BMW i5 Touring: das Elektroauto, das sich bewegt (Test)

-

ZUSAMENFASSEND

Bis zu 560 km Autonomie

Bis zu 1.700 l Kofferraumvolumen

Ab 77.700 €

Wenn BMW mit seinen 6-Zylinder-Limousinen ein Bild von besonders angenehm zu fahrenden Autos geschaffen hat. Müssen wir uns in diesem Zusammenhang Sorgen über einen Elektro-Kombi mit Münchner Wappen machen? Nicht unbedingt.

Seit Ende 1991 gibt es den 5er auch als Touring Kombi, und das hat ihm nicht geschadet. Im Gegenteil, diese Art von Karosserie ist bei den Kunden dieses Modells sehr beliebt, die in fast 33 Jahren mehr als 1,2 Millionen davon gekauft haben. Darüber hinaus zögert sie nicht, ihn in der 520d-Version zu kaufen, die mit einem 4-Zylinder-Diesel ausgestattet ist. Der Mythos des Autos für Fahrbegeisterte hat einen Schlag erlitten … In diesem Zusammenhang spricht nichts dagegen, dass der bayerische Hersteller den ersten emissionsfreien Kombi seiner Geschichte vorstellt: den i5 Touring.

Der cw-Wert des BMW i5 Touring ist mit 0,25 beachtlich, was den Verbrauch auf der Autobahn begrenzt.

Wir sind in Bayern, um diesen i5 Touring eDrive40 zu testen. So sehr mir die Limousine aufgrund ihres kleinen eingeklemmten und absinkenden Hecks überhaupt nicht zusagt, so zeigt der Kombi eine ganz andere Präsenz! Dies ist ein sehr elegantes, dynamisches und schlankes Familienauto, auch wenn wir die riesigen Nieren (beleuchtet!) als Kühlergrill als unansehnlich empfinden.

An Bord finden wir die riesige geschwungene Platte der Limousine, die Instrumentierung und Multimedia vereint. Ich bin wirklich kein Fan davon, vor allem nicht mit diesen Displays, die optisch nicht sehr ansprechend sind (aber warum nicht die prächtigen orangefarbenen Zifferblätter der BMWs von gestern digitalisieren?), auch wenn ich zugeben muss, dass dieses Panel sehr reaktionsschnell ist.

Der Tisch hat trotz einiger leicht auffälliger Details ein sehr attraktives, modernes und raffiniertes Design.
Der Tisch hat trotz einiger leicht auffälliger Details ein sehr attraktives, modernes und raffiniertes Design.

Ein weiterer Kritikpunkt: Die Ergonomie zahlt den Preis für diese Digitalisierung. Die Steuerung der Klimaanlage erfolgt ausschließlich digital, worauf wir nicht stolz sein können. Darüber hinaus müssen Sie zum Verstellen der Sitze sowohl die physischen Bedienelemente neben dem Stuhl als auch den zentralen Bildschirm verwenden, wenn Sie beispielsweise die Leiste am Ende des Sitzes (in Länge und Höhe) verstellen möchten.

Abonnieren Sie den Caradisiac-Newsletter

Erhalten Sie alle Neuigkeiten aus der Automobilbranche

Ich bin damit einverstanden, Partnerangebote zu erhalten

Registrieren

Die in diesem Formular angegebene E-Mail-Adresse wird von der GROUPE LA CENTRALE als Datenverantwortlicher verarbeitet.

Diese Daten werden verwendet, um Ihnen Informationen über unsere Angebote, Neuigkeiten und Veranstaltungen (Newsletter, Benachrichtigungen, Einladungen und andere Veröffentlichungen) zuzusenden.

Wenn Sie damit einverstanden sind, werden diese Daten an unsere Partner als Datenverantwortliche übermittelt, damit Sie deren Kommunikation elektronisch erhalten können.

Sie haben ein Recht auf Zugang, Berichtigung und Löschung dieser Daten, ein Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, ein Widerspruchsrecht, das Recht auf Übertragbarkeit Ihrer Daten und das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde (in Frankreich die CNIL) einzureichen. . Sie können Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten auch jederzeit widerrufen. Um mehr über die Verarbeitung Ihrer Daten zu erfahren: www.caradisiac.com/general/confidentialite/

Der zentrale Bildschirm integriert die Bedienelemente der Klimaanlage und bestimmte Sitzeinstellungen: nicht praktikabel.
Der zentrale Bildschirm integriert die Bedienelemente der Klimaanlage und bestimmte Sitzeinstellungen: nicht praktikabel.

Seltsamerweise fanden wir auf diesen Sitzen zwar angenehm, aber nicht den außergewöhnlichen Komfort der alten 5er-Serie.

Auch wenn man in diesem Punkt Rückschritte gemacht hat, bieten die Sitze großen Komfort.
Auch wenn man in diesem Punkt Rückschritte gemacht hat, bieten die Sitze großen Komfort.

Das Finish folgt dem gleichen Trend. Im i5 entdecken wir Beschichtungen mit einer originellen Textur, sehr technologische Lüftungssteuerungen (von unsicherem Interesse, da sie nicht sehr intuitiv sind) und ein iDrive-Rad, das von einer Art Kristall umgeben ist, aber keines dieser Elemente ist typisch – das Auge Der strenge Blick von Ihnen kann sich wirklich nicht täuschen lassen, wer im unteren Teil des Armaturenbretts billiges Plastik entdeckt. Dennoch bleibt die Montage, und das freut uns, tadellos.

Hinten sitzt man zwar bequem, mehr aber auch nicht: Angesichts der Länge dieses Kombis wirkt sogar die Beinfreiheit enttäuschend.

Die Beinfreiheit im Fond ist enttäuschend, insbesondere für ein 5,06 m langes Auto.
Die Beinfreiheit im Fond ist enttäuschend, insbesondere für ein 5,06 m langes Auto.

Glücklicherweise sind Breite und Höhe großzügig und die Sitzbank sehr bequem. Der Kofferraum hat sehr regelmäßige Formen, einen Boden, der bündig mit der Schwelle abschließt, und Rückenlehnen, die sich ganz einfach umklappen lassen: Sie ziehen einen Hebel und sie fallen herunter, wodurch ein flacher Boden entsteht. Ein doppelter Boden ermöglicht außerdem die Aufbewahrung der Gepäckabdeckung und des Ladekabels: Gut gemacht! Aber die zu öffnende Heckscheibe ist verschwunden… Allerdings gibt er ein Fassungsvermögen von 570 l bis 1.700 l an, attraktive Werte, wenn nicht sogar revolutionär, insbesondere für eine Maschine mit einer Länge von 5,06 m. Auf jeden Fall können wir bequem mit Waffen und Gepäck in den Urlaub fahren!

Der Kofferraum ist deutlich geräumiger als der der Limousine (von 570 l auf 1.700 l) und durch die niedrige Schwelle und die regelmäßige Form sehr praktisch.
Der Kofferraum ist deutlich geräumiger als der der Limousine (von 570 l auf 1.700 l) und durch die niedrige Schwelle und die regelmäßige Form sehr praktisch.

-

NEXT Der Genfer Autosalon scheiterte aufgrund des nachlassenden Interesses der Hersteller