Abstimmung am 9. Juni: Große Ressourcen für das Elektrizitätsgesetz

Abstimmung am 9. Juni: Große Ressourcen für das Elektrizitätsgesetz
Abstimmung am 9. Juni: Große Ressourcen für das Elektrizitätsgesetz
-

Große Ressourcen zugunsten des Elektrizitätsgesetzes

Heute um 9:59 Uhr veröffentlicht.

Die Befürworter des Stromgesetzes, über das am 9. Juni abgestimmt wird, sparen nicht an Ressourcen. Sie kündigten ein Wahlkampfbudget von 4,1 Millionen Franken an, gegenüber 1,3 Millionen für die Gegner.

Auf der Seite der Unterstützer gibt die Allianz für eine sichere Stromversorgung rund zwei Millionen aus, die Schweizerische Energiestiftung 1,7 Millionen, wie die Eidgenössische Finanzkontrolle (SDF) am Freitag in einer Mitteilung mitteilte. Die PS veranschlagt 280.000 Franken, die Grünen 83.400 Franken und Swissmem 55.000 Franken.

Die Geldbörsenschnüre

Für die Volksabstimmungen kündigt die Franz-Weber-Stiftung 500.000 Franken an, der Bund Natur und Landschaft rund 297.000 Franken. Die UDC, die ebenfalls gegen die Reform ist, gibt ebenfalls 500.000 Franken aus.

Was die beiden Gesundheitsinitiativen angeht, sind die Gegner deutlich lockerer als die Befürworter, insbesondere gegen die Initiative des Zentrums. Für die Initiative „Gegen Impfungen“ gibt die UDF 60.000 Franken aus.

Newsletter

“Neueste Nachrichten”

Möchten Sie auf dem Laufenden bleiben? „24 Heures“ bietet Ihnen zwei Termine pro Tag direkt in Ihrem E-Mail-Postfach an. Damit Sie nichts verpassen, was in Ihrem Kanton, in der Schweiz oder auf der ganzen Welt passiert.Einloggen

ATS

Haben Sie einen Fehler gefunden? Bitte melden Sie ihn uns.

7 Kommentare

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller