegen werden. Was die Verstellung betrifft, erweist sich der Film als ebenso fruchtbar wie das Unterholz, in dem die berühmten – oder vielmehr berüchtigten – Pflanzen wachsen, durch die Unglück geschieht.
Dies gilt ausnahmslos für alle Charaktere. Tatsächlich verbirgt jeder an der einen oder anderen Stelle im Film je nach Fall etwas Banales oder Ernstes. Zusammengenommen tragen all diese „Etwas“ zu einem starken Eindruck von Stärken bei möglicherweise Schädliches am Werk hinter der scheinbaren Harmlosigkeit.
Auch hier ist es wie bei Pilzen: Trotz ihres harmlosen Aussehens wirken viele wie Gift.