Gebrauchte Elektroautos, zuverlässiger als thermische Autos? „Wartung ist deutlich günstiger“

Gebrauchte Elektroautos, zuverlässiger als thermische Autos? „Wartung ist deutlich günstiger“
Gebrauchte Elektroautos, zuverlässiger als thermische Autos? „Wartung ist deutlich günstiger“
-

Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann insbesondere aufgrund der Zuverlässigkeit des Elektromotors und der geringeren Wartungskosten eine zuverlässige und wirtschaftliche Investition sein.

Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann Fragen zur Zuverlässigkeit und den Wartungskosten aufwerfen. Für viele Branchenexperten kann der Kauf eines gebrauchten Elektroautos jedoch eine zuverlässige und wirtschaftliche Option sein. Dies gilt insbesondere für Hervé Maillein, Geschäftsführer eines Unternehmens, das auf den Verkauf von Elektro- und Hybridfahrzeugen in Belgien spezialisiert ist. Ihm zufolge hat sich dieser Markt im Laufe der Jahre erheblich weiterentwickelt und bietet nun erweiterte Garantien für Elektrofahrzeuge an.

Vorteile

Einer der Hauptvorteile gebrauchter Elektroautos ist die Zuverlässigkeit ihrer Motoren. Tatsächlich betont Hervé Maillein, dass ein Elektrofahrzeug im Vergleich zu einem Thermofahrzeug viel weniger funktionierende rollende Teile hat. “Sie haben kein Öl, keine Zündkerzen, keinen Auspuff, keinen Filter und so weiter. Und so ist die Zuverlässigkeit eines Elektromotors wirklich ganz einfach. Und so wird es erhöht.“ Darüber hinaus geben die von den Herstellern angebotenen Batteriegarantien potenziellen Käufern Sicherheit, wobei die Garantie 8 Jahre oder 100.000 Meilen beträgt.

Hervé Maillein betont jedoch, wie wichtig es sei, beim Kauf eines gebrauchten Elektrofahrzeugs auf die Batteriegarantie zu achten. Er empfiehlt potenziellen Käufern, einen Batterietest anzufordern, um den Zustand sicherzustellen. Was die Wartungskosten betrifft, argumentiert er, dass diese bei Elektroautos im Vergleich zu Thermoautos erheblich geringer seien, was zu erheblichen Einsparungen bei Steuern, Versicherungen und Kraftstoff führe. “Die Wartungskosten wurden auf das Wesentliche reduziert, denn genau am Motor müssen wir keine Zündkerzen wechseln, wir haben keinen Filter, wir haben kein Öl, wir müssen nichts tun. Die Wartung ist daher deutlich günstiger als bei einem Thermoauto.“, er erklärt.

Wärme- oder Elektroauto?

Für diejenigen, die zwischen dem Kauf eines Elektroautos oder eines Thermoautos zögern, empfiehlt Hervé Maillein die Berechnung der Gesamtnutzungskosten unter Berücksichtigung von Wartung, Steuern, Versicherung und Kraftstoff. Darüber hinaus wird die zunehmend universelle Natur von Steckern für Elektrofahrzeuge hervorgehoben, die eine umfassende Kompatibilität bieten. Obwohl es in Belgien immer mehr Spezialisten für Elektrofahrzeuge gibt, betont er schließlich, dass spezifisches Fachwissen in diesem Bereich immer noch relativ selten sei.

Kurz gesagt: Der Kauf eines gebrauchten Elektroautos kann unbestreitbare Vorteile in Bezug auf Zuverlässigkeit, Wartungskosten und Benutzerfreundlichkeit haben. Für potenzielle Käufer ist es jedoch wichtig, auf die Batteriegarantie zu achten und ihre Verwendung und ihre spezifischen Bedürfnisse sorgfältig abzuwägen, bevor sie eine Wahl treffen.

Elektrische Autos

-

PREV Nach einem Rekordjahr geht die Zahl der verlorenen Gepäckstücke zurück
NEXT Joël Viry erneut zum Präsidenten von Polymeris ernannt