Das Haushaltsprogramm der RN riskiert, ihren Wählern zu schaden

-

Lesezeit: 5 Minuten

Die sehr kurze Frist für die Organisation der Wahlen am 30. Juni und 7. Juli kommt unbestreitbar der National Rally (RN) zugute, die heute eine starke Dynamik auf der rechten Seite des politischen Spektrums genießt, die einer Linken gegenübersteht, die trotz einer reinen Wahlfassadeneinheit durch interne Streitigkeiten geschwächt ist , Republikaner (LR) mitten in einer Scheidung und einer Präsidentenmehrheit Opfer unter anderem der Ablehnung der Rentenreform und der Inflation.

Alle Meinungsstudien unterstreichen, dass die RN-Abstimmung eine Abstimmung der Wut und Unzufriedenheit ist, die durch die Debatten über Einwanderung und Unsicherheit, aber auch und vor allem durch den Kaufkraftrückgang geschürt wird. Dieser Unmut wird durch die von der (von der Regierung unabhängigen) Elektrizitätsregulierungskommission beschlossene Erhöhung des Gaspreises um durchschnittlich 12 % noch verstärkt, die am Tag nach der Auflösung bekannt gegeben wurde und am Tag nach der ersten Runde in Kraft treten wird. .. Heute haben seine Wähler das RN-Haushaltsprogramm praktisch nicht studiert.

Wahldynamik

Da die Wahlmethode in Einzelwahlkreisen in zwei Runden die Punktzahl der derzeit hegemonialen Partei erhöht, ist es durchaus möglich, dass die RN in der nächsten Kammer nicht nur eine Mehrheit haben wird, sondern sogar, was vor ein paar Jahren noch undenkbar schien Monate, mit absoluter Mehrheit.

Und das umso mehr, als Wähler, die zwar vom RN-Abenteuer in Versuchung geführt, aber immer noch zögerlich sind, durch die beruhigende Zurückhaltung eines Präsidenten an der Staatsspitze mit starken Befugnissen in seinem reservierten Bereich (Armee und Diplomatie) und der Waffe der Auflösung, die er besitzt, enthemmt werden können werde in einem Jahr wieder zeichnen können. Da die Nationalversammlung das letzte Wort bei der Abstimmung über Finanzgesetze hat, wird das Steuer- und Haushaltsprogramm der Partei in den kommenden Wochen von den Finanzmärkten geprüft.

Europäische „Zwangsjacke“

In den letzten Jahren hat die massive Unterstützung der Franzosen für die einheitliche Währung den von Marine Le Pen bei der Präsidentschaftswahl 2017 zum Ausdruck gebrachten Wunsch, den Euro zu verlassen, überwunden. Seitdem hat die Partei ihr Projekt erheblich verwässert und im Jahr 2024 geht es lediglich darum, den Beitrag Frankreichs zum europäischen Haushalt zu senken und jegliche von der EU erhobene Steuer zu verweigern, indem den Staaten die ausschließliche Befugnis zurückgegeben wird, neue Standards vorzuschlagen.

Die Steuergerechtigkeitsdoktrin des RN basiert weiterhin auf nationalen Präferenzen. Aber der Wunsch nach einer Rückkehr der nationalen Souveränität (wie die Forderung nach einer Debatte über die Relevanz der europäischen Geldpolitik, die Begrenzung des Nettobeitrags Frankreichs zur Europäischen Union auf 2 Milliarden Euro pro Jahr – also 5 bis 7 Milliarden Ersparnisse –), B. eine höhere Besteuerung des See- und Luftverkehrs oder die Aufhebung der Regeln des europäischen Energiemarktes) würden gegen die Verträge stoßen, die dann neu verhandelt werden müssten…

Ein Ausgabenschock in einem angespannten Klima

Das Sozialprogramm der RN sieht vor, die symbolträchtige Rentenreform teilweise rückgängig zu machen, die sich, wie wir bei ihrer Verabschiedung berichteten, mit einem erwarteten Defizit von 5,8 Milliarden im Jahr 2024 und 14 Milliarden im Jahr 2030 als weniger wirksam als erhofft erweist.

Auch wenn die Partei endgültig von der Idee einer Rückkehr des gesetzlichen Mindestalters für alle auf 60 Jahre absieht, will sie dennoch die erforderliche Altersgrenze von 42 auf 40 Jahre senken, was mindestens 25 Milliarden pro Jahr kosten würde . Dies würde das ohnehin prekäre finanzielle Gleichgewicht des Rentensystems ernsthaft gefährden.

Der RN behauptet außerdem, zur Erhöhung der französischen Beteiligung an den Gesundheitskosten und zur Begrenzung des Krankenurlaubs zurückzukehren, auch wenn das Defizit im Gesundheitssektor von mehr als 10 Milliarden Euro im Jahr 2023 keine Anzeichen einer Verringerung zeigt.

Überbewertete Rezepte

Die Besteuerung von „Superdividenden“überschüssige Gewinne und „Überkaufte Aktien“ dass Marine Le Pen die erste politische Persönlichkeit gewesen sei, die vor der Präsidentschaftswahl 2022 die Ersetzung des IFI durch ein ISF-Ziel vorgeschlagen habe „Finanzspekulation“ und die Begrenzung von Pauschalsteuer bei Einkommen unter 60.000 Euro würden bestenfalls ein paar Milliarden Euro eingebracht. Ihre perversen Auswirkungen (wie die Rückkehr einer Welle von Unternehmensverlagerungen, aber auch die Verweigerung der Rückkehr von ISF durch Einzelpersonen) könnten sogar größer sein als die angekündigten Gewinne.

Auf jeden Fall wären diese Einnahmen weit davon entfernt, die Einführung einer Mehrwertsteuer von 0 % auf Grundbedarfsgüter sowie die Senkung der Mehrwertsteuer auf Energiepreise auf 5,5 % zu kompensieren, und zwar mit Kosten von mindestens 10 Milliarden Euro, so der Rat Zwangsabgaben sind nur halb so wirksam wie der nicht mehr existierende Zollschutz.

Unter diesen Bedingungen ist klar, dass die Haushalts- und Steuerambitionen der RN im Falle eines Sieges deutlich zurückgehen würden.

Auf der Ausgabenseite würde die 10-prozentige Erhöhung der Gehälter ohne Arbeitgeberbeiträge bis zum Dreifachen des Mindestlohns ebenfalls 10 Milliarden pro Jahr kosten und gleichzeitig die Sozialeinnahmen verringern. Was die Befreiung von der Einkommensteuer für alle Arbeitnehmer bis zum 30. Lebensjahr anbelangt, würde dies zu einem Verlust von Steuereinnahmen in Höhe von 4 Milliarden führen.

Wenn die völlige Abschaffung der Körperschaftssteuer, die treffend programmiert wurde, um das Gewicht der Produktionssteuern zu verringern, ein guter Weg ist, die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu verbessern, hilft die Idee der Abschaffung des Sozialbeitrags der Unternehmen (C3S). Der Mittelstand ist barock. Letzteres wird nur von Unternehmen mit einem Umsatz von mehr als 19 Millionen Euro gezahlt, während als Kleinunternehmen ein Umsatz von weniger als 15 Millionen Euro gilt. All dies bedeutet einen Fehlbetrag von rund 11 Milliarden Euro pro Jahr.

Öffentliche Finanzen unter Druck

Wie wir kürzlich in Erinnerung gerufen haben, ist der Handlungsspielraum der öffentlichen Finanzen mittlerweile bei Null. Mit Ausnahme des Endes der Subventionierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks und des audiovisuellen Dienstes durch dessen Privatisierung, wodurch schnell 3,5 Milliarden Euro eingespart werden könnten, sind die von der RN vorgeschlagenen Möglichkeiten zur Einsparung von Haushaltsmitteln unklar.

Staatsreformen, die insbesondere auf Überverwaltung, die Bekämpfung von Steuer- und Sozialbetrug abzielen, sind langfristige Projekte und ihr Ertrag wird angesichts der Geschichte weit von den erwarteten 15 Milliarden entfernt sein. Was das strikte Verbot inflationsindexierter Staatsanleihen betrifft, so ist es uninteressant und wird kurz- oder langfristig keinerlei Auswirkungen haben. Die Einsparungen von 10 bis 14 Milliarden Euro bei diesem Posten sind daher völlig illusorisch.

Unter den Blicken der Märkte

Auch im Hinblick auf die Zinssätze für Staatsanleihen steht die Glaubwürdigkeit des RN-Programms auf dem Spiel, da die Ankündigung der Auflösung eine Phase großer Unsicherheit eingeläutet hat. Die Pariser Börse musste den Schlag hinnehmen und verlor 3 % innerhalb von 3 Tagen, wobei Bankaktien am stärksten von einem möglichen Anstieg der Kreditkosten betroffen waren.

Wenn der Euro mehr oder weniger stabil geblieben ist, wird der aussagekräftigste Indikator in den kommenden Wochen sein verbreiten Zinssatz mit Deutschland, der von 50 Basispunkten auf 64 Punkte stieg. Dieser Anstieg hat eine Konsequenz: Er erhöht mittelfristig automatisch die Kosten für eine der höchsten Staatsschulden in der Eurozone.

Es kommt noch schlimmer, da der Staat seit dem 12. Juni Kredite zu einem höheren Zinssatz aufnimmt als Portugal, obwohl das Land über ein Rating von A oder drei Stufen unter unserem Land (AA-) verfügt, was noch vor wenigen Jahren unvorstellbar schien. Tage.

Eine kräftige Ergänzung für RN-Wähler

Unter diesen Bedingungen ist klar, dass die Haushalts- und Steuerambitionen der RN im Falle eines Sieges deutlich zurückgehen würden. Dennoch werden die unvermeidlichen zusätzlichen Abweichungen in den öffentlichen Finanzen der neuen Politik sehr schnell mit der wirtschaftlichen Realität in Konflikt geraten.

Sicherlich wird der Schutz der einheitlichen Währung ein Szenario wie Liz Truss, die kurzlebige britische Premierministerin im Herbst 2022, verhindern. Nach der Ankündigung ihres Fiskal- und Haushaltsprogramms war das Pfund tatsächlich zusammengebrochen und die Zinsen zwangen zu steigenden Zinsen Sie musste weniger als zwei Monate nach ihrer Ernennung zurücktreten.

Die Mitgliedschaft Frankreichs in der Eurozone wird die einfache Lösung der Abwertung verhindern, die einst von Regierungen genutzt wurde, die sich von internationalen Zwängen befreien wollten, weil die Franzosen jeden Austritt aus dem Euro ablehnen werden. Die einzige Möglichkeit zur Wiederherstellung der öffentlichen Finanzen wird dann eine Haushaltsanpassung sein, die bereits unvermeidlich ist, aber plötzlich und dringend durchgeführt werden muss.

Diese Anpassung dürfte sicherlich weniger heftig ausfallen als die, die Griechenland oder Irland im letzten Jahrzehnt erlebt haben, wird aber zu einem Anstieg der Arbeitslosigkeit – insbesondere unter jungen Menschen – und damit zu einem Rückgang der Kaufkraft von Beamten und Rentnern führen Genauer gesagt, die Wähler, die die Partei in letzter Zeit angezogen hat, und insbesondere die Arbeiterklasse, die traditionell ihre Wählerbasis bildet.

Éric Pichet ist Professor und Direktor des Specialized Masters in Heritage and Real Estate an der Kedge Business School.

Dieser Artikel wurde von The Conversation unter einer Creative Commons-Lizenz erneut veröffentlicht. Lesen Sie den Originalartikel.

-

PREV easyJet bietet neue internationale Strecken ab Roissy an
NEXT Die Verhandlungen im Käuferlager sind angespannt