Hochdorf: Newlats Vorschläge wurden vom Aktionär ZMP beiseitegewiesen

Hochdorf: Newlats Vorschläge wurden vom Aktionär ZMP beiseitegewiesen
Hochdorf: Newlats Vorschläge wurden vom Aktionär ZMP beiseitegewiesen
-

Genf (awp) – Die für Mittwoch angesetzte Generalversammlung in Hochdorf könnte für einige Turbulenzen sorgen. Der Zentralschweizer Milchproduzentenverband (ZMP), der 18 % des Milchverarbeiters besitzt, lehnt die Vorschläge des neuen Großaktionärs Newlat ab.

Letzterer will insbesondere den gesamten Vorstand ersetzen. In einer am Freitag veröffentlichten Pressemitteilung hält ZMP diese Maßnahme für „nicht angemessen“. Der Verband bekundet jedoch seine Unterstützung für alle Vorschläge des aktuellen Aufsichtsgremiums.

Newlat, das knapp 11 % des Hochdorf-Kapitals hält, will das in Schwierigkeiten geratene Luzerner Unternehmen, das für sein Bimbosan-Milchpulver bekannt ist, sanieren. In seinem Antrag an die Aktionäre will der italienische Lebensmittelkonzern Angelo Mastrolia, einem 1964 geborenen italienischen Staatsbürger, die Präsidentschaft anvertrauen. Neben ihm sind die von Newlat vorgeschlagenen Direktoren Eduardo Montuori, Giuseppe Mastrolia, Benedetta Mastrolia, Fabio Fazzari und Helmut Bösiger . Den drei letztgenannten wird auch die Aufnahme in den Personal- und Vergütungsausschuss vorgeschlagen.

Bislang wird der Hochdorf-Verwaltungsrat von Jürg Oleas präsidiert und besteht aus sechs Mitgliedern, die Hochdorf zur Wiederwahl vorgeschlagen hatte.

rr/rp

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller