Marokko rollt der Zukunft entgegen

Marokko rollt der Zukunft entgegen
Marokko rollt der Zukunft entgegen
-

Im Laufe der Jahre hat Marokko akribisch ein Netz integrierter Industriestrategien gewebt, die darauf abzielen, die Automobilindustrie zu einem Schlüsselsektor zu machen, der die industrielle Entwicklung des Landes vorantreiben kann, stellte das ägyptische Zentrum für strategische Studien in einer aktuellen Analyse fest.

Dabei hat das Königreich mehrere entscheidende Maßnahmen ergriffen, um Hindernisse für ausländische Investitionen zu beseitigen, insbesondere durch die Bekämpfung von Korruption, Bürokratie und den Ausbau der Infrastruktur, und so Marokko zu einem bevorzugten Ziel für europäische und asiatische Unternehmen gemacht, die in diesem Bereich tätig sind, betont der Autor die Analyse, Basant Jamal.

Laut dem Forscher steht die Automobilindustrie nun im Mittelpunkt der Wachstumsstrategie Marokkos und spielt eine Schlüsselrolle bei der Ankurbelung der Wirtschaft, der Schaffung von Exporteinnahmen, der Reduzierung des Handelsdefizits sowie dem Aufbau neuer Partnerschaften und der Schaffung von Arbeitsplätzen. Sein Industrienetzwerk umfasst mehr als 250 Automobilzulieferer und zwei Hersteller, Renault und Stellantis, und trägt so zum Ausbau seiner regionalen Führungsposition bei.

Darüber hinaus ist der Sektor Der Automobilexport ist besonders vielversprechend und übertrifft sogar die Phosphatindustrie und wird zum wichtigsten Exportzweig des Landes. Die Automobilexporte erreichten im Jahr 2023 rund 141,7 Milliarden Dirham, was einem jährlichen Wachstum von 27 % entspricht.

Marokko exportiert hauptsächlich in die Europäische Union, insbesondere nach Frankreich, Spanien, Italien und Deutschland, was es zu einem wesentlichen und wettbewerbsfähigen Bindeglied zwischen Afrika und Europa in der Kette macht. Automobilzulieferer. Damit liegt das Land bei den Autoverkäufen bis 2023 an erster Stelle in Nordafrika, an zweiter Stelle auf dem afrikanischen Kontinent und an dritter Stelle unter den arabischen Ländern.

Die starke Produktions- und Montagekapazität von 700.000 Autos hat wesentlich zu dieser Position als wichtiger Exporteur beigetragen. Die Projekte zielen darauf ab, bis 2025 eine jährliche Produktion von einer Million Autos zu erreichen. Zu diesem Zweck stärkt Marokko die Lokalisierung der Automobilindustrie durch den Ausbau der Industrie Aktivitäten, Entwicklung von Wertschöpfungs- und Lieferketten, Förderung der technologischen Entwicklung und Diversifizierung der Exportmärkte.

Das Land verfügt mittlerweile über 10 automobilbezogene Industriesysteme, darunter elektrische Leitungen, Batterien, Sitze und Reifen, mit dem Ziel, ein 100 % marokkanisches Auto zu schaffen. Das Königreich ist auch ein Magnet für ausländische Direktinvestitionen und zieht viele globale Automobilunternehmen an.

Der Forscher erinnert in diesem Sinne daran, dass Lear, ein amerikanisches Unternehmen, elf Produktionsstandorte in Marokko verwaltet, während der chinesische Konzern CITIC Dicastal mit einer Investition von 400 Millionen Dollar eine Fabrik im Land gebaut hat. Sumitomo, ein japanisches Unternehmen, hat den Bau von neun weiteren Fabriken bis 2028 angekündigt. Renault verfügt über zwei Fabriken in Marokko, von denen eine in Tanger die größte in Afrika ist und 287.000 Autos produziert. Stellantis wiederum eröffnete 2019 eine Fabrik in Marokko und investierte im Jahr 2022 300 Millionen US-Dollar, um seine Produktionskapazität zu verdoppeln.

Gleichzeitig strebt Marokko an, ein Automobilproduktionszentrum zu werden, indem es die Produktion auf komplexe Komponenten mit hoher Wertschöpfung ausrichtet und bis 2030 eine Lokalisierungsrate von 80 % anstrebt. Das Land produzierte 2023 sein erstes vollständig lokales Auto und stärkte so die „ Marke „Made in Morocco“.

Darüber hinaus, Marokko positioniert sich für die Zukunft, indem es sich auf elektrische und autonome Autos konzentriert. Die derzeitige Produktionskapazität liegt bei 40.000 Elektroautos pro Jahr und soll bis 2025 auf 100.000 erhöht werden. Es wird erwartet, dass der Absatz von Elektroautos in Marokko von 1.164 Autos im Jahr 2019 steigen wird 2023 auf 2.674 im Jahr 2028.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller